Solectric präsentiert Drohnen als luftige Fußballstars

Solectric präsentiert Drohnen als luftige Fußballstars

ID: 2044433

Ubstadt-Weiher, 27. April 2023 – Filmfans erinnert das Spiel an die Quidditch-Weltmeisterschaft aus dem Blockbuster „Harry Potter und der Feuerkelch“. Nur versuchen keine Zauberlehrlinge auf einem fliegenden Besen
ein Tor zu erzielen, sondern von einem Schutzgitter umgeben Drohnenbällen. Das Spiel nennt sich Drone Soccer oder Drohnen Fußball. Der neue
Trendsport Drone Soccer oder Drohnen Ball stammt aus Südkorea und
begeistert dort seit einigen Jahren Kinder und Jugendliche. Nun erobert
Drone Soccer die USA und Europa. Solectric hat Drone Soccer im April 2023
bei der Intermodellbau in Dortmund präsentiert, der weltweit größten
Messe für Modellbau und Modellsport. Drone Soccer, Fußball in der Luft,
findet seit einigen Jahren vor allem
bei Kindern und Jugendlichen Anklang. Die Mischung aus Spiel und
Flugaction begeistert vor allem
junge Menschen.



(firmenpresse) - Einfache Regeln sorgen für schnellen Spielspaß
In einem käfigartigen Spielfeld sind zwei gegenüberliegende Tore angebracht. Zwei Teams, bestehend aus jeweils fünf Mitgliedern, steuern je fünf Drohnenbälle. Einer dieser fünf Drohnenbälle, der „Striker“, spielt dabei eine
besondere Rolle. Nur er kann durch den Durchflug ein Tor erzielen. Die restlichen vier Bälle sichern das eigene Tor oder kämpfen dem „Striker“ den Weg frei.

Solectric hat Drone Soccer im April 2023 bei der Intermodellbau in Dortmund
präsentiert, der weltweit größten Messe für Modellbau und Modellsport. Am
gemeinsamen Messe-Stand von Solectric und dem MFSD, dem Modellflugsportverband Deutschland e.V., herrschte an vier Tagen ehrgeiziger Hochbetrieb. Live vor Ort versuchten die Drone-Soccer-Teams Räume zu bespielen
und zu besetzen.
Begriffe aus der klassischen Fußballer-Sprache bekommen allerdings hier
eine ganz neue Bedeutung, schließlich kämpfen die Drohnen-Fußballer tatsächlich im Luftraum um Tore, Punkte und Meisterschaft.
Perfekter Mix aus Spiel und Technik
Die Mischung aus Flugaction und Strategie begeistert vor allem junge Menschen. Neben dem sportlichen Wettkampf erleben die Spieler, welche Manöver mit den Drohnen auch auf kleinstem Raum möglich sind. Die wendigen
Drohnen-Fußbälle zaubern beim Drone Soccer wie luftige Fußballstars. Tricks
und Finten, wie sie Mbappé, Ronaldo oder Messi sonst auf dem grünen Rasen zeigen, helfen auch in luftiger Höhe, die Striker-Drohne ins
gegnerische Tor zu befördern.
Die technikbegeisterte Jugend
wird viel Freude an der Trendsportart Drone Soccer finden, denn hierbei handelt es sich um
einen spannenden Mannschaftssport für Kinder und Jugendliche, der Türen zu hochbezahlten Karrieren in der Luftfahrt wie Drohnenbetrieb, Ingenieurwesen, Flugzeugreparatur, Flugsicherung und traditionelle Pilotenausbildung
öffnet.


In den Matchpausen wurden die DJI Tello Drohnen vorgestellt, mit denen Schüler ab kommendem Jahr bundesweit spielend leicht an die Programmierung von Drohnen herangeführt werden und so ihre ersten Erfahrungen in
der Luftfahrt sammeln können (organisiert durch die Flugverbänden DMFV
und MFSD).
P.S. Die gute alte Trillerpfeife ist auch weiterhin zum Starten und Beenden
des Spieles im Einsatz!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Solectric GmbH ist heute europaweit einer der größten Partner
von DJI-Drohnen. Im Jahr 2016
begann als zusätzliches Geschäftsfeld die Fokussierung auf IndustrieLösungen. Seitdem ist die Solectric
GmbH für viele Behörden und
Unternehmen ein verlässlicher
Partner beim Erwerb und der Beratung maßgeschneiderter Drohnenlösungen auf DJI Basis.
Vervollständigt wurde das aktuelle
Portfolio 2017 durch den Bereich
Educational Solutions. Dieser arbeitet mit starken Partnern zusammen, um innovative Bildungslösungen und Equipment für digitale
Bildung in der DACH-Region zu
verbreiten.



PresseKontakt / Agentur:

Tina Heckmann
Head of Marketing
Telefon: +49 7251 936 93 71
Tina.Heckmann(at)solectric.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Startschuss für 6G: Mit größerer Materialauswahl zu leistungsstarker und kostengünstiger Hardware Individuelle Verbindungstechnik für mobile Maschinen
Bereitgestellt von Benutzer: Per-Agency
Datum: 27.04.2023 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044433
Anzahl Zeichen: 3426

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Heckmann
Stadt:

Ubstadt-Weiher •


Telefon: +49 7251 936 93 71

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.04.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solectric präsentiert Drohnen als luftige Fußballstars "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solectric GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rideet TPMS - Die smarte Ventilkappe gegen platte Reifen ...

Jede Etappe auf der Biker-Tour ist minutiös geplant. Die Laune in der Gruppe steigt mit jedem gefahrenen Kilometer. Die Sonne strahlt vom blauen Himmel und plötzlich muss die gesamte Truppe einen unplanmäßigen Stopp in der Werkstatt machen, weil ...

Alle Meldungen von Solectric GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z