Elektrische Lkw nehmen Fahrt auf - Volvo Trucks behält seine führende Position

Elektrische Lkw nehmen Fahrt auf - Volvo Trucks behält seine führende Position

ID: 2046336
(PresseBox) - Volvo Trucks ist nach dem ersten Quartal 2023 Marktführer bei schweren Elektro-Lkw, sowohl in Europa als auch in Nordamerika. Insgesamt hat der schwedische Lkw-Hersteller fast 5.000 Elektro-Lkw in rund 40 Ländern verkauft. Jetzt wird die elektrische Produktpalette auch in neuen Märkten wie in Asien, Lateinamerika und Afrika angeboten.

Im ersten Quartal 2023 wurden in Europa insgesamt 600 Elektro-Lkw mit einem Gewicht von 16 Tonnen und schwerer zugelassen - mehr als viermal so viele wie im gleichen Zeitraum 2022, hier waren es 134 Elektro-Lkw. Volvo Trucks hat dabei mit 50 % den größten Marktanteil: ein starker Anstieg im Vergleich zu 2022, als der Marktanteil des Unternehmens für das gesamte Jahr 32 % betrug. Volvo Trucks hat auch in Nordamerika eine führende Position. Hier ist auch fast die Hälfte der schwere Elektro-Lkw von Volvo.

„Unser Engagement für nachhaltigen Transport zahlt sich eindeutig aus. Wir sind entschlossen, eng mit unseren Kund:innen zusammenzuarbeiten, um den Lkw-Transport zu dekarbonisieren", sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.

Die Märkte mit den meisten Elektro-Lkw Zulassungen insgesamt (einschließlich aller Marken) im ersten Quartal 2023 waren Deutschland, Frankreich, die Niederlande und die USA.

Steigender Auftragseingang

Volvo Trucks verzeichnete im ersten Quartal 2023 einen starken Anstieg der neuen Lkw-Bestellungen. Insgesamt wurden 486 Elektro-Lkw bestellt, was einem Anstieg von 141 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 bedeutet. Die meisten dieser Aufträge kamen aus Ländern in Nordeuropa, darunter die Niederlande, Deutschland, Norwegen und Schweden.

5.000 Lkw in 40 Ländern

Nach der Markteinführung seines ersten Elektro-Lkw im Jahr 2019 hat Volvo Trucks fast 5.000 Elektro-Lkw in rund 40 Ländern verkauft - hauptsächlich in Europa und Nordamerika, aber auch in Ländern wie Australien und Marokko. Im Jahr 2023 wird das Unternehmen beginnen, Elektro-Lkw an Kund:innen in Südafrika, Südkorea, Indien und in anderen Märkten in Lateinamerika zu verkaufen.



Sechs Elektromodelle

Im vergangenen Jahr hat Volvo die drei beliebtesten 44-Tonnen-Lkw in sein Elektroprogramm aufgenommen: den Volvo FH, den Volvo FM und den Volvo FMX. Mit diesen Neuzugängen hat Volvo Trucks sechs Elektro-Lkw-Modelle in Serie und verfügt damit über das branchenweit umfangreichste Portfolio an abgasfreien Lkw.

Derzeit baut Volvo Trucks die Produktion von Elektro-Lkw in drei Werken aus: im schwedischen Göteborg, im französischen Blainville und im amerikanischen New River Valley. Im dritten Quartal 2023 wird die Serienproduktion auch in dem größten Werk von Volvo in Gent, Belgien, anlaufen.

Ladeinfrastruktur erforderlich

Tausende von öffentlichen Ladestationen für schwere Lkw werden benötigt, um das Volumen von Elektro-Lkw erhöhen zu können. Die Volvo Group wird zusammen mit Daimler und Traton mindestens 1.700 öffentliche Hochleistungs-Ladestationen für grüne Energie in ganz Europa aufbauen. Der Konzern investiert auch in einen Ladekorridor in Nordamerika.

Volvo Trucks strebt an, im Jahr 2030 rund 50 % der weltweit verkauften neuen Lkw elektrisch zu betreiben und dass bis 2040 dann 100 % der Lkw emissionsfrei sind.

Bitte Folgendes beachten:

Alle Verweise auf Europa beziehen sich auf die Europäische Union plus Norwegen und die Schweiz.

Die Daten zu Marktanteil und Gesamtwachstum von Volvo für schwere (?16 Tonnen) Elektro-Lkw in Europa enthalten Angaben von IHS Markit.

Nordamerika bedeutet die USA und Kanada. Der Marktanteil von Volvo Trucks in Nordamerika basiert auf Informationen, die von Volvo Trucks Nordamerika bereitgestellt wurden.

Volvo Trucks bietet umfassende Transportlösungen für anspruchsvolle Geschäftskunden an. Das Unternehmen vertreibt eine umfangreiche Palette an mittelschweren bis schweren Lkw mit einem starken, globalen Händlernetzwerk mit 2.300 Servicestellen in rund 130 Ländern. Volvo Trucks werden in 12 Ländern auf der ganzen Welt gefertigt. 2022 wurden weltweit etwa 145.000 Volvo Lkw ausgeliefert. Volvo Trucks gehört zur Volvo Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns. Die Aktivitäten von Volvo Trucks basieren auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Volvo Trucks bietet umfassende Transportlösungen für anspruchsvolle Geschäftskunden an. Das Unternehmen vertreibt eine umfangreiche Palette an mittelschweren bis schweren Lkw mit einem starken, globalen Händlernetzwerk mit 2.300 Servicestellen in rund 130 Ländern. Volvo Trucks werden in 12 Ländern auf der ganzen Welt gefertigt. 2022 wurden weltweit etwa 145.000 Volvo Lkw ausgeliefert. Volvo Trucks gehört zur Volvo Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns. Die Aktivitäten von Volvo Trucks basieren auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Rückenwind für Fahrzeug-Aerodynamik: HDT-Tagung liefert neue Impulse Verkehrsmittel der Zukunft oder Sicherheitslücke?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.05.2023 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046336
Anzahl Zeichen: 4671

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Nelles
Stadt:

Ismaning


Telefon: +49 (89) 80074-119

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektrische Lkw nehmen Fahrt auf - Volvo Trucks behält seine führende Position"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Volvo Group Trucks Central Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TTW-Award für den Volvo FH AERO ...

Die Leserinnen und Leser des Magazins Truck & Trailer Welt haben den Volvo FH AERO in der Kategorie FernverkehrsChamp zum Sieger gekürt. Es konnte zwischen drei Modellen für die Langstrecke abgestimmt werden. Im Rahmen der NUFAM 2025 in Karlsru ...

Alle Meldungen von Volvo Group Trucks Central Europe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z