Erschreckende Aussichten für die Sicherheit

Erschreckende Aussichten für die Sicherheit

ID: 2044492

Künstliche Intelligenz birgt Risiken für Unternehmen und Persönlichkeit



(PresseBox) - Für die Produktivität, im Gesundheitswesen sowie zur Verbesserung der Geschwindigkeit und Qualität von staatlichen Dienstleistungen ist künstliche Intelligenz (KI) – gerade auch in Bezug auf Fachkräftemangel und steigender Personalkosten – ein Segen. Doch es gibt leider auch eine negative Seite.

Da künstliche Intelligenz nur so gut und moralisch wie seine Programmierer ist, birgt sie für Unternehmen und Institutionen große Gefahren hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz. „Hier besteht großer Handlungsbedarf. Gerade mittelständische Firmen und Einrichtungen sollten in ihre IT-Sicherheit investieren, um sich vor Cyberangriffen zu schützen“, sagt Gregor Oelze, IT-Sicherheitsexperte und Notfallmanager der GSG Global Service Group GmbH. Daher sollte jeder Unternehmer bzw. der zuständige IT-Administrator prüfen, wie angriffsicher Hard- und Software bzw. wie gut geschult die Mitarbeitenden sind.

Wie belastbar ist die IT?

Das Team der GSG Global Service Group GmbH um Geschäftsführer Dr. Frank Thiele ist bestrebt, Unternehmen so gut wie möglich gegen Cyber-Angriffe abzusichern. Daher wird gemeinsam mit dem Kunden geprüft, wie sicher die EDV und wie aktuell die Software ist, welche Schwachstellen existieren, welche Passworte bereits geleakt bzw. welche Ports der Firewall offen sind. Darauf aufbauend erhält der GSG-Kunde eine ausführliche Dokumentation mit Handlungsanweisungen zur Verbesserung der IT-Security.

Mit den neuen technischen Möglichkeiten mit KI benötigt ein Hacker heute nur noch wenige Sekunden, um sehr viele Unternehmen gleichzeitig angreifen und erpressen oder Zugang zu wertvollen Informationen erhalten zu können. Ein eigener GSG-Praxistest zeigte, dass der ChatGPT nach Aufforderung einen freundlichen Erpresserbrief verfasste. Sollte der Adressat nicht die Zugangsdaten zu seinem E-Mail-Account nennen, würden kompromittierende Bilder im Internet veröffentlicht und an die privaten und beruflichen Kontakte verschickt. „Das Beispiel verdeutlicht, welchen erheblichen Herausforderungen und Gefahren Unternehmen heute aufgrund einer möglichen Automatisierung von Social-Engineering-Angriffen mittels KI durch Cyberkriminelle ausgesetzt sind. Hinzu kommt, dass es für den normalen Nutzer immer schwieriger wird, zwischen echten und betrügerischen Mails und Inhalten zu unterscheiden“, weiß Dr. Frank Thiele. Doch was dagegen tun?



Social-Engineering-Attacken erkennen und abwehren

„Unternehmen und Organisationen stehen heutzutage unter einem erheblichen Druck, die Sicherheit ihrer IT-Systeme und Daten zu gewährleisten und gleichzeitig die Einhaltung der Datenschutzvorschriften sicherzustellen“, weiß GSG-Geschäftsführer Dr. Frank Thiele. Er rät: „Sie müssen ihre Sicherheitsmaßnahmen verbessern und sich auf die Erkennung und Abwehr von KI-basierten Angriffen konzentrieren. Dazu sind die Implementierung von Technologien wie maschinellem Lernen und Verhaltensanalyse, um anomale Aktivitäten zu identifizieren, sowie Schulungen und Awareness-Kampagnen für Mitarbeitende notwendig.“ Das nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifizierte GSG-Experten-Team verfügt über eine mehr als 20-jährige Fachkompetenz hinsichtlich IT-Sicherheit und bildet sich regelmäßig zu IT-Sicherheitsthemen weiter, um Kunden und deren Daten vor Cyberangriffen zu schützen.

Der zuverlässige Partner auch im Notfall

Die GSG Global Service Group GmbH unterstützt ihre Kunden bei Datenschutzproblemen, bei der Identifizierung und Behebung von Sicherheitslücken sowie bei der Vorbereitung auf IT-Notfälle. Neben hilfreichen, kostenlosen Informationen zum Thema (https://gsg-edv.de/it-security-expertise/) offerieren die im Seesengrund 19 in Ober-Ramstadt ansässigen Experten IT-Sicherheitspakete und Awareness-Schulungen. Gerne berät das GSG-Team Betriebe und Institutionen hinsichtlich ihrer individuellen IT-Sicherheitsbelange. Weitere Informationen sind zudem per E-Mail an ml@gsg-edv.de erhältlich.

Doch auch im Ernstfall, wenn ein Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs geworden ist, bietet das kompetente Team von GSG Global Service Group GmbH sofortige Hilfe an. Ein Anruf genügt: 06154-6039 390.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Citrix Hypervisor sicher mit SEP sesam Mit Alarm-App effektiver in den Einsatz starten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.04.2023 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044492
Anzahl Zeichen: 4479

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr.-Ing. Frank Thiele
Stadt:

Ober-Ramstadt


Telefon: +49 (6154) 6039 390

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erschreckende Aussichten für die Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GSG Global Service Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NIS2-Hilfe für KMUs (3) ...

Teil 3: Entscheidungsfindung und Auswahl eines geeigneten SIEM-Systems In Fortsetzung unserer Artikelserie zur Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMUs) bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie präsentieren wir heute den dritten ...

Alle Meldungen von GSG Global Service Group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z