19. Rapid.Tech 3D punktet erneut mit hoher Qualität

19. Rapid.Tech 3D punktet erneut mit hoher Qualität

ID: 2046481

Fachkongress und Fachausstellung begeistern Besucher



(PresseBox) - Die Rapid.Tech 3D hat ihren Ruf als zukunftsweisendes Event der AM-Szene auch in ihrer 19. Auflage bestätigt. Rund 2.700 Gäste aus dem In- und Ausland besuchten vom 9. bis 11. Mai den Fachkongress mit mehr als 70 Expertenvorträgen in neun Branchen- bzw. Technologieforen sowie die Fachausstellung mit 93 Ausstellerpräsentationen. Ebenso nutzten sie die zahlreichen Netzwerkmöglichkeiten von Expertentreffs in kleiner Runde bis hin zur großen Abendveranstaltung. Erneut punktete die Rapid.Tech 3D im Teilnehmerurteil mit einer außerordentlich hohen Qualität des Kongresses und der Ausstellung.

Mit 3D-Druck günstiger ins All

Die Hochklassigkeit im Programm zeigte sich auch am dritten und letzten Tag der 2023er Auflage. Dr. Steffen Beyer, Manager SprayLab Additive Manufacturing & Industrialization Expert bei der Ariane Group, führte mit seiner Keynote die Zuhörenden hoch hinaus. Er sprach über Direct Energy Deposition (DED)-Prozesse zur Herstellung von Brennkammerkomponenten für Raketentriebwerke. Damit sollen zukünftig die für die europäische Raumfahrt essenziellen Ariane-Raketen günstiger als bisher ins All kommen. Die DED-Prozesse sowie weitere AM-Verfahren sind Schlüsselbausteine, um die Triebwerkskosten von derzeit zehn auf eine Million Euro zu drücken. Ein hartes Ziel, das nur mit disruptiven Technologien zu erreichen sei, betonte Dr. Beyer.

Noch viele Hürden bei der additiven Bildung

Viel Hürden sind ebenso noch für eine erfolgreiche Aus- und Weiterbildung in der additiven Fertigung zu nehmen, um Angebote und Nachfragen passgenau zusammenzubringen. Das verdeutliche eine Podiumsdiskussion mit Fachleuten aus Industrie und Bildung, organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA und dem Netzwerk Building 3D. 

Zusammenarbeit mit dem VDMA für 2024 gestartet

Am Rande der Veranstaltung fanden außerdem umfassende Gespräche mit dem Vorstand und der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing des VDMA sowie der Messe Erfurt zur Vorbereitung der Veranstaltung 2024 statt. Die Arbeitsgemeinschaft AM wird sich intensiv in die inhaltliche Ausrichtung des Kongresses und der Fachausstellung einbringen.



Wechsel an der Spitze des Fachbeirats

Das Thema Bildung und Qualifizierung wird auch weiterhin auf der Rapid.Tech 3D zu Hause sein. Dafür sorgt nicht zuletzt der Fachbeirat der Veranstaltung. Hier fand im Rahmen der Abendveranstaltung am 10. Mai eine „Staffelstabübergabe“ statt. Der langjährige Fachbeiratsvorsitzende für den wissenschaftlichen Bereich, Prof. Dr. Gerd Witt von der Universität Duisburg-Essen, wurde mit großem Dank für sein Engagement verabschiedet. Seine Position nimmt nunmehr Prof. Dr. Christian Seidel von der Hochschule München ein. Gemeinsam mit dem Stratasys-Manager Michael Eichmann, der von der ersten Rapid.Tech 3D an die Industrie-Kompetenz an der Spitze des Beirats einbringt, bildet er das neue Vorsitzenden-Duo. Prof. Witt wird sich als Ehrenvorsitzender weiterhin in die Rapid.Tech 3D einbringen.

Jubiläums-Veranstaltung 2024

Die nächste Rapid.Tech 3D findet vom 14. bis 16. Mai 2024 statt. Es ist dann die bereits 20. Veranstaltung.

Mehr Informationen unter: www.rapidtech-3d.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Christian Heckemann: Am TechDay treffen die Gründer*innen von morgen auf innovative Tech-Startups von heute HOLZ'S verdoppelt Conversion Rate mit magischem Conversionzauber - selbst Elon Musk ist begeistert!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.05.2023 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046481
Anzahl Zeichen: 3448

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina ReichelJudith Kießling
Stadt:

Erfurt


Telefon: +49 (371) 7743514+49 (361) 400-1540

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"19. Rapid.Tech 3D punktet erneut mit hoher Qualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Erfurt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftakt der VISIONALE begeistertüber 350 Gäste ...

Mehr als 350 Gäste aus Architektur, Bau- und Städteplanung, Bauindustrie, Politik, Wissenschaft und Kultur verfolgten die VISIONALE im congress centrum weimarhalle. Das zweitägige Forum eröffnete den Dialog über die Zukunft von Bauen, Wohnen und ...

VISIONALE 2025 startet in Weimar ...

Mit der Eröffnung der VISIONALE 2025 im congress centrum weimarhalle am 3. September startet ein neues Forum an der Schnittstelle von Architektur, Bauwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur. Zwei Tage lang widmet sich die Veranstaltung der Frag ...

Alle Meldungen von Messe Erfurt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z