Schimmelentfernung niemals ohne Schutzausrüstung

Schimmelentfernung niemals ohne Schutzausrüstung

ID: 2047603
PPE Germany GmbH - Schutzausru?stung Schimmel (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)PPE Germany GmbH - Schutzausru?stung Schimmel (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Expertentipps von PPE Germany GmbH - Atemschutzausrüstung für die Schimmelentfernung. Warum Duftlampen, Räucherstäbchen oder Raumduftsprays keine Lösung gegen Schimmelbefall darstellen - Im Gespräch mit Max Leber, Geschäftsführer der PPE Germany GmbH aus Berlin.



Als Experten auf dem Gebiet der persönlichen Schutzausrüstung beschäftigen sich die Verantwortlichen des Berliner Unternehmens PPE Germany GmbH auch mit der Frage, welche Atemschutzausrüstung sich für Arbeiten mit Schimmel eignen. Ein Müffelgeruch kriecht durch die Wände, Decken, aus dem Boden und auch gründliches Putzen und Lüften reichen nicht aus, um das Müffeln zu beseitigen. Wohlfühlen geht anders. "Fast jeder kennt Schimmelbefall in der Wohnung oder in Kellerräumen und musste sich damit schon auseinandersetzen", erklärt Max Leber, Geschäftsführer der Berliner PPE Germany GmbH. Sobald Schimmel entdeckt wird, sollte dieser unbedingt ordentlich entfernt werden und Atemschutz ist Pflicht. Schimmelpilze sind nicht nur hässlich, sondern gefährden durch der freigesetzten Sporen und Mykotoxine die Gesundheit, so warnt auch Berliner Ministerium für Umweltschutz.



Der altbewährte Frühjahrsputz bringt so manche böse Überraschung ans Tageslicht. In kalten Ecken, hinter Schränken und Regalen oder an Matratzen haben sich unliebsam Pilze entwickelt, die die Räume müffeln lassen. Jetzt heißt es, nicht nur mit gut riechenden Reinigungsmitteln, Duftlampen, Räucherkerzen oder Raumduftsprays den Müffelgeruch übertünchen, sondern die Ursache finden, identifizieren und langfristig Abhilfe schaffen! Aber nur mit Atemschutz durch eine zertifizierte FFP-Maske, rät das Umweltministerium. "Insbesondere bei Schimmel ist das Tragen von Atemschutzmasken unverzichtbar, um die eigene Gesundheit zu schützen", bestätigt Max Leber und fügt hinzu, dass beim Umgang mit Schimmelsporen jeglicher Art, egal ob an Wänden oder auf Lebensmittel, eine Atemschutzmaske der Schutzklasse FFP3 anzulegen ist.





Schimmel sofort entfernen



Bei Schimmelbefall ist sofort zu reagieren, da sich die Sporen nicht ausbreiten sollten und Schimmel als gefährlicher Schadstoff gilt. Aus diesem Grund ist Schutzausrüstung unabdingbar. Bei der Entfernung und Behandlung entweichen kleinste Sporen in die Luft, diese könnten eingeatmet werden, weshalb Schimmelentfernung nicht ohne eine ausreichende Atemschutzausrüstung, passenden Handschuhen und einer Schutzbrille erfolgen sollte.



"Bei Schimmel genügt keine beliebige Maske als Atemschutz", gibt Max Leber zu bedenken. In der Regel sind die Sporen der unterschiedlichen Schimmelarten sehr klein und hartnäckig. Schutz bietet eine hochwertige Maske der Schutzklasse FFP3. "In besonderen Fällen sollten die Atemmasken zudem über ein Ausatemventil und Aktivkohlefilter verfügen, denn Sporen gelangen durch die kleinste Öffnung", so Leber. Weil Schimmelsporen durch die Bearbeitung in die Luft fliegen, sind diese nicht nur für die Atemwege eine Gefahr, sondern auch für die Augen, weshalb eine abschließende Schutzbrille, ähnlich wie eine Tauchermaske, nötig ist. Passende Handschuhe schützen vor dem Eindringen der Sporen in die Haut. "Auf jeden Fall sollte nach der Bearbeitung und Entfernung von Schimmel, die Schutzausrüstung und Kleidung entsorgt werden.



Maskenverwendung



Beim Tragen von Atemschutzausrüstung sollte die Handhabung der Masken professionell erfolgen und regelmäßig kontrolliert werden. "Entscheidend für die Schutzwirkung ist die Gesamtleckage. Diese setzt sich aus dem Filterdurchlass und der sogenannten Verpassungsleckage, die durch Undichtigkeiten zwischen der Dichtlinie der Maske und dem Gesicht des Trägers entsteht, zusammen. Nach DIN EN 149 werden beide Eigenschaften der FFP-Masken geprüft", erklärt Max Leber. Effektiver Schutz setzt die korrekte Handhabung voraus:



Die Maske sollte nicht unter der Nase getragen werden, sondern eng am Gesicht anliegen.

Die Haltebänder müssen stabil und gleichmäßig befestigt sein.

Die Maske sollte nicht unter das Kinn gezogen werden, da dadurch ein Spalt zwischen Maske und Unterkiefer gebildet wird.

Eine Atemschutzmaske sollte nur einmalig verwendet werden, insbesondere bei Schimmel und Asbest, wo eine Mehrfachnutzung die Gesundheit ernsthaft gefährden kann.



Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Verwendung von Atemschutzmasken ist das richtige Abnehmen und die fachgerechte Entsorgung. Beim Entfernen die Maske von hinten an den Haltebändern festhalten, dabei in keinem Fall die Außenseite der Maske berühren. Die Entsorgung der gebrauchten Maske erfolgt nach den regionalen Entsorgungsvorschriften, um die weitere Freisetzung von Schadstoffen zu verhindern.



Qualität und Sicherheit von Atemschutzmasken



Als Maskenproduzent in Deutschland legt PPE Germany GmbH höchsten Wert auf die Qualität und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bei der Herstellung der Produkte. So werden die Masken regelmäßig auf ihre Funktionalität, Dichtheit und Sicherheit geprüft. Max Leber gibt zu bedenken, dass Atemschutzmasken und weitere Schutzausrüstungen regelmäßig auf ihre Funktionalität, Dichtheit und Sicherheit geprüft werden müssen.



"Insgesamt ist der richtige Umgang mit Atemschutzmasken unverzichtbar für die eigene Sicherheit", so Max Leber. Die richtige Verwendung, der fachgerechte Umgang und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sind entscheidend für die Wirksamkeit der Produkte, die von Experten hergestellt wurden. Vor allem bei Schimmel ist ein effektiver Schutz nötig, um das Risiko einer Gesundheitsgefährdung zu minimieren.



V.i.S.d.P.:



Max Leber

Geschäftsführer und Vertrieb

PPE Germany GmbH



FAQs:



Wie oft sollte eine Atemschutzmaske ausgetauscht werden?



Eine Atemschutzmaske sollte nur einmal verwendet werden und danach entsorgt werden. Eine Mehrfachnutzung kann die Gesundheit ernsthaft gefährden. Daher ist es ratsam, immer eine ausreichende Anzahl von Masken zur Hand zu haben, um eine regelmäßige Verwendung zu gewährleisten.



Wie sollte man eine Atemschutzmaske richtig aufsetzen?



Es ist wichtig, die Maske professionell aufzusetzen und regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie dicht am Gesicht anliegt und Sie vor Schadstoffen schützt. Die Maske sollte eng am Gesicht anliegen und gleichmäßig mit stabilen Haltebändern befestigt sein. Die Maske sollte nicht unter dem Kinn getragen werden, da dadurch ein Spalt zwischen Maske und Unterkiefer gebildet wird.



Was ist das beste Atemschutzmittel bei Asbest?



Für Asbest empfiehlt sich eine FFP3-Staubmaske mit entsprechendem Siegel, die den Anforderungen der EN 149:2001 entspricht. Diese Art von Maske schützt vor feinen Stäuben, Rauchpartikeln sowie flüssigen und festen Aerosolen. Es ist wichtig, dass die Maske von einem Experten hergestellt wurde und regelmäßig auf ihre Funktionalität, Dichtheit und Sicherheit geprüft wird.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PPE Germany GmbH mit Sitz in Berlin sind Spezialisten für Atemschutz Made in Germany. PPE Germany zählt zu den großen europäischen Maskenproduzenten für qualitativ hochwertige FFP2-Masken und startete 2020 mit der Produktion, um die Versorgung der Bevölkerung mit Schutzausrüstung zu gewährleisten. PPE Germany schützt die Gesundheit von Menschen, die in komplizierten Luftverhältnissen arbeiten und leben müssen beispielsweise durch Virale Kontamination, Krankenhauskeim Kontamination, Bakterielle Kontamination, Staub, Fasern (z.B. durch Mineralwolle), Industrieabgase, Feinstaub. Alle PPE Germany Produkte sind zertifiziert und unterliegen den strengsten Prüfstandards.



PresseKontakt / Agentur:

PPE Germany GmbH
Max Leber
Mertensstraße 63-115
13587 Berlin
presse(at)ppegermany.de
+49 30 202366380
https://ppegermany.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schweigeseminar und Konzert mit Sri Ganapathy Sachchidananda Swamiji Mit Hypnose rauchfrei | Dr. phil. Elmar Basse
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.05.2023 - 21:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2047603
Anzahl Zeichen: 7520

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Max Leber
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 202366380

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schimmelentfernung niemals ohne Schutzausrüstung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PPE Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtig atmen - unbewusst und selbstverständlich ...

Richtiges Atmen als wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebens. Viele Menschen atmen unbewusst und flach, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass eine bewusste und korrekte Atmung viele positive Auswirkungen auf Körper und Geist haben können. S ...

PPE Europe AG: Verlässliche Produktion aus Europa ...

Die PPE Europe AG hat eine neue Tochtergesellschaft in Rumänien, um ihre Produktion zu optimieren und auszubauen. Höchste Qualität "Made in Europe" - mit diesem Schritt verfolgt die PPE-Unternehmensgruppe eine vielversprechende und zukun ...

Alle Meldungen von PPE Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z