Gewerkschaften bestätigen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst

Gewerkschaften bestätigen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst

ID: 2047382

Bundestarifkommissionen der Gewerkschaften stimmen Tarifergebnis vom 22. April 2023 zu/Signifikante Entgelterhöhungen ab 1. März 2024 für Beschäftigte im kommunalen öffentlichen Dienst/Bereits in 2023 Inflationsausgleichszahlungen




(PresseBox) - Die Bundestarifkommissionen von ver.di und dbb beamtenbund und tarifunion haben heute den am 22. April 2023 erzielten Tarifabschluss mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) sowie dem Bund für die mehr als 2,6 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen bestätigt.

Dazu Karin Welge, Verhandlungsführerin und Präsidentin der VKA: „Wir freuen uns, dass die Gewerkschaftsmitglieder in den Bundesverwaltungen, in den Kommunen und bei den kommunalen Einrichtungen und Unternehmen das Tarifergebnis angenommen haben. Auch wenn der Tarifabschluss für die kommunalen Arbeitgeber sehr teuer ist, bedeutet er für die Beschäftigten Entgelterhöhungen, die sich sehen lassen können.“

Der Tarifabschluss sieht Inflationsausgleichszahlungen von insgesamt 3.000 Euro vor. Die erste Tranche von netto 1.240 Euro wird mit dem Juni-Entgelt ausgezahlt. In den Monaten Juli 2023 bis Februar 2024 erhalten die Beschäftigten Inflationsausgleichszahlungen von monatlich 220 Euro netto. Ab 1. März 2024 werden die Tabellenentgelte um einen Sockelbetrag von 200 Euro erhöht und danach um zusätzlich 5,5 Prozent. In Summe profitieren die Beschäftigten im kommunalen öffentlichen Dienst von einer Entgelterhöhung von bis zu 17 Prozent.

Ab Juni 2023 stehen die Redaktionsverhandlungen zur Anpassung der Tarifverträge entsprechend dem vereinbarten Tarifergebnis an.

Karin Welge: „Nach intensiven Verhandlungen freuen wir uns, die Tarifeinigung endlich unter Dach und Fach zu wissen. Das Ergebnis ist ein wichtiger Schritt, den kommunalen öffentlichen Dienst auch weiterhin attraktiv für Beschäftigte zu gestalten – ein gemeinsames Ziel der Gewerkschaften und kommunalen Arbeitgeber. Denn auch die kommunalen Arbeitgeber profitieren, indem die Möglichkeiten zur Personalgewinnung und Personalbindung erheblich verbessert wurden.“

Weitere Informationen finden Sie unter: tarifrunde-2023.vka.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Thema Fachkräftemangel proaktiv angehen! SBS Fleet-App
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.05.2023 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2047382
Anzahl Zeichen: 2286

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Heine
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 2096994-61

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewerkschaften bestätigen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst bestätigt ...

Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) begrüßt die am 12. Mai erfolgte Bestätigung der Tarifeinigung für die rund 2,6 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Nach Abschluss der Mitgliederbefragun ...

Alle Meldungen von Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z