Neue Lösung für die Versiegelung und porentiefe Imprägnierung von 3D-Druck-Bauteilen

Neue Lösung für die Versiegelung und porentiefe Imprägnierung von 3D-Druck-Bauteilen

ID: 2047133

dichtol AM Hydro ist die neue Universallösung der DIAMANT Polymer GmbH, um Bauteile im 3D-Druck effizient gas- und flüssigkeitsdicht zu machen. Das niedrigviskose Hochleistungs-Polymer sorgt schnell und zuverlässig für die porentiefe Versiegelung und Imprägnierung der Werkstücke. dichtol AM Hydro passt sich flexibel den Einsatzbedingungen der additiven Fertigung an und verschließt zuverlässig Poren bis zu 0,2 mm Durchmesser. So können poröse Oberflächen in einem Arbeitsgang imprägniert, versiegelt und veredelt werden.



(firmenpresse) - dichtol AM Hydro wurde speziell für die additive Fertigung in gängigen 3D-Druckverfahren entwickelt. Das von der DIAMANT Polymer GmbH entwickelte Hochleistungs-Polymer eignet sich sowohl für den Filamentdruck, als auch für pulverbasierte Herstellungsverfahren. Das lösemittelfreie, wasserbasierende 1-Komponenten-System ermöglicht die dauerhafte, lückenlose Versiegelung und Imprägnierung von Werkstücken und Bauteilen aus gängigen Materialien – insbesondere PLA, ASA, ABS und Polyamid.
Behandelte Oberflächen werden versiegelt und in der Tiefe imprägniert
Während herkömmliche Versiegler im 3D-Druck erzeugte Bauteile nur oberflächlich schützen, dringt dichtol AM Hydro in alle noch so feinen Poren und härtet dort aus. Das hartelastische Polymer verankert sich im behandelten Teil und dichtet es auch bei wechselnden Temperaturen zuverlässig ab. So wird die behandelte Oberfläche nicht nur versiegelt, sondern in der Tiefe imprägniert. Neben der Oberflächenveredelung verbessert das Polymersystem somit auch die grundsätzlichen Eigenschaften von additiv gefertigten Werkstücken, wie zum Beispiel die Schmutzempfindlichkeit von Bauteilen oder die Formstabilität.
Die Imprägnierung von 3D-Druckerzeugnissen ist mit dem lösungsmittelfreien, transparenten dichtol AM Hydro im Handumdrehen erledigt. Die Anwendung erfolgt manuell, ohne zusätzliche Maschinen oder Geräte, und ist somit sehr flexibel. Beim Eintauchen gedruckter 3D-Objekte in das niedrigviskose Hochleistungs-Polymer werden auch schwer zugängliche Stellen sicher gas- und flüssigkeitsdicht abgedichtet. dichtol AM Hydro ist nach der Aushärtung farblos und schützt ihr Bauteil. Durch die verschlossenen Poren kann sich kein Schmutz am Bauteil ablagern, gefärbte Bauteile erhalten durch die Behandlung mit dichtol AM Hydro eine tolle Brillanz.
Die Vorteile von dichtol AM Hydro im Überblick:
•Gas- und flüssigkeitsdichte Bauteile
•Effizienter Materialeinsatz
•Sehr gute Porenabdichtung


•Hohe chemische Beständigkeit (z.B. Öl)
•Gut zu reinigende Oberfläche (mit handelsüblichen Hausmitteln)
•Einfache Anwendung, keine Maschinen oder Anlagen erforderlich
•Innen und außen anwendbar
•Gut geeignet für Materialien PLA, ASA, ABS und Polyamid
•Gut geeignet für Filamentdruckverfahren und SLS
•VOC-Frei, gefahrstofffrei und nicht feuergefährlich
•Lösemittelfrei, wasserbasierender Versiegler
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die DIAMANT Polymer GmbH
Die DIAMANT Polymer GmbH in Mönchengladbach ist Spezialist für Polymer-Systeme. Unter dem Begriff werden Verbundwerkstoffe sowie Reparatur- und lmprägnier-Materialien verstanden, mit denen Produkte aus Metall ausgebessert, verbessert und langlebiger gemacht werden können. Genutzt werden die Produkte beispielsweise als Reparaturbeschichtung zum Schutz von Rohren, Pumpen, Rohrleitungen und Behältern, zur Korrektur und Ausbesserung fehlerhafter Gussstücke oder zur Herstellung kraft- und formschlüssiger, vollflächiger sowie dauerhaft korrosionsbeständiger Verbindungen ohne mechanische Bearbeitung.
Die Produkte und Dienstleistungen des Familienunternehmens helfen auf diese Weise, Kosten zu vermeiden und Werte zu erhalten. Nutznießer sind Gießereien und die Automobilbranche, der Stahl-, Brücken- und Maschinenbau sowie die Schiffsindustrie. Alle Produkte der DIAMANT Polymer GmbH sind „made in Germany". Das heißt: Sie werden in Deutschland formuliert, entwickelt und produziert. Über ein weltweites Vertriebsnetz von über 40 Auslandsvertretungen werden sie danach in die Industriezentren der Welt versendet. Die DIAMANT Polymer GmbH agiert mit dem kundenorientierten Denken eines Familienunternehmens und bekennt sich zu Verantwortung für Mensch und Umwelt, aber auch zu kompromissloser Qualität und Leistung.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

CGW GmbH
Full-Service-Kommunikation
Kristiane Guth
k.guth(at)c-g-w.net
Tel.: +49 2154-88852-21
Karl-Arnold-Straße 8
47877 Willich
www.c-g-w.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues 3D-Druckmaterial und schnellster Hochpräzisionsdrucker schaffen eine körperähnliche Mikro-Umgebung Next Level Bioprinting:  Kombinierte Bio-Materialien ermöglichen hochauflösenden 3D-Druck komplexer Bio-Strukturen über mehrere Größenordnungen
Bereitgestellt von Benutzer: newlife
Datum: 16.05.2023 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2047133
Anzahl Zeichen: 3074

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

3D-Druck


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.05.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Lösung für die Versiegelung und porentiefe Imprägnierung von 3D-Druck-Bauteilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIAMANT Polymer GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DIAMANT Polymer GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z