Die Signal Iduna IKK und die IKK Nordrhein fusionieren zur Vereinigten IKK
ID: 204743
Die Verwaltungsratsspitze werden Robert Feiger für die Versichertenseite und Josef Tack für die Arbeitgeberseite übernehmen. Den Vorstand sollen Werner J. Terlohr als Vorstandsvorsitzender und Dr. Christian Korbanka als stellvertretender Vorstandsvorsitzender bilden.
„Die strategische Ausrichtung, die Geschäftsstellen- und Service-Politik beider Unternehmen passen bestens zusammen. Außerdem werden wir mit der Fusion vor dem Hintergrund des sich verschärfenden Wettbewerbs unsere Position am Markt stärken“, so der Verwaltungsratsvorsitzende der Signal Iduna IKK und stellvertretende Bundesvorsitzende der IG BAU, Robert Feiger.
„Zudem können wir durch die Fusion Kompetenzen, Stärken und Erfahrungen bündeln, unsere Leistungen sowie Services weiter ausbauen und unsere Versicherten an über 200 Standorten individuell und wohnortnah beraten“, ergänzt der Verwaltungsratsvorsitzende der IKK Nordrhein und Präsident der Handwerkskammer zu Köln, Hans-Peter Wollseifer.
Die Vereinigte IKK versteht sich als Partner des Handwerks und bietet rund 190.000 Firmenkunden maßgeschneiderte Konzepte in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Gemeinsam mit der Signal Iduna Gruppe werden Zusatzversicherungen für die Kundenbedürfnisse in jeder Lebensphase entwickelt.
Daten und Fakten zur Fusion
SIGNAL IDUNA IKK:
Versicherte: 1.137.792
Mitglieder: 776.078
Firmenkunden: 130.000
Haushaltsvolumen: 2,66 Milliarden Euro
Mitarbeiter: 2.200 Vollzeitkräfte
Hauptsitz: Dortmund
Geschäftsstellen und Service-Center: 150 in Bayern, Niedersachsen, Hamburg, Sachsen-Anhalt und Westfalen
IKK Nordrhein:
Versicherte: 503.944
Mitglieder: 349.402
Firmenkunden: 57.000
Haushaltsvolumen: 1,26 Milliarden Euro
Mitarbeiter: 1.200 Vollzeitkräfte
Hauptsitz: Bergisch Gladbach
Geschäftsstellen und Service-Center: 55
in Nordrhein
Fusionierte Kasse – Vereinigte IKK:
Versicherte: 1.641.736
Mitglieder: 1.125.480
Firmenkunden: 187.000
Haushaltsvolumen: 3,92 Milliarden Euro
Hauptsitz: Düsseldorf
Mitarbeiter: 3.400 Vollzeitkräfte
Geschäftsstellen und Service-Center: 205
in Bayern, Niedersachsen, Nordrhein, Hamburg, Sachsen-Anhalt und Westfalen
Stand 1. Mai 2010
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: SIIKK
Datum: 28.05.2010 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 204743
Anzahl Zeichen: 2857
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sylvia Strothotte
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231.57583-1201
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1654 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Signal Iduna IKK und die IKK Nordrhein fusionieren zur Vereinigten IKK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SIGNAL IDUNA IKK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).