Stickstoff-Reduktion durch Advanced Adsorber auch bei thermischer Abfallverwertung erfolgreich

Stickstoff-Reduktion durch Advanced Adsorber auch bei thermischer Abfallverwertung erfolgreich

ID: 2044901

Nach Auto- und Bergbauindustrie überzeugt smarte Technologie der Krajete GmbH weitere Industriebranche

Pasching (Österreich), 02. Mai, 2023. Eine auf natürlichen Materialien beruhende Technologie wandelt Stickoxid-Emissionen in Grundstoffe für Düngemittel um. Jetzt wird diese Technologie erstmals im großen Maßstab für die thermische Abfallverwertung getestet. Kernstück ist ein von der Krajete GmbH entwickelter Adsorber, der bereits in der Auto- und Bergbauindustrie sowie zur Reinigung von Stadtluft erfolgreich eingesetzt wird. Dieser wurde nun an die Anforderungen der thermischen Abfallbeseitigung angepasst und ein Test im Realbetrieb steht bevor. Zuvor erfolgten ausgiebige, erfolgreiche Labortests des auf Zeolith basierenden Adsorbers, der einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten kann.




(firmenpresse) - Bei der thermischen Abfallentsorgung entsteht nicht nur wertvolle Energie, sondern auch Abgase wie z.B. Stickoxide. Meistens werden diese mit komplexen Filter- oder Katalysemethoden, deren Wirksamkeit auf hohe Schadstoffemissionen optimiert ist, abgefangen. Einfacher und auch bei geringer Schadstoffkonzentration funktioniert ein auf Zeolith basierendes Verfahren der Krajete GmbH. Vor dem Hintergrund stetig sinkender gesetzlicher Grenzwerte wurde die Technologie nun auch für die Abfallwirtschaft optimiert und kann somit im Realbetrieb einer Abfallentsorgungsanlage beurteilt werden. Ein weiterer Vorteil der Technologie, die diese für die Kreislaufwirtschaft interessant macht: das gebundene Stickoxid lässt sich leicht wieder gewinnen und einfach in Agrar-Dünger umwandeln.

Potenzial aus Problem
„Wir sind darauf spezialisiert, problematische Emissionen durch naturnahe Prozesse möglichst vollständig in wertvolle Grundstoffe umzuwandeln“, erläutert Dr. Alexander Krajete, CEO der Krajete GmbH. „Unsere Adsorber-Technologie bindet NOx daher auch bei geringen Schadstoffkonzentrationen unter 1.000 ppm und erlaubt zusätzlich dessen Rückgewinnung, Konzentrierung und simple Weiterverarbeitung zu stickstoffhaltigem Dünger. So heben wir das natürliche Potenzial des Gases. Was gestern noch Schadstoff war, ist morgen Basis von Wertstoffen.“

Aufmerksam auf die Adsorber-Technologie wurde man in den Niederlanden, wo die Stickoxid-Emissionen ein massives Problem darstellen und die Krajete GmbH bereits seit einigen Jahren aktiv ist.

Das Prinzip der Krajete-Technologie ist dabei die physikalische Bindung der Stickoxide an eine speziell aufbereitete Zeolith-Matrix. Von dieser können die herausgefilterten Gase kostengünstig und einfach in konzentrierter Form zurückgewonnen werden. „Und das Beste ist,“ meint Dr. Krajete, „dass das Zeolith dabei unbeschadet bleibt und erneut eingesetzt werden kann. Ein nachhaltiges Prinzip, das aus Abgasen Wertstoffe macht.“



Nix statt NOx
Um den erfolgreichen Einsatz in einer Großanlage zu gewährleisten, wurde das Adsorbermaterial zuvor ausgiebig im Labor getestet. Dabei kam z.T. sogar Gas zum Einsatz, das direkt an Schornsteinen von Müllverbrennungsanlage eingefangen und über 1.000 km zum Firmensitz der Krajete GmbH in Österreich transportiert wurde. Dazu Dr. Krajete: „Wir konnten zeigen, dass unser Adsorber 99 Prozent der Stickoxide aus den Gasen entfernt – und das sogar bei der erwähnt geringen Konzentrationen von unter 1.000 ppm.“

Im Anschluss an die erfolgreichen Laborstudien erarbeitete die Krajete GmbH ein Design für die Konstruktion und Installation eines „Slip-Stream-Adsorbers“, der in bestehenden Anlagen zur thermischen Verwertung von Abfällen leicht eingebaut werden kann. Dabei sollen dann auch Langzeitdaten im Realbetrieb erhoben und die weitere Skalierung beurteilt werden. „Was uns dabei auch interessiert“, erläutert Dr. Krajete, „sind andere Schadstoffe wie Schwefeldioxid und Schwermetalle. Wir wissen bereits, dass auch diese vom Adsorbermaterial gebunden werden, doch zu wenig darüber, in welchem Ausmaß das erfolgt.“ Ein weiterer Aspekt einer Langzeitstudie wird dann auch die Lebensdauer des Adsorbermaterials im Realbetrieb sein.

Vor dem Hintergrund sinkender Grenzwerte für die NOx-Emission ist das gesteigerte Interesse für die kostengünstige und simple Krajete-Technologie verständlich. Das Interesse der Abfallwirtschaft – nach erfolgreichen In-Betrieb-Nahmen in der Automobil- und Bergbauindustrie sowie zur Reinigung von Stadtluft – zeigt dabei auch die hohe Flexibilität dieser Technologie, Anforderungen unterschiedlichster Gewerbe zu erfüllen.

Fotos auf Anfrage verfügbar
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Krajete GmbH (Stand 2023):
Das österreichische Unternehmen innoviert & entwickelt Natur-inspirierte Lösungen zur Aufreinigung von Gasen und zur Hochleistungs-Gasfermentation. Schwerpunkte der Aktivitäten sind die Adsorber-basierte Reinigung von Emissionsgasen sowie die biologische Methanerzeugung unter Verwendung von Archäa. Erfolgreiche Vorgänge der Natur dienen dabei als Ausgangsbasis für leistungsfähige Prozesse mit kommerziellem Mehrwert.



Leseranfragen:

Kontakt Krajete GmbH:
Dr. Alexander Krajete
Prinz Eugen Str. 66
4061 Pasching, Österreich
T +43 699 172 668 20
E info(at)krajete.com
W https://www.krajete.com



PresseKontakt / Agentur:

Redaktion & Aussendung:
PR&D – Public Relations für Forschung & Bildung
Dr. Barbara Bauder
Kollersteig 68
3400 Klosterneuburg, Österreich
T +43 664 1576 350
E bauder(at)prd.at
W https://www.prd.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Forschungsprojekt VADER gestartet: Assistenzsystem zur Automatisierung von Produktionsprozessen mit Robotern Silver Automation Instruments Provides The Best Coriolis Flow Meters For Global Industries
Bereitgestellt von Benutzer: PRD
Datum: 02.05.2023 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044901
Anzahl Zeichen: 4703

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Till C.Jelitto
Stadt:

Klosterneuburg


Telefon: 00436642269364

Kategorie:

Forschung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.05.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stickstoff-Reduktion durch Advanced Adsorber auch bei thermischer Abfallverwertung erfolgreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR&D – Public Relations für Forschung & Bildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neueste Erkenntnisse zu seltener Erkrankung des Innenohrs ...

Krems, 03. August 2023 – Aufwendige 3D-Analysen des Innenohrs liefern erstmals Erkenntnisse über Volumenveränderungen spezieller Strukturen bei Betroffenen der sogenannten Ménière-Krankheit. Die Ursache dieser seltenen Erkrankung ist bis heute ...

Alle Meldungen von PR&D – Public Relations für Forschung & Bildung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z