Wie bekomme ich Heizkostenhilfe? Tipps und Tricks, um sie zu erhalten

Wie bekomme ich Heizkostenhilfe? Tipps und Tricks, um sie zu erhalten

ID: 2046619

(firmenpresse) - Im vergangenen Jahr stiegen die Energiekosten erheblich, was viele Besitzer von Pellet-, Öl-, Flüssiggas- oder Kohleheizungen zu spüren bekamen. Die Heizkosten schossen in die Höhe. Wer davon betroffen war, hat nun die Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen einen Teil der Heizkosten zurückerstattet zu bekommen.


Wer kann Härtefallhilfe beantragen?

Um eine Erstattung für hohe Heizkosten aus dem Jahr 2022 zu erhalten, ist das Stichwort „Härtefallhilfe" von Bedeutung. Der Bund stellt insgesamt 1,8 Milliarden Euro für private Haushalte zur Verfügung. Allerdings müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden, um von einem Zuschuss profitieren zu können.

Es gelten folgende allgemeine Voraussetzungen für die Härtefallhilfen bundesweit:

•Zwischen dem 1. Januar und dem 1. Dezember 2022 wurde Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz oder Kohle/Koks für die Heizung geliefert.
•Die Kosten dafür waren deutlich höher als im Jahr 2021.
•Es kann eine Rechnung und ein Zahlungsbeleg über die Kosten vorgelegt werden.
•Die Hilfe kann für einen Privathaushalt beantragt werden, wenn der Brennstoff selbst bezahlt wurde oder als Vermieter für Mietwohnungen.

Es ist zu beachten, dass die einzelnen Bundesländer für die Auszahlung der Hilfen zuständig sind. Sie haben die Möglichkeit, die Regeln anzupassen, sofern dies im Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher liegt.


Auf den Preis kommt es an

Um für eine Erstattung in Frage zu kommen, müssen sich die Heizkosten im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr mindestens verdoppelt haben. Hierfür wurde ein Referenzpreis ermittelt, der angibt, wie viel man im Jahr 2021 für den Brennstoff hätte bezahlen müssen. Wenn 2022 mehr als doppelt so viel bezahlt wurde, ist man antragsberechtigt.

Referenzpreis 2021 Mindestpreis 2022 für Härtefallhilfe


leichtes Heizöl 0,71 € / Liter 1,42 € / Liter
Flüssiggas 0,57 € / Liter 1,14 € / Liter
Holzpellets 0,24 € / kg 0,48 € / kg
Holzhackschnitzel0,11 € / kg 0,22 € / kg
Holzbriketts 0,28 € / kg 0,56 € / kg
Scheitholz 85 € / Raummeter 170 € / Raummeter
Kohle/Koks 0,36 € / kg 0,72 € / kg

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Referenzpreis 2021), Alle Preise inklusive Umsatzsteuer. (Stand: 30.03.2023)

Die genannten Referenzpreise gelten bundesweit, mit Ausnahme von Berlin. Er gilt unabhängig davon, ob der Brennstoff 2021 gekauft wurde... Wenn man zwischen 1. Januar 2022 und 1. Dezember 2022 eine hohe Rechnung für Brennstoffkosten bezahlen musste, kann ein Härtefallantrag gestellt werden. Wird ein Antrag gestellt, muss per eidesstattlicher Erklärung bestätigt werden, dass die auf der eingereichten Rechnung aufgeführten Kosten tatsächlich entstanden sind.

Bundesweit sind alle Rechnungen mit einem Lieferdatum zwischen 1. Januar 2022 und 1. Dezember 2022 antragsberechtigt.

Sofern der Einkauf des Brennstoffs durch den Vermieter erfolgte und man als Mieter betroffen ist, obliegt es dem Vermieter, den Antrag auf Härtefallhilfe zu stellen. Da Vermieter ihre Mieter vollständig an den Heizkosten beteiligen dürfen, sind sie verpflichtet, die Entlastung vollständig an die Mieter weiterzugeben. Hierfür müssen die Vermieter schriftlich versichern, dass sie die Entlastung an die Mieter weitergegeben haben.


Wie viel Härtefallhilfe bekommt man?

Die Heizkostenhilfe für Heizöl, Pellets, Flüssiggas und Briketts für das Jahr 2022 soll in ähnlicher Höhe wie die Entlastung durch die Gaspreisbremse ausfallen. Für den Kostenanteil, der über der Verdopplung des Preises aus 2021 liegt, werden 80 Prozent über den Heizkostenzuschuss erstattet.
Es gilt also: Wenn der Preis nur doppelt so hoch war wie der Referenzpreis aus dem Vorjahr, sind die Kosten selbst zu tragen. Wenn der Preis jedoch höher lag, übernimmt der Staat den Großteil der darüberliegenden Kosten.


Formel zur Berechnung des Heizkostenzuschusses:

(Rechnungsbetrag 2022 – 2 x Referenzpreis 2021 x Bestellmenge) x 0,8
Es gibt jedoch Ober- und Untergrenzen: Die Höchsterstattung beträgt 2000 Euro, die Mindesterstattung 100 Euro. So werden Beträge weniger als 100 Euro nicht ausbezahlt – in diesem Fall muss man die Mehrkosten selbst tragen. Das gleiche gilt für den Maximalbetrag: Alles, was über die 2.000 € hinausgeht, wird nicht ausgezahlt.

Wo und wie kann der Antrag für Heizkostenhilfe gestellt werden?

Die Härtefallhilfen für verschiedene Brennstoffe wie Pellets, Heizöl, Flüssiggas, Holz und Kohle können ausschließlich direkt bei den zuständigen Bundesländern beantragt werden. Seit Ende Januar ist dies in Berlin bereits möglich. Die restlichen Bundesländer stellen im Laufe des Mai ihre Antragsportale online. In Ausnahmefällen können Anträge auch per Post eingereicht werden.

Die Beantragung des Heizkosten-Zuschusses erfolgt über das Portal „Brennstoffhilfe", das in Hamburg entwickelt wurde. Hier kann geprüft werden, ob man zur Antragstellung berechtigt ist und direkt einen Antrag stellen ohne vorherige Registrierung. Erforderliche Dokumente sind beispielsweise Rechnungen, Kontoauszüge, ein Feuerstättenbescheid und eine Eigenerklärung.
Eigentümer können den Antrag selbst stellen, Mieter müssen nicht selbst tätig werden. Vermieter können Anträge stellen, müssen jedoch erklären, dass sie die Förderung an ihre Mieter weiterleiten.

Die Beantragung der Härtefallhilfe nimmt etwa 15 Minuten in Anspruch. Nach Einreichung des Antrags ist mit einer Bearbeitungsdauer von etwa 6 Wochen zu rechnen.

Anträge zur Härtefallhilfe nach Bundesländern:
• Baden-Württemberg (seit 08.05.)
• Bayern (ab 15.05.) (Wichtig zu wissen: Für die Beantragung wird ein ELSTER-Zertifikat benötigt.)
• Berlin (seit 31. Januar) (Wichtig zu wissen: Berlin bietet bessere Antragsbedingungen)
• Brandenburg (seit 08.05.)
• Bremen (seit 02.05.)
• Hamburg (seit 02.05.)
• Hessen (seit 04.05.)
• Mecklenburg-Vorpommern (seit 04.05.)
• Niedersachsen (seit 04.05.)
• Nordrhein-Westfalen (ab Mitte Mai) (Wichtig zu wissen: Für die Beantragung wird ein ELSTER-Zertifikat oder eine Bund ID benötigt.)
• Rheinland-Pfalz (seit 08.05.)
• Saarland (seit 08.05.)
• Sachsen (seit 08.05.)
• Sachsen-Anhalt (seit 04.05.)
• Schleswig-Holstein (seit 04.05.)
• Thüringen (seit 08.05.)

Bildnachweis: ©Alexander Raths - Adobe Stock Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bereits seit über 10 Jahren ist Selfio der verlässliche Partner für Selberbauer, wenn es um Neubau und Sanierung geht. Bei uns finden Sie, was das Heimwerkerherz begehrt: Moderne Produkte, professionelle Technik und sehr gute Qualität zum Dauertiefpreis.

Dabei verstehen wir uns nicht nur als reiner Materiallieferant, sondern begleiten Kundenprojekte von Anfang an. Wir unterstützen kostenfrei bei Planung, Berechnung und Kalkulation und beantworten auch jederzeit gern alle Fragen rund um Einbau und Installation. Bei der Montage unserer Produkte profitieren Heimwerker außerdem von vielen Montagevideos und PDF-Anleitungen.

Unser Sortiment vergrößert sich stetig und umfasst Produkte aus den Bereichen Heizung, Lüftung und Sanitär, wie z. B. Fußbodenheizungen, kontrollierte Wohnraumlüftung und Heizungstechnik.

Unser Produktportfolio umfasst eine große Auswahl namhafter Marken und Hersteller wie Afriso, Alpha Innotec, Bertrams, Buderus, Elodrive, EuroSun, Feinwerk, Grohe, Grünbeck, Grundfos, Haas+Sohn, Henco, Juratherm, Knauf, Marley, Möhlenhoff, Oranier, Oventrop, PELIA, Perobe, Rothenberger, Sanha, Schiedel, Seppelfricke, Simplex, Swentibold / EuroAir, Vaillant, Vario-Vent, Viessmann, Watts, Wilo, Wischemann, WK Tools, Wolf, Zehnder, Zilmet und ZSA, deren Produkte eine hohe Qualität versprechen.



PresseKontakt / Agentur:

3U HOLDING AG
Mandy Ebisch
Frauenbergstr. 31-33
D-35039 Marburg
+49 64 21 99 91 457
presse(at)selfio.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fenster Schmidinger aus Linz-Oberösterreich Intelligente Bühnentechnik von HOAC®
Bereitgestellt von Benutzer: Selfio-GmbH
Datum: 12.05.2023 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046619
Anzahl Zeichen: 7104

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mandy Ebisch
Stadt:

Bad Honnef


Telefon: 0049 6421 999-1458

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.05.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 574 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie bekomme ich Heizkostenhilfe? Tipps und Tricks, um sie zu erhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Selfio GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Balkonkraftwerke jetzt endlich auch für Mieter ...

Gestern hat der Bundestag das „Gesetz zur Zulassung virtueller Wohnungseigentümerversammlungen, zur Erleichterung des Einsatzes von Steckersolargeräten und zur Übertragbarkeit beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten für Erneuerbare-Energien ...

Alle Meldungen von Selfio GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z