Kristina Schröder: 'Jugend musiziert kennt nur Gewinner'

Kristina Schröder: 'Jugend musiziert kennt nur Gewinner'

ID: 204518

Kristina Schröder: "Jugend musiziert kennt nur Gewinner"



(pressrelations) - Bundesfamilienministerin ehrt Preisträger des 47. Bundeswettbewerbs 'Jugend musiziert'

Mit der Preisverleihung durch Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, erreicht der 47. Bundeswettbewerb 'Jugend musiziert' am 27. Mai 2010 in Lübeck seinen Höhepunkt.

"Den eigenen Ton zu halten und gleichzeitig andere Stimmen zuzulassen, mit ihnen zusammenzuspielen: Das sind Fähigkeiten, die wir nicht nur beim Musizieren brauchen, sondern auch im täglichen Umgang", erklärte Bundesfamilienministerin Kristina Schröder bei der Preisverleihung in Lübeck. "Dass sie Rhythmus, Takt und Harmonie beherrschen, haben alle Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer gezeigt. Deshalb kennt 'Jugend musiziert' auch nur Gewinner - viele Talente, die unsere Gesellschaft ein klein bisschen reicher machen", so die Ministerin.

Die Preisverleihung des 47. Bundeswettbewerbs 'Jugend musiziert' fand in Lübeck mit einer neuen Rekordbeteiligung von mehr als 2.350 jungen Instrumentalisten und Sängern statt. Beim Abschlusskonzert überreichte die Ministerin den mitwirkenden Musikern stellvertretend für alle Bundespreisträgerinnen und -preisträgern 2010 die Urkunden. Im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs hatten sich mehr als 18.000 Nachwuchsmusiker in mehr als 1.000 Wertungsvorspielen vor hochkarätig besetzten Auswahlgremien präsentiert.

Der Bundeswettbewerb 'Jugend musiziert' findet seit 1963 jährlich statt; ihm gehen Regional- und Landeswettbewerbe voraus. Teilnehmende sind Kinder und Jugendliche bis zu einem Höchstalter von 20 Jahren im Bereich der Instrumentalmusik und bis zu 25 Jahren im Bereich Gesang. Die Bundesregierung fördert die musikalische Jugendbildung mit rund 3 Millionen Euro pro Jahr. Das Fördermodell 'Jugend musiziert', zu dem der Bundeswettbewerb und die Förderprojekte Deutscher Kammermusikkurs, Bundesjugendorchester, Bundesjazzorchester und die Bundesbegegnung 'Jugend jazzt' gehören, wird vom Bundesfamilienministerium mit 1,3 Millionen Euro jährlich gefördert.



Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.jugend-musiziert.org/bundeswettbewerb.html.


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsamer Aufruf Deutschlands, Australiens, Japans, Neuseelands, Österreichs und Südkoreas bei der NVV-Überprüfungskonferenz in New York Neues Regionalbüro der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft für Bremen und Niedersachsen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.05.2010 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 204518
Anzahl Zeichen: 2683

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kristina Schröder: 'Jugend musiziert kennt nur Gewinner'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z