Faktenwissen 3D-Drucker: Fertigungshilfsmittel, Vorrichtungen und Ersatzteile einfach selber drucken
ID: 2044306
Wer kennt das nicht, ein Betriebsmittel, ein Spannmittel, eine Halterung oder eine einfache Gehäuseabdeckung versagen, wodurch die eigene Fertigung stockt oder gar still steht

(PresseBox) - Ein Fertigungshilfmittel, ein Spannmittel, eine Halterung oder eine einfache Gehäuseabdeckung versagen, wodurch die eigene Fertigung stockt oder gar still steht.
FDM ist bereits heute eine etablierte 3D-Druck Technologie zur Herstellung von individuellen Fertigungshilsmitteln und Ersatzteilen.
Fertigungshilfmittel einfach drucken: Video
Aber bei der Auswahl eines geeigneten 3D-Druckers sind neben der Bauteilqualität und einer breiten Palette an zertifizierten Materialien vor allem die Verfügbarkeit des Druckers und die Wiederholgenauigkeit beim Drucken die zu beachtenden Auswahlkriterien.
Vergleichsstudie anfordern: FFF-Desktopgeräte im Vergleich mit professionelle FDM-3D-Druckern.pdf
Die Vergleichsstudie zeigt im Detail, wie zuverlässig und präzise professionelle FDM 3D-Druckersysteme belastbare Bauteile und Betriebsmittel aus serientauglichen Thermoplasten drucken können.
Starke Argumente für Prozesssicherheit, Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit:
Geschlossener Bauraum für exakte Temperaturkontrolle
Hohe Druckgeschwindigkeit + Präzise Bauteile durch extra steifen Maschinenrahmen
Automatische Filamentzufuhr + Automatische Druckkopfkalibrierung
Verarbeitung zertifizierter Druckwerkstoffe + Carbon Werkstoffe
Sichere Druckvorbereitung durch vordefinierte Druckparameter
Geometrische Freiheit und niedrige Personalbindung durch auswaschbaren Support
Sie wollen sich überzeugen, ob 3D-Druck eine Lösung für Ihr Unternehmen sein kann?
Der beste Weg mehr über die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit, und niedrigen Folgekosten professioneller FDM 3D-Drucker ist der Musterduck eines eigenen Bauteils. Kostenfreien Musterdruck anfragen
Lernen Sie welche Mehrwerte der 3D-Druck für Ihr Unternehmen bietet und welche Potentiale in den Kohlefaser- verstärkten Werkstoffen stecken.
Erfahren Sie mit welcher 3D-Drucktechnik heute bereits Betriebshilfsmittel gefertigt werden. Kontakt aufnehmen
Seit über 17 Jahren gehört die KISTERS AG in Deutschland zu den führenden Lieferanten für professionelle 3D-Drucktechnik. Zum Produktportfolio der KISTERS AG gehören die meisten marktrelevanten 3D-Drucker Technologien. Dies ermöglicht es KISTERS, gemeinsam mit Kunden, das auf die kundenspezifischen Anforderungen passende Druckverfahren auszuwählen. Die große Installationsbasis professioneller 3D-Drucker bildet dabei die Grundlage der fachlichen Kompetenz von KISTERS.
KISTERS AG 3D-Drucker
(https://www.kisters-3dp.de)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit über 17 Jahren gehört die KISTERS AG in Deutschland zu den führenden Lieferanten für professionelle 3D-Drucktechnik. Zum Produktportfolio der KISTERS AG gehören die meisten marktrelevanten 3D-Drucker Technologien. Dies ermöglicht es KISTERS, gemeinsam mit Kunden, das auf die kundenspezifischen Anforderungen passende Druckverfahren auszuwählen. Die große Installationsbasis professioneller 3D-Drucker bildet dabei die Grundlage der fachlichen Kompetenz von KISTERS.
KISTERS AG 3D-Drucker
(https://www.kisters-3dp.de)
Datum: 27.04.2023 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044306
Anzahl Zeichen: 3168
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Dauber
Stadt:
Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-185
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Faktenwissen 3D-Drucker: Fertigungshilfsmittel, Vorrichtungen und Ersatzteile einfach selber drucken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KISTERS AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).