Mit Robot Operations Center Automatisierungspotential erhöhen

Mit Robot Operations Center Automatisierungspotential erhöhen

ID: 2045032

ek robotics demonstriert Prototypen für teleoperierte Steuerung von Transportrobotern



(PresseBox) - Mit der offiziellen Konzeptvorstellung des Robot Operations Center (ROC) erweitert ek robotics ihr umfassendes Technologieportfolio. Mit ROC können bislang nicht vollständig prozesssicher automatisierbare Aufgaben durch die Kombination von Teleoperation und künstlicher Intelligenz gelöst werden. Eine Innovation, die langfristig das Automatisierungspotenzial der Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) von ek robotics erhöht.

Der führende FTS-Hersteller ek robotics erweitert sein umfassendes Produktportfolio um eine technologische Innovation: Mit dem Robot Operations Center (kurz: ROC) lässt sich eine Zukunftsvision in der Automatisierungsbranche realisieren. Mit ROC können bislang nicht vollständig prozesssicher automatisierbare Aufgaben durch Teleoperation und künstlicher Intelligenz gelöst werden. Das Robot Operations Center ist eine Kommandozentrale für den Fernzugriff auf Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF), in der ein Teleoperator von mehreren Monitoren umgeben ist und ein umfassendes Umfeld- und Statusüberwachungssystem des Transportroboters bedient. Die Steuerung erfolgt über Lenkrad, Pedale und Joysticks. Für eine optimale und latenzfreie Kommunikation zwischen Operator und Transportroboter sind eine sehr gute Netzabdeckung und eine hohe Bandbreite für die Übertragung der Steuerungs- und Videosignale erforderlich. Die Fahrzeugkomponenten bestehen aus hochauflösenden Kameras, optischen Sensoren und einer On-Board-Unit, die über WLAN oder 5G-Campusnetze eine Fernsteuerung ermöglicht.

Durch ROC wird ein weiterer Schritt zu einer prozesssicheren Automatisierung von Aufgaben erreicht, die FTF bislang noch nicht selbst erlernen und ausführen konnten. Das primäre Ziel besteht darin, das Fähigkeitsspektrum automatisierter Stapler denen des menschlichen Bedieners anzugleichen, um ein noch höheres Automatisierungspotenzial zu realisieren. Dies erfordert selbstlernende Systeme bei gleichzeitig hoher Prozesssicherheit. Der Einsatz von Teleoperation in Grenzbereichen der Automatisierung sorgt für die notwendige Prozesssicherheit beim Anwender und bildet gleichzeitig die Datenbasis für die zu erlernenden Funktionen einer vollständigen Automatisierung. So können Transportroboter aus menschlichen Aktionen der Teleoperatoren lernen, neue Fähigkeiten entwickeln und das gesamte Automatisierungspotenzial weiter erhöhen.



Breites Anwendungsspektrum für teilautonomes Fahren

Fahrerlose Transportfahrzeuge sind ein fester Bestandteil einer nachhaltigen, prozessoptimierten Intralogistik. Sie sorgen für optimierte innerbetriebliche Materialflüsse und effizientere Abläufe in Produktions-, Lager- und Distributionszentren. Transportroboter von ek robotics führen hohe Transportleistungen vollständig autonom aus und können an 365 Tagen im 24h-Betrieb eingesetzt werden. Bei sehr großen FTS-Anlagen ist ein schneller Remote-Zugriff auf die Fahrzeuge über den Teleoperator möglich, um zügig auf Störsituationen reagieren zu können, ohne den Arbeitsplatz in der Kommandozentrale verlassen zu müssen. Automatisierte Outdoor-Fahrzeuge können bei schwierigen Wetterlagen oder Störungen durch den Werksverkehr manuell aus dem ROC gesteuert werden. Das Robot Operations Center wird mit Teleoperation und künstlicher Intelligenz die Grenzbereiche der zukünftigen Automatisierung verschieben.

ek robotics ist der weltweit führende Hersteller und Systemintegrator von innovativer Hightech-Transportrobotik für die Produktions- und Lagerlogistik. An weltweit sechs Standorten (Rosengarten, Deutschland, Reutlingen (Deutschland), Budapest (Ungarn), Mailand (Italien), Prag (Tschechien) und Buckingham (Großbritannien)) schafft der Transportrobotik-Spezialist mit über 300 Mitarbeitenden intelligente, vernetzte und flexible Transportlösungen für den vollautomatischen, innerbetrieblichen Materialfluss seiner weltweit agierenden Kunden. Mit 60 Jahren Erfahrung in Design, Entwicklung, Fertigung, Integration, schlüsselfertiger Lieferung und Support über den gesamten Lebenszyklus von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) gehört ek robotics zur technischen Elite in dieser schnell wachsenden Zukunftsbranche.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ek robotics ist der weltweit führende Hersteller und Systemintegrator von innovativer Hightech-Transportrobotik für die Produktions- und Lagerlogistik. An weltweit sechs Standorten (Rosengarten, Deutschland, Reutlingen (Deutschland), Budapest (Ungarn), Mailand (Italien), Prag (Tschechien) und Buckingham (Großbritannien)) schafft der Transportrobotik-Spezialist mit über 300 Mitarbeitenden intelligente, vernetzte und flexible Transportlösungen für den vollautomatischen, innerbetrieblichen Materialfluss seiner weltweit agierenden Kunden. Mit 60 Jahren Erfahrung in Design, Entwicklung, Fertigung, Integration, schlüsselfertiger Lieferung und Support über den gesamten Lebenszyklus von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) gehört ek robotics zur technischen Elite in dieser schnell wachsenden Zukunftsbranche.



drucken  als PDF  an Freund senden  Continental und Aurora schließen Partnerschaft Effiziente und zuverlässige LKW-Transporte nach Aserbaidschan mit MARTIN Internationale Spedition GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.05.2023 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2045032
Anzahl Zeichen: 4354

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabel Grützmacher
Stadt:

Rosengarten / Nenndorf


Telefon: +49 (4181) 92892-32

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Robot Operations Center Automatisierungspotential erhöhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ek robotics (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Automatisierung in der Möbelproduktion ...

Wie kann ein traditionsreicher Möbelhersteller seine Intralogistik zukunftssicher machen? Die Alfons Venjakob GmbH & Co. KG zeigt, wie fahrerlose Transportsysteme (FTS) selbst in einem Produktionsumfeld mit variierenden Lastgrößen und engen Fa ...

ek robotics auf der LogiMAT 2025 ...

Vom 11. bis 13. März 2025 präsentiert sich die ek robotics GmbH auf der LogiMAT in Stuttgart als etablierter FTS-Hersteller mit jahrzehntelanger Expertise in der Transportrobotik. In Halle 8, Stand B05, erwarten die Besucher praxisnahe Automatisier ...

Alle Meldungen von ek robotics


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z