Gesundheitsschutz mit persönlicher Schutzausrüstung im Baugewerbe

Gesundheitsschutz mit persönlicher Schutzausrüstung im Baugewerbe

ID: 2046699
Gesundheitschutz im Baugewerbe - PPE Germany (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Gesundheitschutz im Baugewerbe - PPE Germany (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Anwendung FFP3-Masken als persönliche Schutzausrüstung - professionelle Atemschutzmasken mit Partikelfiltrierung von festen und flüssigen Partikeln und Aerosolen. Gesundheitsgefahren durch Schadstoffbelastung und Feinstaub im Baugewerbe.



Die Verwendung von FFP-Masken ist nicht nur im medizinischen Bereich von Bedeutung, sondern im Baugewerbe unverzichtbar. Auf Baustellen werden Schadstoffe und Feinstaub freigesetzt und es entstehen ganz unterschiedliche Stäube, wie Gips-, Holz-, Blei- und Faserstäube. Ein effektiver Atemschutz ist notwendig, um die Gesundheit der Arbeitenden zu schützen und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Je nach Art, Größe der Partikel und Ort der Ablagerung kann Staub schwerwiegende Reizungen und Erkrankungen der Atemwege, der Haut und Augen auslösen. Zu den relevanten Berufsgruppen und gefährlichen Tätigkeiten zählen laut der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Maurer, Fliesenleger, Sanierer bei Abbrucharbeiten, Steinmetz, Schreiner, Parkettleger, Maler und Raumausstatter für den Innenausbau und Montagearbeiten. Insbesondere starke Staubentwicklung entstehen beim trockenen Kehren, Staub blasen, Stemmen, Meißeln von Estrich und Betonflächen, Fliesen, Verputzen, maschinellem trocken schneiden, Schleifen, Fräsen, Bohren ohne Absaugung oder dem Putz und Fliesenabschlagen ohne Luftreiniger. Vorgeschrieben ist, dass bei diesen Tätigkeiten mit extremen Belastungen nur mit einer wirksamen Stauberfassung gearbeitet werden darf.



FFP3-Masken auf Baustellen



Laut den Arbeitsschutzvorschriften sind Unternehmen verpflichtet, für angemessene Schutzkleidung zu sorgen. FFP3-Masken zählen zur persönlichen Schutzausrüstung, die dazu beitragen, die Gesundheit der Mitarbeitenden und Arbeitsbedingungen auf Baustellen zu verbessern. Vor allem bei der Arbeit mit schadstoffbelasteten Materialien wie Asbest, Schimmelpilzen oder Schadstoffen in der Luft, steht der Schutz der Gesundheit im Fokus. Atemschutz der Klassen FFP unterscheiden sich anhand ihres Faktors des Arbeitsplatzgrenzwertes. Beim Arbeitsplatzgrenzwert ist geregelt, wie hoch die Konzentration eines Schadstoffes sein darf, ohne, dass gesundheitliche Gefahren bestehen. Die Schutzklasse des Atemschutzes erhöht sich mit erhöhender Schadstoffkonzentration. Die Voraussetzungen für FFP3-Masken setzen eine 30-fache Konzentration von Schadstoffen des Arbeitsplatzgrenzwertes voraus. FFP3-Masken filtern bis zu 99 Prozent aller Schadstoffe auf Wasser- und Ölbasis, auch bei der Verarbeitung von Schwermetallen oder radioaktiven Stoffen werden FFP3-Masken genutzt.





Atemschutz in anderen Industriezweigen



Nicht nur auf Baustellen schützen FFP3-Masken die Gesundheit der Mitarbeitenden, auch in Industriezweigen wie der chemischen oder pharmazeutischen Industrie werden FFP3-Masken für Atemschutz benötigt. So wird beispielsweise in Laboren oft mit gefährlichen Chemikalien gearbeitet, bei denen ein effektiver Atemschutz unabdingbar ist. In Umwelttechnikunternehmen oder bei der Müllentsorgung, bei der Mitarbeitende neben anderen Abfällen auch mit Entsorgung von Asbest konfrontiert sind, sind FFP3-Masken die persönliche Schutzausrüstung. Grundsätzlich gilt, dass FFP2 verpflichtend bei Partikeln, die der Gesundheit schaden ist und bei Stoffen, die krebserregend sein können gilt, immer FFP3.



"Filtering Face Piece" - kurz FFP-Masken - im Handwerkbereich als sogenannte "Staubmaske" bekannt



FFP-Masken unterliegen klaren Vorgaben und Normen, die geprüft und nachgewiesen werden müssen, damit eine Zertifizierung erfolgt. FFP-Masken durchlaufen ein spezielles gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren, bevor sie in Europa die Marktreife erlangen. Hersteller sind verpflichtet, ein erfolgreiches Nachweisverfahren, das Konformitätsbewertungsverfahren einschließlich einer Baumusterprüfung gemäß der PSA-Verordnung (EU 2016/425) durchzuführen, um damit den Beleg zu erbringen, dass alle gesetzlichen Anforderungen entsprochen wird.



Nur korrekt sitzende FFP-Masken schützen den Tragenden, weshalb diese Masken dicht anliegen müssen, um den Eigen- und Fremdschutz zu erreichen. Vom Hersteller sind FFP-Masken als Einwegprodukt konzipiert, sollten regelmäßig gewechselt und korrekt entsorgt werden. FFP-3 Masken müssen mindestens 99 Prozent der Testaerosole filtern. Allerdings ist die Arbeitsdauer mit einer FFP3-Maske begrenzt. Arbeitgeber müssen dafür sorgen, dass genügend Pausen und Erholungsphasen eingeplant werden, da das Einatmen mit einer FFP3-Maske anstrengend und ungewohnt sein kann. Die Einsatzgebiete von FFP3-Masken sind vielfältig, erfolgen oft in Kombination mit anderen Schutzmaßnahmen wie Schutzbrillen oder Schutzanzüge. Im privaten Bereich bieten FFP3-Masken bei Renovierungsarbeiten beispielsweise oder dem Umgang mit schadstoffbelasteten Stoffen eine sinnvolle Schutzmöglichkeit. Der Fokus liegt ganz klar zum Wohle und Schutz der Gesundheit durch Risikominimierung von gesundheitlichen Gefahrstoffen und Schutzausrüstung gegen unterschiedliche Stäuben.



V.i.S.d.P.:



Max Leber

Geschäftsführer und Vertrieb

PPE Germany GmbH



FAQs:



Sind FFP3-Masken nur für Bauarbeiter relevant?



Nein, FFP3-Masken sind für jeden geeignet, der potenziell schädlichen Schadstoffen ausgesetzt ist. Ein effektiver Atemschutz ist für die Arbeit mit gefährlichen Chemikalien oder in der Umwelttechnik genauso wichtig wie auf Baustellen. Auch im privaten Bereich, z.B. bei Renovierungsarbeiten oder beim Umgang mit Asbest oder Schimmelpilzen, kann eine FFP3-Maske eine sinnvolle Schutzmöglichkeit bieten.



Wie unterscheidet sich eine FFP3-Maske von anderen Masken?



Im Vergleich zu anderen Masken können FFP3-Masken mehr Partikel filtern und bieten den höchsten Schutz vor Schadstoffpartikeln und Feinstaub. Sie schützen auch vor Aerosol-Partikeln und sind durch ihr Ventil besonders angenehm zu tragen.



Wie lange kann man eine FFP3-Maske tragen?



Die Arbeitsdauer mit einer FFP3-Maske ist begrenzt. Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass ausreichend Pausen und Erholungsphasen eingeplant werden, da das Einatmen mit einer Maske anstrengend und ungewohnt sein kann. Arbeiter sollten auch an das Tragen von FFP3-Masken gewöhnt werden, um mögliche gesundheitliche Probleme zu minimieren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PPE Germany GmbH mit Sitz in Berlin sind Spezialisten für Atemschutz Made in Germany. PPE Germany zählt zu den großen europäischen Maskenproduzenten für qualitativ hochwertige FFP2-Masken und startete 2020 mit der Produktion, um die Versorgung der Bevölkerung mit Schutzausrüstung zu gewährleisten. PPE Germany schützt die Gesundheit von Menschen, die in komplizierten Luftverhältnissen arbeiten und leben müssen beispielsweise durch Virale Kontamination, Krankenhauskeim Kontamination, Bakterielle Kontamination, Staub, Fasern (z.B. durch Mineralwolle), Industrieabgase, Feinstaub. Alle PPE Germany Produkte sind zertifiziert und unterliegen den strengsten Prüfstandards.



PresseKontakt / Agentur:

PPE Germany GmbH
Max Leber
Mertensstraße 63-115
13587 Berlin
presse(at)ppegermany.de
+49 30 202366380
https://ppegermany.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nicht nur für Leistungssportler: Sportphysiotherapie in Bühl Entspannen: Fünf alternative Tipps
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.05.2023 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046699
Anzahl Zeichen: 6722

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Max Leber
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 202366380

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsschutz mit persönlicher Schutzausrüstung im Baugewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PPE Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtig atmen - unbewusst und selbstverständlich ...

Richtiges Atmen als wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebens. Viele Menschen atmen unbewusst und flach, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass eine bewusste und korrekte Atmung viele positive Auswirkungen auf Körper und Geist haben können. S ...

PPE Europe AG: Verlässliche Produktion aus Europa ...

Die PPE Europe AG hat eine neue Tochtergesellschaft in Rumänien, um ihre Produktion zu optimieren und auszubauen. Höchste Qualität "Made in Europe" - mit diesem Schritt verfolgt die PPE-Unternehmensgruppe eine vielversprechende und zukun ...

Alle Meldungen von PPE Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z