20 Jahre Suchtberatung in Cottbus durch den Tannenhof Berlin-Brandenburg. Fachkräfte- und Medien-Treffen direkt am Jubiläumstag.
Nach der Wende lag Suchtberatung für Cottbus und das Umland in den Händen des Gesundheitsamtes Cottbus. 2003 erhielt der gemeinnützige Träger Tannenhof Berlin-Brandenburg den Auftrag, die Suchtberatung fortzuführen und auszubauen. Am 1. Juni 2023 – also auf den Tag genau 20 Jahre nach offiziellem Start – lädt die Suchtberatung nun zum Fachkräftetreffen.
Historie und Entwicklung
Die Kennzahlen der beiden Jahrzehnte sprechen für sich: Ursprünglich wurden 4 Mitarbeitende des Gesundheitsamts in die neue Trägerschaft übernommen. Im Lauf der Jahre wurde das Team auf 5 Fachkräfte erweitert und inzwischen mit zwei zusätzlichen Teilzeit-Stellen für Glücksspiel und Crystal Meth ausgebaut. Auch bei den seit 2003 geleisteten Beratungsstunden hat es kontinuierlich Zuwachs gegeben, wobei gerade die letzten 5 bis 10 Jahre bemerkenswert sind: Wurden bspw. für 2016 rund 3.850 Beratungsstunden dokumentiert, waren es 2022 (trotz Corona-Einschränkungen) insgesamt 4.474 Termine.
Gleichzeitig sind auch die Fallzahlen gestiegen, allerdings mit Ausnahme der Pandemie-Jahre 2020 bis 2022. Im Jahresmittel erreicht die Suchtberatung zwischen 400 bis 650 Hilfesuchende aus Cottbus und dem Landkreis Spree-Neiße. Davon kommen ca. 70% Betroffene im Laufe eines Jahres mehrfach zur Beratung, gut 10% sind Angehörige und ca. 20% Personen informieren sich einmalig. Neben Beratung und eigenen Angeboten vermittelt die Suchtberatung jährlich bis zu 100 Personen in ambulante oder stationäre Therapien.
Sucht(mittel) damals und heute
Die Zielgruppen in der Suchtberatung haben sich seit 2003 sukzessive gewandelt. Von einer Beratungsstelle für überwiegend Alkohol- und Medikamenten-Abhängige zu einer integrativen Beratung für stoffgebundene und stoffungebundene Suchtprobleme. Aktuell kommen 60-70% der Betroffenen aufgrund von Problemen mit Alkohol. 3-6 % kamen wegen einer Opiat-Abhängigkeit, 6-10% mit polytoxem Konsum, 8-12% waren Cannabis-süchtig, 6-14% wegen Stimulanzien und 3-8% waren Glücksspielende oder exzessive Medienkonsumierende. Ein weiterer Trend ist der Mischkonsum – in der Altersgruppe bis 35 Jahre finden sich kaum noch Betroffene, die ausschließlich Alkohol oder Drogen konsumieren.
Was zeichnet die Suchtberatung (seit dem) aus?
Der Standort war erster Anbieter in Brandenburg für ambulante Reha, testet schon immer auch neue Beratungsformen bzw. reagiert auf neu auftauchende Drogen: Seit 2018 setzt die Suchtberatung in Cottbus einen anonymen Suchtberatungs-Chat als niedrigschwelliges Beratungsangebot ein. Für die Betreuung von Crystal Meth Abhängigen gilt sie als Vorreiter in der Region und ist sehr aktiv in der Prävention, Beratung und Betreuung von „neueren“ Suchtformen wie Glücksspiel- und Mediensucht.
Treffen für Fachkräfte und Medien zum Jubiläums-Tag
Fachkräfte der Suchthilfe, Prävention und dem kommunalen Gesundheitswesen kommen am 1. Juni 2023 von 11:00 bis 15.00 Uhr zusammen, um die Beratungsstelle (in der Sachsendorfer Str. 22, 03046 Cottbus) kennenzulernen. Geboten wird ein kurzweiliger Überblick über aktuelle Angebote: Von der Prävention mit dem Cannabis-Koffer, über Rauchfrei-Kurse und weitere Therapieangebote bis hin zur Kreativ-Gruppe.
Auch Journalist*innen können sich gerne ein eigenes Bild vor Ort machen! Da es sich um eine geschlossene Veranstaltung handelt, bitten wir auch Medien um Anmeldungen vorab an presse@tannenhof.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
suchthilfe
drogenberatung
cottbus
spree
neisse
jubilaeum
alkohol
drogen
gluecksspiel
praevention
beratung
therapie
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Tannenhof Berlin-Brandenburg ist ein gemeinnütziger Verein, der 1979 gegründet wurde. Über die Jahre hat sich der Verein zu einem modernen sozialen Dienstleister mit einem großen Netzwerk von Einrichtungen entwickelt, in dem heute ca. 220 Mitarbeiter/-innen in mehr als 20 Einrichtungentätig sind.
Zu den Arbeitsfeldern des Trägers gehört die Schwerpunkte Suchtrehabilitation und Drogenprävention sowie Kinder- und Jugendarbeit sowie Sportprojekte.
Das Angebot des Vereins umfasst über 470 Therapie-, Betreuungs-, Ausbildungs- und Schulplätze und wird komplettiert von Beratungsangeboten und vielfältigen Kooperationen. Jährlich werden zudem ca. 4.100 ambulante Therapieeinheiten in Berlin und etwa 4.900 Einheiten in Brandenburg geleistet.
Tannenhof Berlin-Brandenburg
Boris Knoblich (Öffentlichkeitsarbeit)
Fon: 030 / 86 49 46-0
Mail: presse(at)tannenhof.de
Tannenhof Berlin-Brandenburg
Boris Knoblich
Öffentlichkeitsarbeit
Wexstraße 2
10825 Berlin
Datum: 19.05.2023 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2047536
Anzahl Zeichen: 3953
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Boris Knoblich
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 864946 0
Kategorie:
Psychologie
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.05.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 797 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 Jahre Suchtberatung in Cottbus durch den Tannenhof Berlin-Brandenburg. Fachkräfte- und Medien-Treffen direkt am Jubiläumstag."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tannenhof Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).