Die Rolle der Unternehmenssicherheit im Kontext der organisatorischen Resilienz
ID: 2045538
Neues Seminar der SIMEDIA Akademie am 20. Juni 2023 in Stuttgart

(PresseBox) - Die nähere Vergangenheit mit den zuletzt vorherrschenden Rahmenbedingungen aus weltweiter Pandemie und Ukrainekrise hat deutlich gezeigt, dass die in der weitläufig gelebten Unternehmenspraxis existierenden Strategien, Disziplinen und Methoden oft unzureichend sind. Vor allem dann, wenn wie zuletzt eine Pandemie weitreichende und langanhaltende Folgen verursacht, die das Vorausdenken aller Notfallpläne übersteigt. Vielfach sind Unternehmen und andere Organisationen an ihre Grenzen gestoßen. Vielerorts gilt das sogar auch für die noch junge Disziplin ‚Business Continuity Management (BCM)‘, die eigens zur Notfallvorsorge für unternehmenskritische Ereignisse entwickelt worden ist. Unternehmen aber, die derart kritische Situationen nicht nur überstehen, sondern auch daran wachsen, werden heute als ‚resilient‘ bezeichnet. Der Aufbau einer derartigen Eigenschaft erfordert eine strukturierte Herangehensweise, welche alle Geschäftsprozesse eines Unternehmens umfasst. Wesentliche Aktivitäten hierzu sind Analyse, Prävention, Erkennung, Reaktion und Adaption. Die jeweilige Sicherheitsorganisation spielt hierbei eine zentrale Rolle – einerseits bei der Vorbereitung auf schwerwiegende Ereignisse, andererseits bei der Handhabung kritischer Situationen.
Wie das geht erklärt das neue praxisorientierte und kompakte Seminar „Die Rolle der Unternehmenssicherheit im Kontext der organisatorischen Resilienz“ der SIMEDIA Akademie. Neben den Grundlagen des Resilienzmanagements aus Wissenschaft und Praxis werden auch detailliert die Bausteine eines umfassenden Resilienzframeworks vermittelt, so dass die Teilnehmer in die Lage versetzt werden den Beitrag der Sicherheitsorganisation zur organisationalen Resilienz genau einzuordnen und die jeweils erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, welche zum Aufbau und Erhalt der angestrebten organisationalen Resilienz beitragen.
Nähere Informationen bei: SIMEDIA Akademie GmbH, Bonn, Tel. +49 228 96293-70, E-Mail: info@simedia.de oder Internet unter resilienz.simedia.de
Die SIMEDIA Akademie GmbH steht in Deutschland für hochwertige Seminare, Foren und Zertifikatslehrgänge. Ausgewählte, praxiserfahrene Referent:innen vermitteln umfassendes Wissen zu aktuellen Themen rund um die betriebliche Sicherheit. Darüber hinaus schätzen Nachwuchs- und Führungskräfte im Bereich der Sicherheit unsere Veranstaltungen als wertvolle Informations- und Erfahrungsbörsen. In Kooperation mit der Messe Essen konzipierte und veranstaltete die SIMEDIA den Security Kongress in Essen über 10 Jahre. Die SIMEDIA Akademie GmbH ist eine Schwesterfirma der VON ZUR MÜHLEN´SCHE GmbH, Sicherheitsberatung – Sicherheitsplanung, BdSI (www.simedia.de).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SIMEDIA Akademie GmbH steht in Deutschland für hochwertige Seminare, Foren und Zertifikatslehrgänge. Ausgewählte, praxiserfahrene Referent:innen vermitteln umfassendes Wissen zu aktuellen Themen rund um die betriebliche Sicherheit. Darüber hinaus schätzen Nachwuchs- und Führungskräfte im Bereich der Sicherheit unsere Veranstaltungen als wertvolle Informations- und Erfahrungsbörsen. In Kooperation mit der Messe Essen konzipierte und veranstaltete die SIMEDIA den Security Kongress in Essen über 10 Jahre. Die SIMEDIA Akademie GmbH ist eine Schwesterfirma der VON ZUR MÜHLEN´SCHE GmbH, Sicherheitsberatung – Sicherheitsplanung, BdSI (www.simedia.de).
Datum: 05.05.2023 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2045538
Anzahl Zeichen: 2995
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Denis Niederle
Stadt:
Bonn
Telefon: +49 (228) 96293-76
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Rolle der Unternehmenssicherheit im Kontext der organisatorischen Resilienz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SIMEDIA Akademie GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).