Mit Management-Know-how zum nächsten Karriereschritt

Mit Management-Know-how zum nächsten Karriereschritt

ID: 2044556

Berufsbegleitend zum MBA am RheinAhrCampus– jetzt informieren



(PresseBox) - Berufstätige, die sowohl General-Management-Wissen als auch Spezialwissen in einer von acht Vertiefungsrichtungen ausbauen möchten, können sich am Dienstag, den 09. Mai 2023 um 18:00 Uhr im Rahmen eines unverbindlichen Zoom-Meetings informieren: Das MBA-Team am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz stellt das berufsbegleitende MBA-Fernstudienprogramm ausführlich vor und beantwortet Fragen direkt per Live-Chat. Auch MBA-Absolventinnen und -Absolventen werden dabei sein und Tipps aus Studierendensicht geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und können sich über die Website www.mba-fernstudienprogramm.de anmelden. Sie erhalten anschließend die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting per Mail.

20 Jahre MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus

Wer am RheinAhrCampus das MBA-Fernstudienprogramm absolviert, profitiert von der langjährigen Erfahrung in Sachen Fernstudium und MBA. Beides fließt in die Konzeption und Lehre des Programms für Berufstätige mit ein. Das Fernstudium wird passgenau auf die Anforderungen berufsbegleitend Studierender abgestimmt und immer wieder angepasst. Mehr als 1.600 haben den Studienabschluss Master of Business Administration (MBA) am RheinAhrCampus erlangt. Die hohe Flexibilität steht dabei an erster Stelle, so können beispielsweise die Basis-Module komplett online absolviert werden. Für die Vertiefungsmodule sind größtenteils freiwillige Präsenzveranstaltungen vorgesehen, die von vielen Fernstudierenden wegen des persönlichen Austauschs und der Netzwerkbildung gerne besucht werden. Auf einer Lernplattform können die Studierenden jederzeit Kontakt zu Mitstudierenden, Lehrenden und dem MBA-Team aufnehmen.

Aufstieg ins Management

Das MBA-Fernstudienprogramm bereitet auf neue Aufgabenbereiche und den nächsten Karriereschritt vor: General-Management-Wissen, betriebswirtschaftliches Know-how und Führungskompetenzen verbunden mit dem Fachwissen in einer der angebotenen Vertiefungsrichtungen bilden dafür die Grundlage: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialmanagement, Leadership, Logistikmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration, Sportmanagement oder Unternehmensführung/Finanzmanagement.



Jetzt für das Wintersemester 2023/24 bewerben

Der RheinAhrCampus führt das MBA-Fernstudium in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Ab dem 02. Mai öffnet das zfh das Anmeldeportal www.zfh.de/anmeldung. Wer erst einmal ins Studium schnuppern möchte, kann ein einmonatiges kostenfreies und unverbindliches Probestudium, die Anmeldung für das Probestudium erfolgt über die Website des MBA-Fernstudienprogramms.

Weitere Online-Informationsveranstaltungen bietet der RheinAhrCampus am Montag, den 15. Mai (speziell für den Schwerpunkt Public Administration), am Dienstag, den 13. Juni und am Mittwoch, den 05. Juli, jeweils um 18:00 Uhr an.

Weitere Informationen: www.mba-fernstudienprogramm.de und www.zfh.de/mba/fernstudien

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die GPB Berlin eröffnet neuen Schulungsort! Unbeweglichkeit des Marburger Bundes verhindert Tarifabschluss für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2023 - 07:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044556
Anzahl Zeichen: 4779

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Cron
Stadt:

Remagen/Koblenz


Telefon: +49 (261) 91538-24

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Management-Know-how zum nächsten Karriereschritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere in der Weinwirtschaft: Jetzt mehr erfahren! ...

Der MBA Management in der Weinwirtschaft ist ideal für Berufstätige, die eine Karriere in der Weinbranche anstreben. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in diesem Fernstudiengang das notwendige Know-how, um sich für die Übernahme von leit ...

Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z