G7-Gipfel: Zukunft des Welthandels- Die betrifft gerade den Mittelstand

G7-Gipfel: Zukunft des Welthandels- Die betrifft gerade den Mittelstand

ID: 2047540

(PresseBox) - Düsseldorf, 19.05.2023

Der diesjährige G7-Gipfel in Hiroshima steht im Zeichen von Krieg und wirtschaftlicher Unsicherheit. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) zeigt sich über die schwindende Aufmerksamkeit für kleine und mittlere Unternehmen beim „Weltwirtschaftsgipfel“ besorgt und fordert klare Regeln für freien und partnerschaftlichen Handel.  

Beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der G7 steht die internationale Staatengemeinschaft an einem historischen Wendepunkt und der Welthandel vor einer unsicheren Zukunft.

Über 97 Prozent der deutschen Exporteure sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Jeder fünfte Mittelständler erwirtschaftet Umsätze im Ausland. Etwa 44 Prozent der deutschen KMU tragen direkt oder als Zulieferer zum außenwirtschaftlichen Erfolg Deutschlands bei. Gerade sie sind auf offenen und regelbasierten Welthandel angewiesen.

Dazu das Statement von Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des DMB: „In der Tradition der ‚Weltwirtschaftsgipfel‘ können die Staats- und Regierungschefs der G7 Lösungsansätze für die Probleme und Krisen unserer Zeit entwickeln, denn davon haben wir derzeit wahrlich genug. Kleine und mittelständische Unternehmen sind der wirtschaftliche Motor der G7-Staaten. Diese Unternehmen leiden ganz besonders unter den aktuellen Krisen. Unter den hohen Energiepreisen, unter Inflation, Fachkräftemangel, gestörten Lieferketten et cetera. Der internationale Mittelstand braucht offene Märkte und einen regelbasierten Welthandel. Allerdings hat die G7 mehr und mehr den Blick für KMU verloren. Selbst in den Empfehlungen der ‚Business 7‘ findet sich kein einziger Verweis auf sie.

Für den exportorientierten Mittelstand muss sich die Bundesregierung in Hiroshima eindringlich für freien, partnerschaftlichen und regelbasierten Handel und gegen einen Subventionswettbewerb zwischen den G7-Staaten einsetzen. Auch dies ist ein wichtiger Bestandteil wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit. Nur gemeinsamen lassen sich globale Probleme lösen.“  



Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der DMB wurde 1982 gegründet und sitzt in Düsseldorf. Unter dem Leitspruch "Wir machen uns für kleine und mittelständische Unternehmen stark!" vertritt der DMB die Interessen seiner rund 25.000 Mitgliedsunternehmen mit über 500.000 Beschäftigten. Damit gehört der DMB mit seinem exzellenten Netzwerk in Wirtschaft und Politik zu den größten unabhängigen Interessen- und Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Der Verband ist politisches Sprachrohr und Dienstleister zugleich, unabhängig und leistungsstark. Spezielle Themenkompetenz zeichnet den DMB in den Bereichen Digitalisierung, Nachfolge, Finanzen, Internationalisierung, Energiewende und Arbeit & Bildung aus. Als dienstleistungsstarker Verband bietet der DMB seinen Mitgliedsunternehmen zudem eine Vielzahl an Mehrwertleistungen. Weitere Informationen finden Sie unter

www.mittelstandsbund.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Der DMB wurde 1982 gegründet und sitzt in Düsseldorf. Unter dem Leitspruch "Wir machen uns für kleine und mittelständische Unternehmen stark!" vertritt der DMB die Interessen seiner rund 25.000 Mitgliedsunternehmen mit über 500.000 Beschäftigten. Damit gehört der DMB mit seinem exzellenten Netzwerk in Wirtschaft und Politik zu den größten unabhängigen Interessen- und Wirtschaftsverbänden in Deutschland. Der Verband ist politisches Sprachrohr und Dienstleister zugleich, unabhängig und leistungsstark. Spezielle Themenkompetenz zeichnet den DMB in den Bereichen Digitalisierung, Nachfolge, Finanzen, Internationalisierung, Energiewende und Arbeit & Bildung aus. Als dienstleistungsstarker Verband bietet der DMB seinen Mitgliedsunternehmen zudem eine Vielzahl an Mehrwertleistungen. Weitere Informationen finden Sie unter
www.mittelstandsbund.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerscheinung: Kochspaß mit Mäuserich Finn Lausemädelgeschichten vom Feinsten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.05.2023 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2047540
Anzahl Zeichen: 3172

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Obbelode
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (211) 20052532

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"G7-Gipfel: Zukunft des Welthandels- Die betrifft gerade den Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Statement zur Blockade des Wachstumschancengesetzes ...

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) bedauert die Aufschiebung des Wachstumschancengesetzes, das heute im Kabinett zur Beratung gestanden hat. Dazu ein Statement von Marc S. Tenbieg, geschäftsführender Vorstand des DMB: „Wir erkennen die Notwendi ...

Alle Meldungen von Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z