Neue Dienststelle für Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit im Welterbe Bad Kissingen eingeweiht
München, 5. Mai 2023 – Anfang März fand die Einweihung und offizielle Eröffnung der neuen Dienststelle des bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in den Räumen des generalsanierten, historischen und denkmalgeschützten Kurhausbads Bad Kissingen statt. Hitzler Ingenieure steuert und kontrolliert als Spezialist im Bereich Denkmalschutz Qualität, Timing und Kosten des Bauprojekts.
84 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben bereits ihre Arbeit an ihrer neuen Dienststelle aufgenommen. Tätig sind sie in den historischen Badekabinen des Kurhausbads, die zu Büro-, aber auch zu Sozialräumen umgebaut wurden, sowie in den 45 Laboren, die sich im angrenzenden Neumannflügel des Kurhaushotels befinden und von Erlangen im laufenden Betrieb nach Bad Kissingen umgesiedelt wurden. „Auch für uns als Projektsteuerer sind Umzüge im laufenden Betrieb Herausforderungen, die sehr gut geplant und engmaschig mit den Nutzern abgestimmt werden müssen. Darüber hinaus mussten wir infolge der Komplexität der Baumaßnahme immer wieder neue und andere Hürden nehmen, darunter beispielsweise die Einhaltung von Auflagen zum Immissionsschutz aufgrund der innerstädtischen Lage der Baustelle im Kurgebiet sowie der Auflagen des Wasserwirtschaftsamts wegen der Lage im Hochwasser- und Heilquellenschutzgebiet“, sagt der zuständige Projektsteuerer bei Hitzler Ingenieure, Chris Heidingsfelder.
Eine besondere Rolle im Rahmen der Projektsteuerung der Umbau- und Sanierungsmaßnahmen nahm der Denkmalschutz ein: „Oberste Priorität hatte für uns der behutsame Umgang mit der denkmalgeschützten Bausubstanz, trotz hoher technischer und energetischer Anforderungen durch die neue Nutzung, speziell im Neumannflügel mit den Laboreinrichtungen“, so Heidingsfelder. Aus denkmalpflegerischer Sicht ist außerdem das Foyer des ehemaligen Kurhausbads, das so genannte Vestibül, interessant, das sich heute wieder so präsentiert wie zu seiner Fertigstellung 1927: Es erstrahlt in der Ursprungsfarbe Grün, passend zu den terracottafarbenen Fliesen; das Treppenhaus erscheint im Originalzustand und die Buntglasfenster konnten erhalten werden. „Für die optimale Realisierung der denkmalpflegerischen Maßnahmen war von unserer Seite aus eine frühzeitige Einbindung der zahlreichen Fachplaner und Restauratoren, beispielsweise für Befunduntersuchungen für Naturstein, Keramik und der Buntglasfenster erforderlich sowie die frühzeitige und fortwährende Abstimmung mit dem Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, um gemeinsam Lösungen und Kompromisse zu finden und zufriedenstellend umzusetzen. Dass das alles reibungslos funktioniert hat, wie das Ergebnis zeigt, lag an der guten Zusammenarbeit aller Gewerke“, sagt der verantwortliche Leiter des Projekts und Hitzler-Ingenieure-Geschäftsführer, Wolfgang Gürtner abschließend. „Wir sind stolz, Teil dieses spannenden Bauprojekts zu sein.“
Im bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sind das Institut für Kurortmedizin und Gesundheitsförderung (IKOM), der Bereich Förderwesen und das Bayerische Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) unter einem Dach vereint. Außerdem werden hier im Rahmen des Verbraucherschutzes Untersuchungen aus dem Non-Food-Bereich, darunter zum Beispiel Putzmittel, Kosmetik und Spielzeug etc., vorgenommen.
Das Land Bayern investiert rund 62,5 Mio. Euro in die Restaurierung und den Umbau der beiden denkmalgeschützten Kurbauten zur neuen LGL-Dienststelle.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über HITZLER INGENIEURE
HITZLER INGENIEURE ist kompetenter Partner im Bereich Projektmanagement für private und öffentliche Bauherren bei der Abwicklung komplexer Baumaßnahmen im Gesundheits- und Bildungswesen, im Verwaltungs- und Wohnungsbau, in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie bei Infrastrukturmaßnahmen. Das 1997 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München betreut nationale und internationale Projekte vom Start bis zur schlüsselfertigen Übergabe an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Innovative, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Kriterien sowie höchste Ansprüche an Qualität stehen dabei im Fokus. HITZLER INGENIEURE beschäftigt derzeit über 450 Mitarbeiter an den Standorten München, Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Homburg, Ingolstadt, Kempten, Koblenz, Köln, Landshut, Nürnberg, Regensburg, Stuttgart, Graz (A) und Wien (A).
Pressekontakt:
HITZLER INGENIEURE
Hitzler Ingenieur e.K.
Jutta Maria Witte
Weimarer Str. 32
80807 München
Tel: 089 / 255 595 29
Fax: 089 / 255 595 22
jutta.witte(at)hitzler-ingenieure.de
www.hitzler-ingenieure.de
Datum: 05.05.2023 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2045518
Anzahl Zeichen: 4577
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Maria Witte
Stadt:
M?nchen
Telefon: 0892555950
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Dienststelle für Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit im Welterbe Bad Kissingen eingeweiht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hitzler Ingenieur e.K. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).