1. Cyber ERP Contest 2023: Low-Code in ERP-Geschäftsprozessen

1. Cyber ERP Contest 2023: Low-Code in ERP-Geschäftsprozessen

ID: 2044199
Am Freitag, 26.05.2023 beginnt um 10.00 Uhr der 1. Cyber ERP Contest 2023 (Bildquelle: MQ result consulting AG)Am Freitag, 26.05.2023 beginnt um 10.00 Uhr der 1. Cyber ERP Contest 2023 (Bildquelle: MQ result consulting AG)

(firmenpresse) - Erstellung und Anpassung von ERP-Funktionen ohne höhere Programmiersprache gewinnen bei Anbietern wie Anwendern an Boden. Im Rahmen der Reihe "Digitale Trends mit ERP realisieren" dreht sich der 1. Cyber ERP Contest 2023 von MQ result consulting am 26.5.2023 von 10:00 bis 10:50 Uhr um das Thema "Low-Code in ERP-Geschäftsprozessen". Die axxelia GmbH mit dem System Odoo und die HSO Enterprise Solutions GmbH mit Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management werden im Wechsel präsentieren und Live-Einblicke in die Lösungen geben.

Low-Code Plattformen erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Entwicklungsumgebungen, die mit grafischen Modellierverfahren und anderen Werkzeugen die Erstellung und Anpassung von Programmen erleichtern. Stellen sie wirklich einen Weg für die einfache Anpassung von Geschäftsprozessen dar? Wie gehen verschiedene ERP-Anbieter damit um? Welche Vorteile ergeben sich für die Anwender? Das wollen zwei führende ERP-Anbieter anhand ihrer Lösungen aufzeigen. Auf dem 1. Cyber ERP Contest 2023 stellen sich axxelia und Odoo dem Vergleich - in einem konzentrierten und strukturierten Programm, das von den unabhängigen MQ-Experten vorbereitet wird. Die Teilnehmer können sich über die Chat-Funktion an der Online-Konferenz beteiligen.

Als erstes Thema hat axxelia CRM-Anpassungen in Odoo zur Bearbeitung von Sales-Leads aus dem Sondermaschinenbau gewählt. Spezifische neue Felder sollen Informationen über Maschinentypen, Hallenpläne und weitere Ansprechpartner aufnehmen. Die Low-Code-Anpassungen sollen eine effizientere und detailliertere Leadbearbeitung ermöglichen.

Bei HSO Enterprise Solutions geht es zunächst darum, die Bearbeitung von Lieferantenrechnungen in MS Dynamics 365 zu automatisieren. Statt manueller Prozesse werden Rechnungen selbsttätig eingelesen und bis zur Rechnungsbuchung weiterbearbeitet. Durch die einfache Power Plattform-Lösung sparen Unternehmen Zeit und minimieren das Fehlerpotenzial.



Im zweiten Block zeigt axxelia, wie mit Low-Code eine App für den Customer Service in Odoo erstellt wird. Sie soll eine Rundumsicht auf alle Daten einer verkauften Maschine bieten - etwa spezielle Bauteile, Ansprechpartner, Ersatzteillisten und eine IOT-Anbindung. Wie weit kann No-Code/Low-Code die Erstellung der App vereinfachen?

HSO Enterprise Solutions stellt im zweiten Szenario einen Budget Tracker vor, der Anwendern hilft, Projektbudgets im Blick zu behalten. Dabei werden Budgets über Power BI ausgelesen, durch Filterkriterien separiert und in interaktiven Dashboards präsentiert. Dabei wird gezeigt, wie dank schneller Low-Code-Anpassungen Budgetfreigaben in Microsoft Teams erfolgen können.

Die einzelnen Blöcke dauern nur wenige Minuten. Durch die klar gegliederten Präsentationen erhalten die Teilnehmer zugleich einen Eindruck der ERP-Systeme. Sie stellen ihre Fragen in einem Chat, der von MQ-Experten zusammengefasst und priorisiert beantwortet wird.

Zur Anmeldung für die kostenlose Webkonferenz geht es unter https://www.mqresult.de/cyber-erp-contest-2023/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die MQ result consulting AG
Die MQ result consulting AG berät seit 2002 mittelständische Unternehmen bei der Auswahl, Einführung und Optimierung von Business Software - unabhängig von den ERP-Anbietern. Eine professionell ausgereifte Methodik führt von der Analyse über die Konzeption und Umsetzung zu positiven Ergebnissen für das gesamte Unternehmen: Anwender berichten über effizientere Prozesse, geringere Kosten und sicheres IT-Management. Mit Niederlassungen in Konstanz, Tübingen, Karlsruhe, Dortmund, Hamburg, München, Darmstadt, Berlin und Freiburg sorgen die unternehmerisch agierenden Experten für Kundennähe. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.mqresult.de



PresseKontakt / Agentur:

hightech marketing e. K.
Thomas Tosse
Innere Wiener Straße 5
81667 München
tosse(at)hightech.de
+49 89 459 11 58 0
www.hightech.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Führende B2B-Platform Seefelder wächst mit FactFinder Deutscher Mediapreis 2023: OBI First Media Group gewinnt renommierte Auszeichnung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.04.2023 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044199
Anzahl Zeichen: 3236

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Arndt Laudien
Stadt:

Tübingen


Telefon: +49 (0)2304/ 9761967

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. Cyber ERP Contest 2023: Low-Code in ERP-Geschäftsprozessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MQ result consulting AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MQ result consulting AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z