Credendo erwartet vertiefte humanitäre Krise nach Gewaltausbruch in Sudan

Credendo erwartet vertiefte humanitäre Krise nach Gewaltausbruch in Sudan

ID: 2044723

(PresseBox) - Seit Tagen kommt es in Khartum, der Hauptstadt des Sudan, und im ganzen Land zu gewalttätigen Kämpfen zwischen den regulären sudanesischen Streitkräften (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF). Die Gewalt in Darfur war besonders intensiv. Spannungen zwischen diesen beiden Fraktionen und ihren jeweiligen Führern, General Abdel Fattah al-Burhan und Generalleutnant Mohammed Hamdan Dagalo, auch bekannt als „Himedti“, die beide dem ehemaligen Diktator Omar al-Bashir nahe stehen, gibt es seit Jahren. Sie hinderten Himedti aber nicht daran, al-Burhan beim Putsch 2021 gegen die zivil-militärische Übergangsregierung zu unterstützen. Spannungen in Bezug auf die Umsetzung des „Rahmenabkommens“, das im Dezember 2022 unter internationalem Druck unterzeichnet wurde, haben die neue Gewalt ausgelöst. Das Abkommen soll den Grundstein für eine endgültige Einigung und die Bildung einer neuen Zivilregierung bis Ende 2024 legen. Der Zeitplan für die Integration der RSF in die Armee ist einer der Hauptstreitpunkte.

Der europäische Kreditversicherer Credendo sieht den Sudan seit seiner Trennung vom Südsudan im Jahr 2011 in einer herausfordernden Situation. Die Trennung führte zum Verlust von 75 % der Ölreserven und verwandelte das Land von einem Ölexporteur in einen Ölimporteur. Öl machte zuvor 95 % der Leistungsbilanzeinnahmen des Landes aus und war eine wichtige Einnahmequelle der Regierung. Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt, dass die Staatsverschuldung im Jahr 2023 150 % des BIP überschreiten wird, ein Niveau, das für ein Land mit niedrigem Einkommen nicht tragbar ist.

Der Sudan ist eines der ärmsten Länder der Welt und leidet unter ernsthaften wirtschaftlichen Schwierigkeiten und strukturellen Schwächen. Dazu gehören große Leistungsbilanzdefizite, Mangel an Gütern des Grundbedarfs und hohe Arbeitslosigkeit. Viele dieser Faktoren haben sich aufgrund der politischen Instabilität seit dem Sturz von Präsident Omar al-Bashir im Jahr 2019 und dem Militärputsch im Oktober 2021 verschlechtert. Der Putsch führte auch dazu, dass Finanzhilfen in Milliardenhöhe von westlichen Gebern und ein dringend benötigtes bilaterales Entschuldungsabkommen des Pariser Clubs ausgesetzt wurden.



Außerdem leidet das Land unter einer sehr hohen Inflationsrate. Obwohl die Inflation dank der Umsetzung eines IWF-Programms von einem Höchststand von über 400 % im Juli 2021 zurückgegangen ist, befindet sie sich immer noch in einem höheren zweistelligen Prozentbereich. 

Nach den jüngsten Zusammenstößen zwischen der SAF und der RSF hält Credendo es für unwahrscheinlich, dass sich eines dieser wirtschaftlichen Ungleichgewichte verbessert, eher werde das Gegenteil eintreten. Gewalt hat den Übergangsprozess, der zu einer Zivilregierung führen sollte, weiter entgleist. Der Kreditversicherer sind keine Wiederaufnahme des Schuldenerlasses, bis eine glaubwürdige Zivilregierung eingesetzt ist.

Länder in der Region fordern ein Ende der Kämpfe, aber sie unterstützen verschiedene Fraktionen. Ägypten unterstützt al-Burhan, während die Vereinigten Arabischen Emirate Himedti bevorzugen. Die Nachbarländer sind besonders besorgt über das Übergreifen des Konflikts auf ihre Grenzen. Die Konfliktparteien haben bisher keine Gesprächsbereitschaft signalisiert, was eine schnelle Lösung des Konflikts unwahrscheinlich macht.

Die Risikoeinstufung Credendos für den Sudan liegt in der schlechtesten Kategorie 7, sowohl für die kurzfristigen als auch für die mittel- bis langfristigen politischen Risiken. Angesichts der strukturellen Probleme des Landes und des anhaltenden Konflikts wird eine Aufwertung kurzfristig als unwahrscheinlich angesehen. Aktuell sind daher keine Deckungen für Forderungen aus Warenexporten möglich. 

Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schließe den Kreis Wie du deinen Erfolg mit Bitcoin festhalten kannst FBDi: Support für LkSG Handhabung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2023 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044723
Anzahl Zeichen: 4212

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Koch
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 (611) 504052-02

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 791 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Credendo erwartet vertiefte humanitäre Krise nach Gewaltausbruch in Sudan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Credendo Short-Term Non-EU Risks (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Credendo passt OECD-Prämienkategorien an ...

In Übereinstimmung mit den Länderrisikoeinstufungen der OECD hat der europäische Kreditversicherer Credendo die Prämienkategorien für das politische Risiko bei mittel- und langfristigen Exportgeschäften angepasst. Dabei gab es ein Upgrade für ...

Alle Meldungen von Credendo Short-Term Non-EU Risks


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z