Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem nimmt am 6. Mai 2023 neue Mitglieder in Köln auf
Die Deutsche Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem kommt vom 5. Mai 2023 bis zum 7. Mai 2023 zu ihrer Frühjahrs-Investiturfeier in Köln zusammen.

(firmenpresse) - Die Deutsche Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem kommt vom 5. Mai 2023 bis zum 7. Mai 2023 zu ihrer Frühjahrs-Investiturfeier in Köln zusammen. Zu den Feierlichkeiten des päpstlichen Laienordens werden mehr als 700 geladene Gäste aus dem In- und Ausland erwartet. Darunter befinden sich Vertreterinnen und Vertreter aus mehr als fünf Ländern. Der Begriff “Investitur” leitet sich ab vom lateinischen “investire” = einkleiden.
Im Rahmen eines Festgottesdienstes am 6. Mai 2023 um 15:00 Uhr im Hohen Dom (Hohe Domkirche St. Petrus) zu Köln erhalten die 14 Damen und Herren ihre Ordenskleidung, die sie künftig zu liturgischen Gemeinschaftsveranstaltungen des Ordens tragen werden. Die Damen erhalten einen schwarzen Mantel, die Herren einen weißen, jeweils verziert mit dem roten Jerusalemkreuz, das auf die enge Verbundenheit des Ordens mit dem Heiligen Land ebenso hinweist wie auf die fünf Wundmale Christi. Der Feier wird der Großprior der Deutschen Statthalterei, S. Em. Reinhard Kardinal Marx, Erzbischof von München und Freising, vorstehen. Die Investiturfeierlichkeiten stehen unter dem Motto „Ich sah die Heilige Stadt, das neue Jerusalem“.
Der katholische Fernsehsender EWTN übertragt diesen Gottesdienst ebenso wie das Pontifikalamt am Sonntag, dem 7. Mai 2023, um 9:30 Uhr, via Livestream und im regulären Programm. Damit erhält eine breite Öffentlichkeit die Möglichkeit, Anteil an der Aufnahme der neuen Ritter und Ordensdamen zu nehmen. Mancherorts finden auch begleitende kleinere liturgische Veranstaltungen in geistlicher Verbundenheit statt.
Statthalter Dr. Michael Schnieders dankt der ausrichtenden örtlichen Gemeinschaft unseres Ordens, der Komturei Heilige Drei Könige, sehr herzlich. „Köln ist gerade im Jahr 2023 auch für die Deutsche Statthalterei ein besonderer Investiturort. Der Sitz der Deutschen Statthalterei des Ordens ist Köln, die Ordenskirche ist St. Andreas in Köln. Zudem wurde die Deutsche Statthalterei vor genau 90 Jahren in Köln promulgiert. Eine solche Veranstaltung verlangt ein hohes Maß an Einsatz insbesondere seitens der Komturei als örtlicher Gemeinschaft des Ordens, aber auch der Beteiligten des Erzbistums und der Stadt Köln. Umso mehr freut es mich, die vielen Gäste der Investiturfeierlichkeiten am Stammsitz der Deutschen Statthalterei empfangen zu können.“, so Dr. Schnieders.
Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem nimmt katholische Männer und Frauen, Laien und Kleriker auf, die sich in besonderem Maße in Kirche, Politik und Gesellschaft engagieren. Der Orden unterstützt die Christinnen und Christen im Heiligen Land – Israel, Palästina, Zypern und Jordanien – durch Gebet, Wallfahrten und die finanzielle Unterstützung zahlreicher Einrichtungen, die oftmals auch Muslimen und Juden offenstehen. Hierzu zählen etwa Schulen, Universitäten oder Kinderkrippen, ebenso Hospize und Feriencamps für junge Menschen mit und ohne Einschränkungen. Bei Interesse erfahren Sie mehr auf www.oessh.net.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Feier mit Ihrem Medium begleiten würden und laden Sie herzlich ein. Dazu erbitten wir Ihre möglichst frühzeitige Anmeldung unter
presse@oessh.net
Ansprechpartner für diesbezügliche Rückfragen ist Dr. Oliver Cerza, Pressesprecher der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu JerusalemWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem ist ein päpstlicher Laienorden, der auch Geistliche aufnimmt. Entstanden aus einer spätmittelalterlichen Pilgerbewegung, übernimmt diese katholische Gemeinschaft aus Ordensdamen und Rittern seit 150 Jahren als päpstliche Institution unter der Leitung eines Kardinal-Großmeisters Aufgaben im Heiligen Land. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf Israel, Jordanien, Zypern und Palästina. 1868 ist das offizielle Gründungsjahr des Ordens, dem bereits seit 1888 Frauen als gleichberechtigte Mitglieder angehören. 30.000 Mitglieder weltweit, davon 1.500 in Deutschland, sorgen durch Gebete, Pilgerfahrten, Jahresbeiträge und Spenden
• für die Sicherung der religiösen Heimat der Christen, vor allem im Lateinischen
Patriarchat von Jerusalem: Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
trägt maßgeblich bei zur Finanzierung des Betriebes und der Arbeit von 51 Pfarreien und zahlreichen anderen Einrichtungen,
• für die Sicherung einer guten Zukunft der Christen im Heiligen Land, gerade auch mit Blick auf das Zusammenleben mit ihren muslimischen und jüdischen Nachbarn: Der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem unterstützt Erziehung, Bildung und Ausbildung in Kindergärten, Schulen (u. a. 41 Schulen des Patriarchats mit 19.000 Schülern) und Universitäten,
• für die Sicherung eines menschenwürdigen Lebens: Die Mitglieder des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem leisten soziale Hilfe für
Krankenhäuser, Altenheime und Menschen in Not; in jüngerer Zeit vor allem auch für die zahllosen Flüchtlinge der Auseinandersetzungen in der Region und für die vielen Migranten in Israel.
Ihren Glauben bekennen die Mitglieder des Ordens öffentlich durch Gottesdienste, bei denen sie ihre Mäntel mit dem roten Jerusalemkreuz tragen. Gesellschaft und Kirche dient jedes Ordensmitglied an seinem jeweiligen Platz in den 38 örtlichen Gruppen (Komtureien) und sechs Provinzen. Alle arbeiten eng mit der lokalen Kirche und öffentlichen Einrichtungen zusammen. Politische Ziele verfolgt der Orden nicht.
Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
Steinfelder Gasse 17
50670 Köln
Deutschland
Email: presse(at)oessh.net
Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem
Steinfelder Gasse 17
50670 Köln
Deutschland
Email: presse(at)oessh.net
Datum: 30.04.2023 - 17:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044768
Anzahl Zeichen: 3667
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Oliver Cerza
Stadt:
Köln
Telefon: 01728149159
Kategorie:
Außenpolitik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.04.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1030 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem nimmt am 6. Mai 2023 neue Mitglieder in Köln auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).