DRPG prophezeit rosige Zeiten für Incentives

DRPG prophezeit rosige Zeiten für Incentives

ID: 2046613

Warum Incentives postpandemisch immer wichtiger werden



Incentive von Penguins, eine Marke der DRP Goup (Foto: DRPG)Incentive von Penguins, eine Marke der DRP Goup (Foto: DRPG)

(firmenpresse) - Die DRP Group (DRPG) prophezeit Incentive-Programmen eine positive Zukunft. Nach dem pandemiebedingten Stillstand der vergangenen Jahre sind die Incentive-, Belohnungs- und Anerkennungsprogramme wieder stark nachgefragt. Ihre Herausforderungen liegen nun in drei Bereichen: Auswahl passender Maßnahmen und ihre Personalisierung, Nachhaltigkeit und CSR. Zu diesem Ergebnis kommt die global tätige Kreativagentur. Aus Sicht der Incentive-Spezialisten von DRPG hat die Pandemie sogar dazu beigetragen, dass sich Incentive-Programme zu einem wirkungsvolleren Instrument als jemals zuvor weiterentwickeln können, schreibt das Unternehmen in einem Blogbeitrag auf ihrer Website.

Vor der Pandemie waren Incentive-Reisen oder Motivationsveranstaltungen ein probates Mittel, um Teams oder Zielgruppen zu aktivieren, ihre gesteckten Ziele zu übertreffen. Der Bereich der Incentive-Reisen wird einem Bericht von Future Market Insights zufolge nun eines der am schnellsten wachsenden Segmente des internationalen Business-Tourismus sein. Prognostiziert wird von den indischen Marktforschern ein Wachstum von 2022 bis 2032 um fast 20 Prozent pro Jahr und ein Anstieg innerhalb eines Jahrzehnts von 109 Milliarden USD auf 879 Milliarden USD.

Belohnungs- und Motivationsveranstaltungen entwickelten sich schon lange zu einem integralen Bestandteil vieler Geschäftsabläufe. Die Grenzen zwischen Incentivierung, Konferenzen und Meetings wurden dabei immer durchlässiger.

Mit Covid-19 kamen die Incentive-Reiseprogramme zum Stillstand. DRPG stellt in seinem jüngst veröffentlichten Whitepaper „The Changing Face of Reward“ dar, wie die Mehrheit ihrer Geschäftspartner reagierte: Aufgrund der pandemiebedingten Beschränkungen sagten sie die für 2020 geplanten Incentive-Reisen und Motivationsveranstaltungen ab. Dazu kam die weit verbreitete Annahme, dass die damit verbundenen Ausgaben der Marke und der Mitarbeiterbindung eher schaden vor dem Hintergrund, dass Jahresprämien gekürzt und Arbeitsplätze gestrichen werden mussten.



Das entsprach üblichen Verhaltensmustern. Bereits in der Vergangenheit wurden Incentivierungen in Krisenzeiten schnell auf den Prüfstand gestellt beziehungsweise durch andere Formen der Anerkennung ersetzt – insbesondere dann, wenn eine Einstufung in „Luxusgüter“ oder „Luxusreisen“ als prägende Elemente im Mittelpunkt standen. DRPG suchte daher in dieser Zeit nach neuen und persönlicheren Möglichkeiten zur Motivation und Aktivierung von Kunden und Mitarbeitern, die in aktuelle Incentive-Programme einflossen. Dazu gehörten zum Beispiel Überraschungspakete mit Delikatessen und Getränken, die den Mitarbeitern nach Hause geliefert wurden oder personalisierte Gutscheine für Freizeit und Hobby als Anerkennung für gute Leistungen während des ganzen Jahres.

Die Bedingungen für die Umsetzung von Incentives veränderten sich ebenfalls durch die Pandemie. Daher erarbeitete ein DRPG-Team einen Fahrplan mit Strategien und Prognosen, wie erfolgreiche Anreize über einen Zeitraum von zwei Jahren geschaffen werden können. Mit den ersten Schritten in die „neue Normalität“ wurde die Notwendigkeit starker Anerkennungsprogramme und Incentive-Reisen immer deutlicher und präsentierte sich nun zusätzlich als Lösung für eine weitere Herausforderung: Zahlreiche Branchen kämpfen darum, Talente zu halten und die Beziehungen zwischen Teams und Funktionen neu zu gestalten. Unternehmen müssen einerseits ihre Position als attraktiver Arbeitgeber für aktuelle und künftige Mitarbeiter festigen und sich gleichzeitig in der postpandemischen Landschaft profilieren. Für sie ist es um so wichtiger, nachhaltige Erlebnisse in Form von zielgerichteten Aktivitäten zu schaffen.

Zudem liegt der Fokus aktueller Incentives verstärkt auf Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR). Vor diesem Hintergrund evaluierte das DRPG-Team, was zielgerichtete Incentive-Reisen ausmacht. Beispielcharakter besitzt eine kürzlich durchgeführte Kunden-Incentive-Reise in die Dominikanische Republik, bei der die Teilnehmer in einem exzellenten Hotel in Punta Cana zahlreiche Aktivitäten erleben konnten. Dazu zählten ein Katamarantrip und die private Anmietung eines nahegelegenen Strandclubs. In diese Reise mit Wow-Faktor wurden weiterhin Elemente aus dem CSR-Bereich integriert. Incentive-Reisen fokussieren einmalige Erlebnisse und CSR schafft Chancen, um eine lokale Wirtschaft auf nachhaltige Weise zu unterstützen und das Leben der „Locals“ positiv zu verändern.

In diesem Fall konnten die 103 Teilnehmer während einer privaten Tanzstunde am Strand ihre Zeit, die sie für die Aktivität aufgebracht haben, über eine Win 4 Youth-Initiative-App aufzeichnen, die dann in Spendengelder für einen wohltätigen Zweck umgewandelt wurde. Zusätzlich wurden sie gebeten, für ein örtliches Waisenhaus zu spenden. Im Anschluss besuchten mehrere Mitglieder des Senior Leadership Teams das Waisenhaus und übergaben die Spenden. Eine anschließende Evaluation bewertete das Incentive mit einer Durchschnittsnote von 4,46 von 5.

Mehr zu dem Thema findet sich in dem jüngst erschienenen Whitepaper „The Changing Face of Reward“, das von der DRPG Website unter https://www.penguins.co.uk/reward-recognition-report downgeloaded werden kann.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DRP Group
DRPG ist eine global tätige Kreativagentur, die integrierte Kommunikationslösungen und -erlebnisse für namhafte Kunden und Marken entwickelt und weltweit umsetzt. Das bereits mehrfach ausgezeichnete Unternehmen wurde 1980 von Dale Parmenter gegründet. DRPG hat den Hauptsitz in Hartlebury/Worchestershire bei Birmingham, betreibt Niederlassungen in London, Salford bei Manchester, Belfast und Windsor und ist mit Tochtergesellschaften in Irland, den USA und Deutschland vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Garten „BIOTOPIA – Growing Community“ Wirkung und Ergebnis: Optimieren im Remote Project Management
Bereitgestellt von Benutzer: Newslounge
Datum: 12.05.2023 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046613
Anzahl Zeichen: 5510

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Meier
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (0)211 / 71 61 230

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DRPG prophezeit rosige Zeiten für Incentives"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DRP Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hands up, this is a Mind Heist! ...

Die Inkometa Days zählen zu den wichtigsten Events für interne Kommunikation im deutschsprachigen Raum. Die Veranstaltung, die am 28. und 29. Oktober in Berlin stattfindet, wird dieses Jahr besonders spannend: Unter dem Motto „Hands up!“ bringt ...

bvik und DRPGroup kooperieren zum Auftakt der DMEXCO 2025 ...

Der Bundesverband der Industriekommunikation (bvik) und die DRPGroup richten am 16. September 2025 von 17.30 bis 21.30 Uhr gemeinsam einen exklusiven Netzwerkabend für Entscheider:innen aus B2B-Marketing und -Kommunikation aus. Die Veranstaltung „ ...

Alle Meldungen von DRP Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z