Umweltcluster Bayern und ECOLOGICON GmbH vertiefen Zusammenarbeit mit ghanaischen Partnern im ReSoCa

Umweltcluster Bayern und ECOLOGICON GmbH vertiefen Zusammenarbeit mit ghanaischen Partnern im ReSoCart-ED-Projekt

ID: 2044449
(PresseBox) - Im Rahmen des ReSoCart-ED-Projekts haben der Umweltcluster Bayern und die ECOLOGICON GmbH vom 15.–21. April 2023 eine Reise nach Accra (Ghana) unternommen, um die Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern zu vertiefen. Ziel war es, das weitere Vorgehen im Projekt abzustimmen und die nächsten Schritte zu vereinbaren.

Das ReSoCart-ED-Projekt beschäftigt sich mit der nachhaltigen Verwertung von Tonerkartuschen in Ghana. Das Projekt umfasst unter anderem Analysen der Marktrahmendaten, des Rechtsrahmens und der Situation des informellen Sektors. Dabei arbeiten die deutschen Partner eng mit lokalen Partnern wie dem Mountain Research Institut, der AHK Ghana und Universität von Cape Coast zusammen.

Während des Besuchs in Accra haben die deutschen Partner zusammen mit ihren ghanaischen Partnern eine Testsammlung von Tonerkartuschen vorbereitet. Ziel ist es, den aus den Tonerkartuschen recycelten Kunststoff möglichst direkt in Ghana zu verwenden. Hierzu wurden vor Ort erste Erkundungen durchgeführt.

"Wir freuen uns, dass wir unsere Zusammenarbeit mit unseren ghanaischen Partnern weiter vertiefen können. Wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam ein nachhaltiges und effektives Recycling-System für Tonerkartuschen in Ghana aufbauen können", sagt Florian Werthmann, Geschäftsführer der ECOLOGICON GmbH und Ideengeber des Projekts.

Das ReSoCart-ED-Projekt ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in Ghana und zur Bekämpfung von Umweltverschmutzung durch Elektronikaltgeräte und Kunststoff. Die deutschen Partner freuen sich darauf, ihre Zusammenarbeit mit den ghanaischen Partnern fortsetzen.

Weitere Informationen zum ReSoCart-ED-Projekt finden Sie unter: www.resocart-ed.de

Der Augsburger Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. stärkt die bayerische Wirtschaft durch die Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Mit Projekten und Arbeitskreisen verbindet der Umweltcluster Bayern die Kompetenzen seiner Mitglieder und entwickelt daraus umwelttechnologische Lösungen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Augsburger Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. stärkt die bayerische Wirtschaft durch die Vernetzung von Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Mit Projekten und Arbeitskreisen verbindet der Umweltcluster Bayern die Kompetenzen seiner Mitglieder und entwickelt daraus umwelttechnologische Lösungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  FUTURA in Trier: Erstes Multi-Energie-Infrarot- System zur klimaneutralen Beheizung von Hallen in Betrieb Wichtiger Schritt für energie- und kosteneffizientes Recycling
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.04.2023 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044449
Anzahl Zeichen: 2199

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Jantz-Klinkner
Stadt:

Augsburg


Telefon: +49 (821) 455798-0

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umweltcluster Bayern und ECOLOGICON GmbH vertiefen Zusammenarbeit mit ghanaischen Partnern im ReSoCart-ED-Projekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was passiert mit unserem Müll aus den Biotonnen- ...

Interessierte, die wissen möchten, was mit ihrem Biomüll passiert, sind am Mittwoch, den 27.09.2023 um 15 Uhr zu einer Besichtigung der Bioabfallvergärung bei der Abfallverwertung Augsburg (AVA) eingeladen. In der Anlage der AVA wird der Bioabfall ...

Digitalisierung der Wasserwirtschaft ...

Angesichts der aktuellen klimatischen Entwicklungen steht die Wasserwirtschaft vor einem hohen Anpassungsbedarf. Auch in Regionen, die derzeit noch nicht akut unter Wassermangel leiden. Hierfür ist unter anderem die Nutzung digitaler Lösungen im ko ...

Digitale Lösungen: Wasser- und Wissensmanagement ...

Wassermanagement gewinnt in bayerischen Kommunen zunehmend an Bedeutung. Angesichts der jetzt schon spürbaren Folgen der Klimakrise hat das Bundeskabinett im Frühjahr 2023 mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstrategie ein Zeichen gesetzt: E ...

Alle Meldungen von Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z