32Guards macht aktuelle Bedrohungen im deutschsprachigen E-Mail-Verkehr transparent

32Guards macht aktuelle Bedrohungen im deutschsprachigen E-Mail-Verkehr transparent

ID: 2046958

Eigenes Research Lab für E-Mail-Sicherheit von Net at Work liefert Analysen zum E-Mail-Verkehr. Einzigartiger Fokus auf den DACH-Raum erzeugt besonders wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen in Deutschland,Österreich und der Schweiz.



Erste Research Note vom neuen 32Guards Research Lab bringt spezifische Auswertungen für DACH-Region. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Erste Research Note vom neuen 32Guards Research Lab bringt spezifische Auswertungen für DACH-Region. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Paderborn, 16. Mai 2023 - Net at Work, der Hersteller der modularen Mail Security Suite NoSpamProxy, veröffentlicht heute die erste Research Note seines 32Guards Research Labs. Das 32Guards Research Team hat dafür kontinuierlich den geschäftlichen E-Mail-Traffic im deutschsprachigen Raum auf neue Bedrohungen und Angriffsmuster analysiert.



Erkenntnisse des Research Labs fließen in Echtzeit automatisiert in den Schutz der an 32Guards angeschlossenen Kunden ein, werden darüber hinaus aber auch der Allgemeinheit in Form von Alerts und Research Notes bereitgestellt. Die aktuelle Research Note zieht ein Resümee mit Erkenntnissen aus der Abwehr von Spam und Malware im Jahr 2022 und steht kostenfrei zum Download bereit.



Wöchentlich werden große Mengen an E-Mail-Daten ausgewertet



32Guards führt DSGVO-konform die Metadaten des E-Mail-Traffics aller teilnehmenden Instanzen der NoSpamProxy-Suite zusammen - das sind mehrere Tausend bei Unternehmen, Verwaltungen und anderen Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aktuell werden pro Woche rund 30 Millionen E-Mails mit 10 Millionen Anhängen und 300 Millionen Links aus dem deutschsprachigen Raum analysiert. So ist eine mächtige Datenbasis zur mittel- und langfristigen Analyse und Auswertung von Angriffsformen und -mustern entstanden.



"Wir werten jede Woche enorme Mengen an Daten über den E-Mail-Traffic in der DACH-Region aus und vergleichen sie mit Werten aus der Vergangenheit. Diese Datenbasis ermöglicht es uns, Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen. NoSpamProxy-Kunden profitieren davon in Echtzeit. Mit den Research Notes wollen wir allgemeine Erkenntnisse auch anderen Unternehmen kostenfrei bereitstellen, um sie im Kampf gegen Cyberbedrohungen zu unterstützen", sagt Dr. Tim Lenzen, Data Scientist im 32Guards Research Lab.



Fokus auf deutschen E-Mail-Verkehr erlaubt einzigartige Erkenntnisse





Um insbesondere lokale Trends und Muster gezielt finden zu können, steht dabei bewusst der geschäftliche E-Mail-Traffic im DACH-Raum im Fokus. Damit unterscheidet sich 32Guards deutlich von anderen Analyseansätzen, bei denen lokale Trends im deutschsprachigen geschäftlichen E-Mail-Verkehr oft in einer Flut privater E-Mail-Nutzer oder vieler internationaler Business-Nutzer untergehen.



"Durch unseren regionalen Fokus können wir lokale Angriffsmuster wie beispielsweise deutschsprachige Phishing-Attacken erkennen, die ansonsten oft im internationalen Grundrauschen untergehen. Das macht 32Guards einzigartig und für unsere Kunden besonders interessant," ergänzt Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy und E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work.



Die aktuelle 32Guards Research Note No.1/23 kann hier kostenfrei bezogen werden: https://www.nospamproxy.de/de/32guards-research-note-was-wir-aus-dem-spam-und-malware-jahr-2022-lernen-koennen



Weitere Informationen über die integrierte Cloud Suite NoSpamProxy für E-Mail-Sicherheit: https://www.nospamproxy.de/de/email-security-cloud?utm_source=prWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung - unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking - wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit Lösungskompetenzen für Adoption and Change Management, Calling for Microsoft Teams sowie Teamwork Deployment erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise CLAAS, Diebold-Nixdorf, fischer group, Miele, Lekkerland, LVM, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 130 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. www.netatwork.de



PresseKontakt / Agentur:

bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Net at Work
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
netatwork(at)bloodsugarmagic.com
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Revolutionär Logistiker verdienen durch AI-Mining Geld rund um die Uhr! Messe Zukunft Personal Süd 2023 sehr erfolgreich für dormakaba und Partner
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.05.2023 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2046958
Anzahl Zeichen: 3748

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Aysel Nixdorf
Stadt:

Paderborn


Telefon: +49 5251 304627

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"32Guards macht aktuelle Bedrohungen im deutschsprachigen E-Mail-Verkehr transparent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Net at Work GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NoSpamProxy bietet einfachen Umstieg von Hornetsecurity ...

Paderborn, 5.6.2025 - NoSpamProxy, der Hersteller der gleichnamigen Produkt-Suite für E-Mail-Sicherheit "Made in Germany", erleichtert mit einer besonderen Aktion den Umstieg auf NoSpamProxy. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kunden ...

Alle Meldungen von Net at Work GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z