APOTHEKEN MÜSSEN DIGITALISIEREN

APOTHEKEN MÜSSEN DIGITALISIEREN

ID: 2045752

“Digital NRW“ bietet Lösung für künftige Digitalisierungsanforderungen unter
erschwerten finanziellen Bedingungen



Daniel Althaus, Rechte liegen bei der 180° Sicherheit Management GmbHDaniel Althaus, Rechte liegen bei der 180° Sicherheit Management GmbH

(firmenpresse) - Digitalisierung ist eines der großen Themen, wenn es darum geht, die eigene Apotheke in die Zukunft zu überführen. Schon jetzt wird der Apotheken-Alltag von modernen Warenwirtschaftssystemen, securPharm sowie E-Rezepten geprägt. Und schon stehen die nächsten Herausforderungen vor der Tür, etwa in Form der digitalen Patientenakte. Nachdem 2021 für die meisten Apotheken ein Ausnahmejahr war, stellt sich nun die Frage, wie die notwendigen Digitalisierungsmaßnahmen unter erschwerten finanziellen Bedingungen geschultert werden können. Insbesondere für Apotheken gehört der Umgang mit IT nicht zum Kerngeschäft und es ist schwierig, sich in der Komplexität des IT-Bereichs zurechtzufinden. Digitalisierungsunterstützung bietet das im Rheinland neu gegründete Netzwerk „Digital NRW“, welches als kompetenter Partner Unterstützung in allen Bereichen der Digitalisierung bietet.


Potenzialcheck für Apotheken
Ob es um die Entwicklung eines neuen Standortes oder um die Optimierung bestehender Prozesse in der Offizin geht: jedes Digitalisierungsprojekt stellt andere Anforderungen. Gemeinsam mit dem Kunden werden Digitalisierungspotenziale ermittelt, Prozesse priorisiert und ein individueller Fahrplan basierend auf den Bedürfnissen der jeweiligen Apotheke erstellt. So können Apotheken beispielsweise ihre Erträge mit einem regionalen Webshop steigern, während Kunden die Sicherheit haben, dass sie bei der Apotheke ihres Vertrauens einkaufen. Zweifellos bieten sich einer im digitalen Bereich gut aufgestellten Apotheke bessere Zukunftsperspektiven.

Viele unausgeschöpfte Fördermöglichkeiten
Zudem bietet „Digital NRW“ kompetente Unterstützung bei der Aktivierung öffentlicher Fördermittel. „Viele Apotheken wissen nicht, dass Digitalisierungsmaßnahmen staatlich förderbar sind“, bestätigt Daniel Althaus, Business Development Manager der 180° IT aus Düsseldorf. „Oftmals können auch verschiedene Zuschussprogramme kombiniert werden, wodurch der prozentuale Zuschuss zu den eigenen Ausgaben steigt.“ Hierzu bietet „Digital NRW“ einen kostenfreien Quick-Check, um die Förderfähigkeit von Digitalisierungs-Projekten zu ermitteln. Durch die Einbindung von öffentlichen Mitteln sind Zuschüsse von bis zu € 100.000 möglich, die in Deutschland nicht zurückgezahlt werden müssen. Das junge Netzwerk fokussiert sich zunächst auf Investitionsstandorte in NRW. „Aber wer weiß, was die Zukunft bringt“, betont Althaus. „Wer heute digitalisiert, ist morgen noch wettbewerbsfähig. Mit ‚Digital NRW‘ können wir diesen Prozess aktiv unterstützen.“



Digital NRW: Das Netzwerk für die Gesundheitsbranche
Unter der Marke haben sich die Digitalagentur KEOZ, die Unternehmensberatung WertPlus-Gruppe und die IT-Experten der 180° IT GmbH zusammengeschlossen, um ihre Expertise zu bündeln und Apotheken in NRW branchenspezifisch bei derDigitalisierung zu unterstützen. Das Netzwerk ist darauf spezialisiert, Apotheken auf menschlicher, strategischer und technischer Ebene bei der digitalen Transformation zu begleiten und das seit Corona gewachsene Vertrauen in Pharmazeuten zu nutzen. Digitalisierung bietet ApothekerInnen die Möglichkeit, ihre Position im System Gesundheit neu zu definieren und das Verständnis für Apothekenleistungen zu verschärfen.

Über die 180° IT
Der IT-Sicherheitsdienstleister 180° IT GmbH ist Teil der dreigliedrigen 180° Gruppe, welche einen systematischen Leitfaden für zielgerichtete Sicherheit und effektives Risikomanagement abgestimmt auf alle Bereiche der modernen Unternehmenstechnik bietet. Die Unternehmensgruppe zählt zu einem der Top 50 wachstumsstärksten Digitalunternehmen Deutschlands der letzten Jahre.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  L-Capital.uk: Attraktive Finanzierung für neue und gebrauchte Objekte bis 750.000 Euro disy Cadenza: Entscheidungen im Katastrophenfall effektiv unterstützen
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 08.05.2023 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2045752
Anzahl Zeichen: 3964

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.05.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"APOTHEKEN MÜSSEN DIGITALISIEREN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR Schwarz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HÖMMA 25 – Das Jazzfestival in Oberhausen ...

In einer Zeit des politischen Wandels und der weltweiten Unsicherheiten kann die Musik auf Probleme aufmerksam machen, Kraft spenden und in andere Welten entführen. Vom 17. bis zum 19. Oktober 2025 verwandelt sich das Ruhrgebiet wieder in einen J ...

Alle Meldungen von PR Schwarz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z