Smarte Fenster: Tiling mit KDE Plasma 5.27

Smarte Fenster: Tiling mit KDE Plasma 5.27

ID: 2044356
(PresseBox) - Auf dem Desktop frei platzierbare und skalierbare Fenster gehören zu den Grundprinzipien aller gängigen Computer-Desktops, egal ob Windows, MacOS oder Linux. Eine kleine, aber feine Gruppe an Enthusiasten bevorzugt jedoch eine andere Art von Fenstermanagement: Einen Tiling-Window-Manager oder auf Deutsch einen Kachelfenstermanager. Hier müssen Sie die vom System geöffneten Fenster nicht von Hand verteilen, sie ordnen sich stattdessen automatisch auf dem Bildschirm an. Beliebt sind hier etwa die Fenstermanager i3, awesome, bspwm oder herbstluftwm.

Auch wenn fortgeschrittene Nutzer auf die Spezialisten schwören: Für Einsteiger ist der Schritt hin zu einem Tiling-Window-Manager oft sehr groß und die in der Regel starre Verteilung der Fenster auf dem Desktop in vielen Situationen zu unflexibel. Mit dem nun in TUXEDO OS enthaltenen KDE Plasma 5.27 können Sie nun aber das Beste aus beiden Welten nutzen. Der bewährte Fenstermanager der KDE-Desktopumgebung kann jetzt auch Programmfenster an ein frei konfigurierbares Raster ausrichten.

Tiling-Funktionen in Plasma 5.27

Schon seit geraumer Zeit können Sie Fenster in KDE Plasma auf die linke oder rechte Bildschirmhälfte verteilen oder auf ein Bildschirmviertel ausrichten, indem Sie das gewünschte Programm an der Fensterleiste anpacken und es an den rechten/linken Rand des Desktops oder in eine Ecke ziehen. Optional ziehen Sie das Fenster an die obere Kante, um das Fenster in den Vollbildmodus zu schalten. So weit, so bekannt und bewährt. Wer “mehr” wollte, der musste auf Erweiterungen wie Bismuth zurückgreifen.

Für den neuen Tiling-Modus aktivieren Sie zunächst unter Einstellungen » Systemeinstellungen » Verhalten des Arbeitsbereichs » Arbeitsflächen-Effekte das Modul Tiling-Editor. Die Funktion rufen Sie danach über die Tastenkombination Super+T auf. Hier können Sie nun das Raster an Ihre Vorstellungen anpassen. Einzelne Bereiche untergliedern Sie über die Optionen Waagerecht aufteilen und Senkrecht aufteilen in zusätzliche Kacheln. Eine Schwebende Kachel lässt sich frei innerhalb einer bereits bestehenden Kachel platzieren. Bei Bedarf aktivieren Sie über Layout laden … rechts oben eine vordefinierte Konfiguration.



Smarte Fenster und Kacheln

Anschließend packen Sie wieder mit der linken Maustaste ein Fenster an seiner Fensterleiste an, drücken diesmal aber zusätzlich noch die Umschalt-Taste und halten sie gedrückt. Das Fenster schnappt jetzt nicht mehr nur an den Fensterrändern oder den Ecken ein, sondern orientiert sich an den von Ihnen konfigurierten Kacheln. Es maximiert sich immer auf die jeweils nächstgelegenen Kachel. Ziehen Sie dann eines der an den Kacheln angegliederten Fenster breiter oder höher, verändern sich automatisch alle anderen in den Kacheln angeordneten Fenster.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Vorteile elektronischer Picklisten Digitale Zeiterfassung in Unternehmen» Voller Erfolg mit ZEUS® von ISGUS
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.04.2023 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044356
Anzahl Zeichen: 2985

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annika Litzel
Stadt:

Augsburg


Telefon: +49 (0)821 8998 2992

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smarte Fenster: Tiling mit KDE Plasma 5.27"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TUXEDO Computers GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TUXEDO Computers GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z