„On your Feed, Britain!“ – Kreativ gegen den Bewegungsmangel in der modernen Arbeitswelt
Am 27. April 2023 war es wieder so weit: „On your Feed, Britain!“ So lautet der Slogan einer landesweiten Kampagne in Großbritannien gegen das Dauersitzen. Und auch hierzulande war der Aufschrei im Oktober 2022 nach der Studie der Weltgesundheitsorganisation groß, die zeigte, dass sich rund ein Viertel der Weltbevölkerung zu wenig bewegt. Deutschland schneidet dabei besonders schlecht ab. Laut einer Studie der Techniker-Krankenkasse („Beweg dich, Deutschland!“, 2022) bewegt sich rund ein Drittel der Deutschen weniger als eine halbe Stunde pro Tag.
Ein Grund für die wenige Bewegung bzw. das viele Sitzen liegt in der veränderten Arbeitswelt. Daher ist es wichtig, dass die Arbeitgeber Verantwortung übernehmen und für einen passenden Ausgleich sorgen. Viele Unternehmen sind bereits sehr aktiv, aber das Thema ist komplex. Bewegte Pausen sind unmodern und werden belächelt. Es kostet Mühe, die Mitarbeitenden zu motivieren, sich mehr zu bewegen und vor allem, dabei zu bleiben. Es sind ständig neue Impulse erforderlich, um die Motivation beizubehalten. Manchmal entsteht daraus eine Frustration der Verantwortlichen.
Was tun? Um motiviert zu bleiben, müssen wir unser Gehirn überlisten und ständig triggern. Das ist gar nicht so einfach. Immerhin wurden wir jahrelang zu Sitzern ausgebildet. Es ist wichtig, dass wir hier unsere Arbeitskultur verändern und beispielsweise „Nicht-Sitz-Phasen“ mithilfe von Steharbeitsplätze, Stehmeetings oder sogenannten „Walk & Talks“ einführen. Mit einfachen Ideen lassen sich auch im Homeoffice Steharbeitsplätze ohne einen höhenverstellbaren Schreibtisch schaffen – etwa mit Getränkekisten, Büchern oder (stabilen) Pappkartons. Und einem Vortrag kann man, ähnlich wie einem Podcast, im Gehen lauschen. Bewegungschallenges und Nudging (kleine Stupser für mehr Bewegung am Arbeitsplatz) sind ebenfalls sehr wirkungsvoll. Hierbei wird zudem der soziale Faktor zur Motivationssteigerung genutzt. Kleine Challenges fördern den Teamgeist und helfen, am Ball zu bleiben.
Fazit: Die Mitarbeitenden zu mehr Bewegung zu motivieren, ist häufig schwierig – und gleichermaßen wichtiger denn je. Auch im Hinblick auf das aktuelle Top-Thema „mentale Gesundheit”. So ist regelmäßige Bewegung mit ihren positiven Effekten auf die psychische Gesundheit unverzichtbar. Das Thema ist ein Klassiker, das immer wieder mit neuen Impulsen und Ideen bespielt werden muss. Denn: Bewegung ist DER Schlüssel zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Integion – Antrieb durch Gesundheit. Unser Name steht für die Integration von Gesundheit in die Genetik eines Unternehmens.
Als Full-Service-Anbieter im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und Experte für Firmen-Fitnessstudios unterstützen wir Unternehmen in der DACH-Region seit über 20 Jahren, ihre Produktivität und Mitarbeitermotivation signifikant und nachweislich zu erhöhen, Arbeitsausfälle zu reduzieren und die Arbeitgeber-Attraktivität zu steigern.
BGM AS A SERVICE – ein professionelles Outsourcing des Betrieblichen Gesundheitsmanagements: Wir begleiten unsere Kunden von der Strategieplanung bis hin zur Durchführung, der Mitarbeiterkommunikation und dem Reporting – und integrieren das Thema Gesundheit nachhaltig in die Unternehmenskultur. Einer unserer Erfolgsfaktoren: die persönliche Betreuung durch eine/n Projektleiter/in vor Ort.
Besondere Expertise haben wir zudem bei der Konzeption und dem Management von Firmen-Fitnessstudios. Mit großem Wissensschatz und starken Partnern entwickeln wir bedarfsgerechte Konzepte mit Erfolgsgarantie.
Ob die Kampagne „Nimm dein Herz in die Hand“ oder der Impulsvortrag „Gemeinsam stark“: Unsere gesundheitsfördernden Maßnahmen sorgen für Begeisterung – und für überdurchschnittliche Teilnahmequoten.
Integion GmbH
Martina Dannheimer
Schlierseestr. 30
81539 München
Mobil: +49 (0)176 844 26 821
Fax: +49 (0)89 451 69 07 49
E-Mail: m.dannheimer.extern(at)integion.de
Integion GmbH
Martina Dannheimer
Schlierseestr. 30
81539 München
Mobil: +49 (0)176 844 26 821
Fax: +49 (0)89 451 69 07 49
E-Mail: m.dannheimer.extern(at)integion.de
Datum: 02.05.2023 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2044985
Anzahl Zeichen: 2897
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Dannheimer
Stadt:
München
Telefon: 089451690700
Kategorie:
Fitness & Bewegung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.05.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„On your Feed, Britain!“ – Kreativ gegen den Bewegungsmangel in der modernen Arbeitswelt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Integion GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).