Faktencheck 3D-Drucker: Reproduzierbarkeit beim 3D-Druck - Kein Bauteil wie das andere-
ID: 2045023
Oft ist die Bauteilqualität von vielen Faktoren abhängig. Einer der wichtigsten ist die die Reproduzierbarkeit.

(PresseBox) - Um serientauglichen Bauteile additiv zu fertigen benötigt man einen 3D-Drucker der sich für eine produktiive und reprodizierbare Bauteilfertigung eignet. Aber welche 3D-Druckverfahren bieten wirklich Lösungen für Serienbauteile und verfügen über die notwendige Prozesskontrolle zur Qualitätssicherung?
FAKT ist: Nicht jedes 3D-Druckverfahren ist für den 3D-Druck von Serienteilen geeignet.
Faktoren zur Bewertung der Serientauglichkeit sind neben isotrophen Bauteileigenschaften unter anderem zertifizierte Werkstoffe, die Produktivität aber vor allem die Reproduzierbarkeit.
Wir zeigen ihnen am Beispiel eines MultiJet Fusion 3D-Drucksystems, wie durch einen End-to-End Prozess diese Anforderungen erfüllt werden und so eine additive Fertigung von Serienteilen möglich wird.
Notwendige Faktoren für Serienproduktion mit 3D-Druckern:
Adaptive Temperaturregelung im Prozess
Automatisiertes Werkstoffmanagement
Hohe Fertigungsgeschwindigkeit
Entkoppelung von Druck und Nachbearbeitung
Geprüfte Werkstoffe nach UL94, RoHS, REACH, ISO 10993
Wie Sie schon geahnt haben, kann ein Materialwechsel bei 3D-Druckern zeitraubend, personal- und kostenintensiv sein und wird dadurch unwirtschaftlich und praxisfern.
Im folgenden Video verdeutlichen wir beispielhaft an einem MJF Drucker die Vorraussetzunngen für eine diegitale FErtigung im 3D-Druck.
Auch zu den "Fakten beim Materialwechsel" anderer 3D-Druckertechnologien stehen Ihnen die 3D Drucker Spezialisten von KISTERS gerne telefonisch Rede und Antwort.
Erfahren Sie mit welcher 3D-Drucktechnik bereits heute serientaugliche Bauteile erstellt werden können. Kontakt aufnehmen
Seit über 17 Jahren gehört die KISTERS AG in Deutschland zu den führenden Lieferanten für professionelle 3D-Drucktechnik. Zum Produktportfolio der KISTERS AG gehören die meisten marktrelevanten 3D-Drucker Technologien. Dies ermöglicht es KISTERS, gemeinsam mit Kunden, das auf die kundenspezifischen Anforderungen passende Druckverfahren auszuwählen. Die große Installationsbasis professioneller 3D-Drucker bildet dabei die Grundlage der fachlichen Kompetenz von KISTERS.
KISTERS AG 3D-Drucker
(https://www.kisters-3dp.de)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit über 17 Jahren gehört die KISTERS AG in Deutschland zu den führenden Lieferanten für professionelle 3D-Drucktechnik. Zum Produktportfolio der KISTERS AG gehören die meisten marktrelevanten 3D-Drucker Technologien. Dies ermöglicht es KISTERS, gemeinsam mit Kunden, das auf die kundenspezifischen Anforderungen passende Druckverfahren auszuwählen. Die große Installationsbasis professioneller 3D-Drucker bildet dabei die Grundlage der fachlichen Kompetenz von KISTERS.
KISTERS AG 3D-Drucker
(https://www.kisters-3dp.de)
Datum: 03.05.2023 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2045023
Anzahl Zeichen: 3176
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Dauber
Stadt:
Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-185
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Faktencheck 3D-Drucker: Reproduzierbarkeit beim 3D-Druck - Kein Bauteil wie das andere-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KISTERS AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).