Niedrige Toleranzen bei Optiken für Laserleistungs-Monitoring
ID: 2046003
Verbessertes Design von polarisationsunabhängigen Strahlteilern

(PresseBox) - Mit einem verbesserten optischen Design und Breitbandmonitoring der Produktionsprozesse ist es LASER COMPONENTS gelungen, die Toleranzen von polarisationsunabhängigen Strahlteilern weiter zu optimieren. Diese Optiken werden zur Echtzeitmessung der Laserleistung bei Anwendungen eingesetzt, bei denen sich die Polarisation des Laserstrahls ändern kann. Für die Reflexionswerte gilt zum Beispiel |Rs-Rp|<0.2%, sodass sich bei der Strahlteilung das Verhältnis von s- und p-Polarisation nicht verändert.
Die Herstellung polarisationsunabhängiger Strahlteiler ist ein aufwendiger Prozess, bei dem der Beschichtungsvorgang sorgfältig überwacht werden muss. Meist werden die Coatings in einer IAD- (Ion Assisted Deposition) oder IBS-Anlage (Ion Beam Sputtering) aufgebracht. Dadurch entstehen Schichten mit sehr hoher Packungsdichte, sodass die Optiken ihre Eigenschaften auch im Vakuum oder bei starken Temperaturschwankungen beibehalten.
Echtzeitmonitoring der Laserleistung wird in Anwendungen eingesetzt, die dauerhaft stabile Leistungen erfordern. Werden Unregelmäßigkeiten erkannt, lässt dich die Pumpleistung anpassen, um diese auszugleichen. Die Messung wird an einem ausgekoppelten Teil des Laserstrahls durchgeführt. Auch geringe Unregelmäßigkeiten in der Polarisation des Lasers würden bei einem polarisierenden Strahlteiler das Messergebnis verfälschen.
» Weitere Informationen
LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.
Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LASER COMPONENTS versteht sich seit der Gründung 1982 als Lösungsfinder für optische und optoelektronische Technologien. Dabei erstreckt sich das Kundenspektrum des inhabergeführten Familienunternehmens auf alle Branchen, in denen mit Licht gearbeitet wird.
Mit mehr als 260 Mitarbeitern an sieben Standorten auf zwei Kontinenten erwirtschaftet die Unternehmensgruppe rund 60 Prozent ihres Umsatzes mit Produkten aus eigener Fertigung. Dieses Sortiment umfasst Laseroptiken, Avalanche Photodioden, Impulslaserdioden, IR Detektoren, pyroelektrische Detektoren, Lasermodule, Photonenzähler und die Konfektionierung von Lichtwellenleitern.
Datum: 09.05.2023 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046003
Anzahl Zeichen: 2319
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Michalke
Stadt:
Olching
Telefon: +49 (8142) 2864-85
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niedrige Toleranzen bei Optiken für Laserleistungs-Monitoring"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Laser Components Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).