Total Experience macht Schluss mit Silos

Total Experience macht Schluss mit Silos

ID: 2047798
Alain Blaes, Geschäftsführer bei PR-COM (Quelle: PR-COM)Alain Blaes, Geschäftsführer bei PR-COM (Quelle: PR-COM)

(firmenpresse) - 22. Mai 2023 – Kunden wünschen sich positive Erlebnisse, um einer Marke die Treue zu halten: Diese Botschaft ist mittlerweile bei den Unternehmen angekommen. Doch welchen Stellenwert hat eigentlich die Employee Experience (EX)? Die Münchner Kommunikationsagentur PR-COM erläutert, wie wichtig es ist, beide Zielgruppen im Sinne einer Total Experience an sich zu binden.

Die Marketingabteilung kümmert sich um die Kundinnen und Kunden, die Personalabteilung um die Mitarbeitenden – oder? Ganz so leicht ist die Aufgabenteilung heute nicht mehr. Seitdem Online-Shopping, Hybrid- und Fernarbeit den physischen Abstand zwischen Unternehmen, Verbrauchern und Mitarbeitenden vergrößert haben, hat sich die Rollenverteilung aufgeweicht. Plötzlich sehnen sich Konsumenten, aber auch Angestellte, nach Firmen, die klare Werte vertreten, auf Augenhöhe kommunizieren, persönliche Erfahrungen bieten – und so Nähe schaffen. Damit CX (Costumer Experience) und EX verschmelzen, sollten Unternehmen bewährte Experience-Silos auflösen und eine Total Experience (TX) anstreben. Diese Business-Strategie ist die beste Voraussetzung, um folgende Herausforderungen zu bewältigen:

1. Markenimage stärken

Eine starke Marke lässt sich nicht mehr nur mit einem dicken Werbebudget, nützlichen Produkten und guten Dienstleistungen aufbauen. Vielmehr möchten Verbraucher, aber auch Angestellte, einen Rundumblick auf alles, was eine Firma tut – oder eben nicht tut. Kaufentscheidungen hängen dann davon ab, wie ein Unternehmen die Belegschaft und sonstige Stakeholder behandelt oder wie nachhaltig es ist. Auch für Arbeitnehmende haben diese Faktoren viel Gewicht. Firmen sollten also transparent gegenüber allen Interessensgruppen auftreten, in diesem Sinne die externe und interne Kommunikation integrieren und so eine TX mit einer einzigen Botschaft aufbauen. Diese Vorgehensweise vereinheitlicht die Message, stärkt das Vertrauen in die Firma und das Markenimage.



2. Fachkräftemangel überwinden

Ein starkes Markenimage ist auch eine mächtige Waffe im Kampf um die besten Fachkräfte. Diese sind dünn gesät und entscheiden sich ganz bewusst für eine Firma, die ihren Angestellten innovative Erlebnisse bietet und sich von anderen abhebt. Unter dem Begriff Employer Branding tun Unternehmen eine Menge, um die Belegschaft von sich zu überzeugen und ein positives Image aufzubauen. Hier schließt sich wieder der Kreis zur TX: Zufriedene Mitarbeitende sind motivierter und sorgen so auch für eine bessere Kundenerfahrung. Beide Zielgruppen entwickeln sich also zu positiven Markenbotschaftern, wenn Employer Branding die TX befeuert.

3. Resilienz aufbauen

Zugegeben, das Konzept der TX rüttelt an den Grundfesten von Marketing- und Kommunikationsstrategien, die bislang externe und interne Zielgruppen getrennt voneinander betrachtet haben. Doch Firmen, die jetzt flexibel sind und ihren Kunden und Mitarbeitenden gleichermaßen Aufmerksamkeit schenken, werden mit etwas sehr Wertvollem belohnt: Innovationskraft und Resilienz. Offenheit für neue Situationen und Bedürfnisse führt dazu, dass Unternehmen sich trauen, Neues auszuprobieren, um allen Zielgruppen eine einheitliche Experience zu bieten. Diese Innovationsfreude signalisiert allen Beteiligten, wie wichtig sie für die Marke sind. Eine umfassende TX schweißt also zusammen und sorgt für eine antrainierte Flexibilität, die sich in Krisenzeiten zu einer Resilienz festigt.

„Die Zeiten haben sich radikal geändert und die Ansprüche der Kunden und der Mitarbeitenden sind gewachsen“, erläutert Alain Blaes, Geschäftsführer bei PR-COM. „Unternehmen sollten darauf reagieren und die beiden Zielgruppen nicht mehr getrennt voneinander betrachten, sondern dafür sorgen, dass CX und EX zu einer Total Experience verschmelzen und so die Marke stärken.“


Dieses Listicle und das Bild in höherer Auflösung können unter https://pr-com.de/category/aktuelles abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PR-COM in München ist Experte für PR, Social Media und Kommunikation und fokussiert auf die High-tech- und IT-Industrie im B2B-Umfeld. Bedingungslos hohe Qualität steht für alle 45 Kolleginnen und Kollegen an erster Stelle. So begeistern unsere Berater ihre Kunden mit dem Erfolg, den sie Monat für Monat in den Medien erzielen, und dem Vertrauen, das die Zusammenarbeit so wertvoll macht. Unser 9-köpfiges Redaktionsteam besticht durch langjährige IT-Fachexpertise gepaart mit journalistischem Können. Weil wir nichts langweiliger finden als herkömmliche Kommunikation, gehen wir stets die Extrameile und arbeiten mit viel Herzblut an neuen Strategien und Ideen für unsere 50 Kunden. Wir wissen: Hinter jeder starken Agentur steht ein starkes Team. Wir tun deshalb alles dafür, dass sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und weiterentwickeln können. Stillstand ist für uns keine Option. Mehr unter www.pr-com.de



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Katrin Link
Tel. +49-89-59997-814
katrin.link(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jubiläum: PR-COM, Toshiba und KIOXIA feiern 20-jährige PR-Zusammenarbeit Wer entscheidet über die Energiepolitik?
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 22.05.2023 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2047798
Anzahl Zeichen: 4113

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Link
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-814

Kategorie:

Pressearbeit


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.05.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Total Experience macht Schluss mit Silos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-COM (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum wir dringend einen digitalen Humanismus brauchen ...

München, 17. September 2025 – Die Digitalisierung gibt Vollgas: KI entscheidet längst, welche Nachrichten wir lesen, welche Produkte wir kaufen und sogar, mit wem wir uns vernetzen. Doch die vermeintlichen Segnungen der Tech-Giganten vom Silicon ...

Vorsicht vor diesen vier GenAI-Qualitätskillern ...

23. Juli 2025 – Ohne echte Qualitätssicherung für die Nutzung generativer KI steht der Menschheit eine Dystopie ins Haus. Solange sie nicht existiert, sind die Nutzer in der Pflicht, die Gefahren von GenAI zu kennen und die Technologie verantwort ...

Deutschland muss in die Champions League der KI-Akteure ...

Es ist noch gar nicht so lange her, da haben wir Schlüsseltechnologien exzellent beherrscht und durften uns als Exportweltmeister feiern lassen. Doch ausgerechnet bei der wichtigsten Technologie der Neuzeit drohen wir den Anschluss zu verpassen. Nic ...

Alle Meldungen von PR-COM


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z