Toshibas SAS-HDDs erhalten Zertifizierung für Interoperabilität mit SmartRAID-Adaptern von Microchip Adaptec

(firmenpresse) - 9. Mai 2023 – Toshiba Electronics Europe stellt erneut die breit gefächerte Kompatibilität seiner Hard Disk Drives (HDD) unter Beweis. Nachdem für einige Modelle der MG10-Serie bereits vollständige Kompatibilität mit RAID-Controllern und Host-Bus-Adaptern (HBA) von Microchip Adaptec bestätigt worden war, wurden nun von Microchip umfangreiche Kompatibilitätstest für weitere Produkte durchgeführt.
Die SAS-12-GB/s-Version der Enterprise-HDDs MG10SCA20TE und MG10SCA20TA haben nun die Zertifizierung für die Storage-Adapter-Serien Adaptec SmartRAID 31xx und 32xx erhalten. Sie wurden in die Kompatibilitätsliste von Microchip aufgenommen. Ende 2022 hatte bereits das SATA-6-GB/s-Modell MG10ACA die Interoperabilitätsqualifizierung für Adaptec SmartRAID 31xx und 32xx bestanden.
Die MG10SCA20TE/A-HDDs von Toshiba haben hohe Speicherkapazitäten und werden mit einem SAS-12-GB/s-Interface angeschlossen. Die Laufwerke im kompakten 3,5-Zoll-Formfaktor sind mit zehn Platten bestückt und mit Helium gefüllt. Sie arbeiten mit 7.200 Umdrehungen pro Minute.
„Storage-Implementierungen werden für unsere Kunden einfacher und sicherer, weil die Interoperabilität von Microchip- und Toshiba-Produkten dank der umfangreichen Testarbeit von Microchip sichergestellt ist“, erläutert Rainer W. Kaese, Senior Manager Business Development Storage Products bei Toshiba Electronics Europe. „Das bedeutet, dass Unternehmen, die HDDs sowie die zugehörigen HBAs und Storage-Controller beziehen, sich auf deren Zusammenspiel mit hoher Performance und langfristiger Zuverlässigkeit verlassen können.“
Weitere Informationen zum HDD-Portfolio von Toshiba unter www.toshiba-storage.com
Diese Presseinformation und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/toshiba abgerufen werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Toshiba Electronics Europe GmbH (TEE) ist der europäische Geschäftszweig für elektronische Komponenten der Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation. TEE bietet europäischen Kunden und Unternehmen eine umfangreiche, innovative Auswahl an Hard Disk Drives (HDD) sowie Halbleiter-Lösungen für Automotive, Industrie-IoT, Motion Control, Telekommunikation und Netzwerktechnik oder für Endverbraucher- und Haushaltsgeräte-Applikationen. Das Produktsortiment des Unternehmens umfasst neben HDDs unter anderem Leistungshalbleiter und andere diskrete Komponenten von Dioden bis hin zu Logic-ICs, optische Halbleiter sowie Mikrocontroller und anwendungsspezifische Standardprodukte (ASSPs).
TEE hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf und Zweigstellen in Frankreich, Italien, Schweden, Spanien und Großbritannien, die Marketing, Vertrieb und Logistikdienstleistungen bereitstellen. Präsident des Unternehmens ist Mr. Tomoaki Kumagai.
Weitere Informationen über Toshiba Electronics Europe unter: http://www.toshiba.semicon-storage.com/de/ und http://www.toshiba-storage.com
Toshiba Electronics Europe GmbH
Hansaallee 181
D-40549 Düsseldorf
Germany
Tel.: +49 (0) 211 5296 0
Fax: +49 (0) 211 5296 79197
Web: www.toshiba-storage.com www.toshiba.semicon-storage.com
E-Mail: marcom(at)tee.toshiba.de
Miriam Theißen
Toshiba Electronics Europe GmbH
E-Mail: MTheissen(at)tee.toshiba.de
Natalie Burkhart
PR-COM GmbH
Tel: +49 (0) 89 59997 804
E-Mail: natalie.burkhart(at)pr-com.d3
Datum: 09.05.2023 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2045937
Anzahl Zeichen: 1906
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natalie Burkhart
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49-89-59997-804
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.05.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Toshibas SAS-HDDs erhalten Zertifizierung für Interoperabilität mit SmartRAID-Adaptern von Microchip Adaptec"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Toshiba Electronics Europe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).