SAP und Google Cloud erweitern Partnerschaft, um die Zukunft von Open Data und KI für Unternehmen z

SAP und Google Cloud erweitern Partnerschaft, um die Zukunft von Open Data und KI für Unternehmen zu gestalten

ID: 2046456

Neues Angebot wird SAP und Daten- und Analysetechnologie von Google Cloud vereinen und die KI-Entwicklung für Unternehmen vorantreiben, damit Kunden besser von Geschäftsdaten profitieren können



(PresseBox) - SAP und Google Cloud haben heute den Ausbau ihrer Partnerschaft bekannt gegeben und ein umfassendes Open-Data-Angebot vorgestellt, das Unternehmen helfen soll, Datenlandschaften zu vereinfachen und maximalen Nutzen aus ihren Geschäftsdaten zu ziehen. Mit dem Angebot können Kunden eine durchgängige Daten-Cloud aufbauen, die Daten aus der gesamten Systemlandschaft mit Hilfe der Lösung SAP Datasphere mit der Daten-Cloud von Google zusammenführt. Unternehmen erhalten damit in Echtzeit einen Überblick über ihre Datenlandschaften und sind in der Lage, ihre Investitionen in Google Cloud und SAP-Software voll auszuschöpfen.

Daten sind der Grundpfeiler der Digitalisierung und Entwicklung von künstlicher Intelligenz. Unternehmen wenden beträchtliche Ressourcen auf, um komplexe Datenintegrationen, individuelle Analyse-Engines und Modelle für generative KI und die Verarbeitung natürlicher Sprache zu entwickeln, bevor sie einen ersten Nutzen aus ihren Dateninvestitionen ziehen können. Besonders Daten aus SAP-Systemen gehören für Unternehmen zum wertvollsten Gut, da sie wichtige Informationen zum Beispiel über Lieferketten, Finanzprognosen, HR-Daten und verschiedene Vertriebskanäle im Handel beinhalten können. SAP Datasphere kombiniert diese geschäftskritischen Daten mit Daten aus der ganzen IT-Landschaft eines Unternehmens – unabhängig von ihrem Ursprung. Indem Unternehmen SAP- und Fremddaten in Google Cloud aus praktisch jeder Datenquelle auf einfache Weise zusammenführen, können sie mithilfe einer vollständig definierten Datenbasis, in der der gesamte Geschäftskontext erhalten bleibt, ihrer Digitalisierung einen deutlichen Schub verleihen.

„Wenn Unternehmen ihre SAP-Systeme und ­Daten mit der Daten-Cloud von Google vereinen, eröffnet ihnen dies ganze neue Möglichkeiten, einen größeren Nutzen aus ihren gesamten Datenbeständen zu ziehen“, sagte Christian Klein, CEO und Mitglied des Vorstands der SAP SE. „SAP und Google Cloud setzen sich beide für die freie Nutzbarkeit von Daten ein. Unsere erweiterte Partnerschaft wird helfen, die Hürden zwischen Daten in unterschiedlichen Systemen, Datenbanken und Umgebungen abzubauen. Dadurch profitieren Kunden nicht nur von der künstlichen Intelligenz, die bereits in unseren Systemen integriert ist, sondern auch von einer einheitlichen Datengrundlage.“



„SAP und Google Cloud bieten jetzt eine unglaublich umfassende und offene Daten-Cloud, die die Grundlage für die Zukunft der KI in Unternehmen bildet“, sagte Thomas Kurian, CEO von Google Cloud. „Nur wenige Ressourcen sind für die digitale Transformation so wichtig wie Daten. Durch die tiefe Integration von SAP-Daten und -Systemen mit unserer Daten-Cloud können Kunden unsere Analysefunktionen sowie fortschrittliche KI-Tools und umfangreiche Sprachmodelle nutzen, um neue Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen.“

Das neue Open-Data-Angebot von SAP und Google Cloud ist kompatibel zu RISE with SAP und bringt Kunden die folgenden Vorteile:

Zugriff auf geschäftskritische Daten in Echtzeit: Die Integration zwischen SAP Datasphere und Google Cloud BigQuery ermöglicht es Kunden, leicht auf ihre wichtigsten Daten in Echtzeit zuzugreifen, ohne dass Daten dupliziert werden müssen. Dieses gemeinsame Angebot kann Daten aus SAP-Systemen, wie etwa SAP S/4HANA, und SAP HANA Cloud zusammenführen und bietet Unternehmen einen umfassenden Überblick über ihre zentralen Daten in der Daten-Cloud von Google.

Vereinfachung von Datenlandschaften: SAP und Google Cloud haben gemeinsam leistungsfähige Technologien für die Datenreplikation und Datenvirtualisierung entwickelt, mit denen Unternehmen SAP-Daten auf einfache Weise in BigQuery-Umgebungen integrieren und die führenden Funktionen für Datenanalysen von SAP und Google Cloud nutzen können. Kunden haben nun die Möglichkeit, Abfragen auf SAP- und Fremddaten in SAP Datasphere und BigQuery zusammenzuführen. Dadurch werden die üblichen Datensilos aus Quellen wie zum Beispiel im Marketing, Vertrieb, Finanzwesen und in Lieferketten vermieden. So erhalten Kunden, die im Großhandel tätig sind, einen vollständigen Einblick in ihre Produkte, um in ihrer Auftragspipeline Kunden zu erreichen.

Zuverlässige Erkenntnisse mit hochentwickelten KI- und Machine-Learning-Modellen von Google Cloud: Unternehmen werden mithilfe von KI- und ML-Services von Google Modelle mit Daten von SAP- und Fremdsystemen trainieren können.

Durchführung komplexer Analysen: Unternehmen sind in der Lage, mit den Analysefunktionen der Lösung SAP Analytics Cloud in Google Cloud finanzielle und geschäftliche Ergebnisse zu analysieren und dabei die Genauigkeit der Modelle zu verbessern. Durch die einfache Einbindung von Daten in BigQuery mit SAP Datasphere haben Kunden für die Planung eine durchgängige Sicht auf ihr Unternehmen.

Nutzung gemeinsamer Lösungen für Nachhaltigkeit: SAP und Google Cloud suchen nach Wegen, SAP Datasphere mit umfangreichen Datensätzen und Erkenntnissen zur Nachhaltigkeit auf der Grundlage von Google Cloud zu kombinieren, um Nachhaltigkeitsstrategien mit aussagekräftigen Informationen voranzutreiben.

Weltweite Nutzung der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) in Google Cloud: SAP wird seine Multi-Cloud-Angebote erweitern und die regionale Unterstützung von SAP BTP und SAP HANA Cloud in Google Cloud ausweiten. Dies beinhaltet auch die Unterstützung von SAP Analytics Cloud und SAP Datasphere. SAP und Google Cloud beabsichtigen, die SAP BTP in diesem Jahr in fünf neuen Regionen einzuführen. Bis 2025 sollen insgesamt acht Regionen unterstützt werden.

Die beiden Unternehmen planen auch bei gemeinsamen Vertriebsinitiativen für die größten Datenprojekte von Unternehmen zusammenzuarbeiten, sodass Kunden Datenprodukte sowohl von SAP als auch von Google Cloud einführen können. Besucher der SAP-Sapphire-Konferenz können sich außerdem am Stand von Google Cloud Demos von gemeinsamen KI- und Datenlösungen ansehen. Dort können sie auch hautnah erleben, wie Unternehmen generative KI für gängige Workflows und Anwendungen einsetzen können, um zum Beispiel mit einem Chatbot Bestellanforderungen zu erstellen, zu bearbeiten oder nach diesen zu suchen. SAP Sapphire findet vom 16. bis 17. Mai 2023 in Orlando, Florida, statt.

Weitere Presseinformationen finden Sie im SAP News Center.Folgen Sie SAP auf Twitter unter @SAPdach.

Informationen zu Google Cloud

Google Cloud unterstützt Unternehmen bei der Beschleunigung ihrer digitalen Transformation. Wir bieten Lösungen für Unternehmen, die auf Spitzentechnologie von Google aufbauen – und zwar in der saubersten Cloud in der Branche. Weltweit steht Google Cloud in mehr als 200 Ländern seinen Kunden als verlässlicher und vertrauenswürdiger Partner zur Seite, um ihr Wachstum zu unterstützen und ihnen bei der Lösung ihrer geschäftskritischen Probleme zu helfen.

Die SAP-Strategie soll dabei helfen, jedes Unternehmen in ein intelligentes nachhaltiges Unternehmen zu verwandeln. Als ein Marktführer für Geschäftssoftware unterstützen wir Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen: SAP-Kunden generieren 87 % des gesamten weltweiten Handels. Unsere Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und fortschrittliche Analyseverfahren helfen unseren Kunden auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen. SAP unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, fundiertes Wissen über ihre Organisationen zu gewinnen, fördert die Zusammenarbeit und hilft so, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Wir vereinfachen Technologie für Unternehmen, damit sie unsere Software nach ihren eigenen Vorstellungen einfach und reibungslos nutzen können. Unsere End-to-End-Suite aus Anwendungen und Services ermöglicht es Kunden in 25 Branchen weltweit, profitabel zu sein, sich stets neu und flexibel anzupassen und etwas zu bewegen. Mit einem globalen Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern hilft SAP, die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Weitere Informationen unter www.sap.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SAP-Strategie soll dabei helfen, jedes Unternehmen in ein intelligentes nachhaltiges Unternehmen zu verwandeln. Als ein Marktführer für Geschäftssoftware unterstützen wir Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen: SAP-Kunden generieren 87 % des gesamten weltweiten Handels. Unsere Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und fortschrittliche Analyseverfahren helfen unseren Kunden auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen. SAP unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, fundiertes Wissen über ihre Organisationen zu gewinnen, fördert die Zusammenarbeit und hilft so, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Wir vereinfachen Technologie für Unternehmen, damit sie unsere Software nach ihren eigenen Vorstellungen einfach und reibungslos nutzen können. Unsere End-to-End-Suite aus Anwendungen und Services ermöglicht es Kunden in 25 Branchen weltweit, profitabel zu sein, sich stets neu und flexibel anzupassen und etwas zu bewegen. Mit einem globalen Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern hilft SAP, die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Weitere Informationen unter www.sap.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit portatour® unbesetzte Vertriebsgebiete effizient managen BSI Life Sciences announces the release of its latest version of Clinical Trial Management System 7.0
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.05.2023 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046456
Anzahl Zeichen: 8706

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Scott MalinowskiAstrid Pölchen
Stadt:

Walldorf, Deutschland / Sunnyvale, Kalifornien


Telefon: +1 (617) 538-6297+49 (6227) 7476-44

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SAP und Google Cloud erweitern Partnerschaft, um die Zukunft von Open Data und KI für Unternehmen zu gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAP Deutschland SE&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GROW with SAP auf AWS vereinfachen Cloud-ERP-Bereitstellung ...

Die SAP SE undAmazon Web Services, Inc. (AWS), ein Unternehmen von Amazon.com, Inc., haben heute GROW mit SAP auf AWS auf der Veranstaltung AWS re:Invent angekündigt.. Damit können Kunden jeder Größe die Lösung von SAP für Enterprise Resource ...

SAP veröffentlicht Ergebnisse für Q3 2024 ...

. Current Cloud Backlog steigt um 25 % auf 15,4 Mrd. € bzw. währungsbereinigt um 29 %. Clouderlöse steigen um 25 % bzw. währungsbereinigt um 27 %. Erlöse für Cloud ERP Suite steigen um 34 % bzw. währungsbereinigt um 36 %. Umsatzerlöse erhöh ...

Alle Meldungen von SAP Deutschland SE&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z