Der nächste Konflikt wird ein Krieg der Algorithmen sein

Der nächste Konflikt wird ein Krieg der Algorithmen sein

ID: 2047703

36. AFCEA Fachausstellung 2023



(PresseBox) - Die 36. AFCEA Fachausstellung vom 10. und 11. Mai im World Conference Center in Bonn (WCCB) hat einen Aussteller- und Besucherrekord aufgestellt. 250 Unternehmen und Organisation stellten bei einer der wichtigsten deutschen IT-Messen für Verteidigung und Sicherheit aus. Über 4.100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen ins WCCB.

"Wir haben turbulente Zeiten. Wir müssen Deutschland wachrütteln!" sagte Brigadegeneral Armin Fleischmann, Vorsitzender AFCEA Bonn e.V. und Unterabteilungsleiter CIT 1 im Bundesministerium der Verteidigung in seiner Eröffnung zur aktuellen Relevanz der Ausstellung, die in diesem Jahr unter dem Motto „(Künstliche) Intelligenz & Innovationen - Konkrete Nutzungsmöglichkeiten“ stand.

Zeitenwende anpacken: gemeinsam, mutig, schnell!

Dieser Blick auf die konkrete Nutzung ist dringender denn je: Moderne Kriege sind digital unterstützt und werden digital geführt, stellt Generalleutnant Michael Vetter, Abteilungsleiter CIT im Bundesverteidigungsministerium in seinem Grußwort zur Eröffnung fest. "Lassen Sie uns die Zeitenwende anpacken: gemeinsam, mutig und schnell!" Vor allem an der Geschwindigkeit müsse man noch arbeiten. (das vollständige Grußwort steht hier zur Verfügung: https://www.youtube.com/watch?v=ibxzWlhzJIY&t=155s). Kapitän zur See Stephan Mauritz aus dem Planungsamt der Bundeswehr bestätigte die Bewertung mit dem Blick auf den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Das Gefechtsfeld der Zukunft werde sehr stark vom Technikeinsatz entschieden: Das Gefecht sei „hyper“: sehr schnell, umfassend, rücksichtslos, teils gläsern.

Der zweite Tag war im begleitenden Symposiumsprogramm von konkreten Anwendungen und Betrachtungen geprägt. In der #DigitalDefenceDebate blickten die Emerging Leaders AFCEA Bonn e.V. zunächst mit Ammar Alkassar, Vorstandsmitglied des GovTech Campus Deutschland, ehem. CIO Saarland, Dr. Sven Stephen Egyedy, Beauftragter für Digitalisierung, Digital- und Datenpolitik (CDO), Auswärtiges Amt, Oberst i.G. Klaus Günter Glaab, Referatsleiter Digitale Verwaltung im Stab Org/Rev BMVg und Linda Oldenburg, Head of Consulting Business Resilience, Firma Nortal AG auf Innovative und KI-Anwendungen für die Verwaltung.



Softwareeinsatz ist in der ukrainischen Verteidigung entscheidend

Für eine schnelle Umsetzung fehle es in Deutschland das Dringlichkeitsgefühl, stellte Alkassar fest, der sich auch in einer Diskussion zur Rolle von Software und Digitalisierung bei der Verteidigung der Ukraine beteiligte. Dr. Gundbert Scherf, Mitgründer und Co-CEO Helsing, ist sich sicher, das bestehende Hardware und Ausstattung durch Software entscheidend – bis zu einem Faktor 10 verbessert werden kann. Dabei würde heute jedoch noch nicht Künstliche Intelligenz in großen Ausmaß eingesetzt. „Doch der nächste Konflikt wird wahrscheinlich ein Krieg der Algorithmen.“ Für Franz-Stefan Gady, International Institute for Strategic Studies ist dabei noch offen, ob die taktische Überlegenheit durch den Kampf der verbundenen Waffen, die die ukrainischen Streitkräfte durch Software Defined Defence die russische quantitative Überlegenheit überwinden kann.

Ausstellungsleiter Friedrich W. Benz verabschiedet

Nach 17 Fachausstellung war die 36. AFCEA Fachausstellung in diesem Jahr die letzte unter der Leitung von Friedrich W. Benz. Er hat die Ausstellung von der Godesberger Stadthalle über das Hotel Maritim über die Jahre ausgebaut und sowohl bei Aussteller- und Besucherzahlen kontinuierlich mit nahezu jährlich neuen Rekordwerten erreicht. Heute ist die AFCEA Fachausstellung mit 250 Ausstellern im WCCB etabliert.

Terminhinweis für Journalistinnen und Journalisten: AFCEA Bonn e.V. feiert in diesem Jahr sein 40jähriges Bestehen. Journalistinnen und Journalisten können am Festakt am 26. Mai um 10 Uhr im Steigenberger Hotel Petersberg, Königswinter, teilnehmen.

AFCEA Bonn e.V. bietet seinen Mitgliedern und der interessierten Öffentlichkeit ein Spezialforum moderner Informations- und Kommunikationstechnologie zu bieten. Das Anwenderforum für Fernmeldetechnik, Computer, Elektronik und Automatisierung (AFCEA) Bonn e.V. umfasst als gemeinnützig anerkannter Verein ohne kommerzielle Interessen über 1000 persönliche und mehr als 100 Firmenmitglieder. Zu den Firmenmitgliedern gehören neben den Großen der IT- und Kommunikationsbranche eine Vielzahl mittelständischer und kleinerer Unternehmen vornehmlich aus der Region Bonn-Köln-Koblenz. Gegründet wurde AFCEA International 1946 von Angehören der US-Streitkräfte zur Verbesserung des Fernmeldewesens. Der deutsche Verein geht auf die Initiative von Soldaten zurück, die 1983 den Austausch rund um Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich fördern wollten. Eingebettet in eine internationale Organisation zählt AFCEA Bonn e.V. heute zu den etabliertesten Dialogplattformen für diese Themen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AFCEA Bonn e.V. bietet seinen Mitgliedern und der interessierten Öffentlichkeit ein Spezialforum moderner Informations- und Kommunikationstechnologie zu bieten. Das Anwenderforum für Fernmeldetechnik, Computer, Elektronik und Automatisierung (AFCEA) Bonn e.V. umfasst als gemeinnützig anerkannter Verein ohne kommerzielle Interessen über 1000 persönliche und mehr als 100 Firmenmitglieder. Zu den Firmenmitgliedern gehören neben den Großen der IT- und Kommunikationsbranche eine Vielzahl mittelständischer und kleinerer Unternehmen vornehmlich aus der Region Bonn-Köln-Koblenz. Gegründet wurde AFCEA International 1946 von Angehören der US-Streitkräfte zur Verbesserung des Fernmeldewesens. Der deutsche Verein geht auf die Initiative von Soldaten zurück, die 1983 den Austausch rund um Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich fördern wollten. Eingebettet in eine internationale Organisation zählt AFCEA Bonn e.V. heute zu den etabliertesten Dialogplattformen für diese Themen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Karrieretag Familienunternehmen bei WOLFF&MÜLLER Julien Momm: Marketing-Genie Hinter dem Viralsten Shitstorm des Jahres
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.05.2023 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2047703
Anzahl Zeichen: 5177

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas WirschingJochen Reinhardt
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (228) 9258-252+49 (2225) 9882050

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der nächste Konflikt wird ein Krieg der Algorithmen sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AFCEA Bonn e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordbesuch: Anzeichen für die digitale Zeitenwende- ...

Die 37. AFCEA Fachausstellung vom 26. und 27. Juni im World Conference Center in Bonn (WCCB) hat erneut einen Aussteller- und Besucherrekord aufgestellt. Über 250 Unternehmen und Organisationen stellten bei einer der wichtigsten deutschen IT-Messen ...

15. Koblenzer IT-Tagung: Same same but different ...

In diesem Jahr hat die Koblenzer IT-Tagung vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und dem Anwenderforum AFCEA Bonn e.V. das Jahresthema aus dem vergangenen Jahr „(Künstliche) Intelligenz & Inno ...

Alle Meldungen von AFCEA Bonn e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z