Scheckübergabe an WWF
WATERCryst Wassertechnik unterstützt die Arbeit des WWF Deutschland
Drei Viertel des Mülls im Meer besteht aus Plastik, das hauptsächlich von Land aus über Flüsse in die Meere eingetragen wird. Grund hierfür ist eine unzureichende Abfallwirtschaft in vielen Ländern weltweit. „Die Plastikflut in unseren Ozeanen lässt sich nur mit globalen Maßnahmen in den Griff kriegen. Strukturen und Netzwerk des WWF sind in besonderer Weise dafür geeignet, die Plastikwende einzuleiten“, sagt Torsten Schmidt, Verkaufsleiter bei WATERCryst. „Wir freuen uns sehr, mit unserer Spende ein kleiner Teil der Lösung sein zu können. Natürliches, reines Wasser ist Bestandteil und Berührungspunkt zu unserer Geschäftstätigkeit. Gewässerschutz ist uns als Unternehmen also sehr nahe“, berichtet Torsten Schmidt bei der Übergabe des Spendenschecks. Gemeinsam mit registrierten Kunden der BIOCAT Kalkschutzanlagen hat das Unternehmen seit Beginn der Spendenkampagne einen Betrag von über 40.000 Euro erzielen können.
Web-Tipp: WATERCryst Mediathek
Das Technologieunternehmen WATERCryst gehört zu den führenden Anbietern für chemiefreien Kalkschutz. Auf Grundlage des natürlichen Wirkprinzips der Biomineralisierung (Kalkkristallbildung) entwickelten die Tiroler Wissenschaftler Dr. Leiter und Dr. Walder vor über 20 Jahren eine zuverlässige Kalkschutzlösung für die Trinkwasser-Installation. Die Katalysator-Technologie schützt die Haustechnik und sichert eine effiziente Energieübertragung. Über 65 Mitarbeiter sind heute in Österreich und Deutschland tätig.
WATERCryst produziert die Kalkschutzgeräte im eigenen Werk. Das Qualitätsmanagement in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Produktion von Anlagen für chemiefreie Kalkschutztechnik ist nach ISO 9001 zertifiziert.
Zahlreiche Referenzanlagen sind europaweit in Betrieb. Kunden wie PUMA in Herzogenaurach, das dm drogeriemarkt Headquarter in Karlsruhe, das Max-Planck-Institut in München, das Radisson Blu Hotel in Köln oder die Center Parcs in Leutkirch im Allgäu vertrauen bereits auf den wirksamen Kalkschutz. Kalkschutzsysteme von WATERCryst eignen sich für den privaten und gewerblichen Objektbau, kommunale Einrichtungen und komplexe Wohnungsbauanlagen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Technologieunternehmen WATERCryst gehört zu den führenden Anbietern für chemiefreien Kalkschutz. Auf Grundlage des natürlichen Wirkprinzips der Biomineralisierung (Kalkkristallbildung) entwickelten die Tiroler Wissenschaftler Dr. Leiter und Dr. Walder vor über 20 Jahren eine zuverlässige Kalkschutzlösung für die Trinkwasser-Installation. Die Katalysator-Technologie schützt die Haustechnik und sichert eine effiziente Energieübertragung. Über 65 Mitarbeiter sind heute in Österreich und Deutschland tätig.
WATERCryst produziert die Kalkschutzgeräte im eigenen Werk. Das Qualitätsmanagement in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Produktion von Anlagen für chemiefreie Kalkschutztechnik ist nach ISO 9001 zertifiziert.
Zahlreiche Referenzanlagen sind europaweit in Betrieb. Kunden wie PUMA in Herzogenaurach, das dm drogeriemarkt Headquarter in Karlsruhe, das Max-Planck-Institut in München, das Radisson Blu Hotel in Köln oder die Center Parcs in Leutkirch im Allgäu vertrauen bereits auf den wirksamen Kalkschutz. Kalkschutzsysteme von WATERCryst eignen sich für den privaten und gewerblichen Objektbau, kommunale Einrichtungen und komplexe Wohnungsbauanlagen.
Datum: 26.04.2023 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044123
Anzahl Zeichen: 2902
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina BusseAstrid Knoblauch
Stadt:
Haan
Telefon: +49 (2203) 9029954-432+49 (2203) 9029954-433
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Scheckübergabe an WWF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WATERCryst Wassertechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).