TÜV SÜD erfolgreich beim zweiten Ringversuch nach FGW TR 10 und bei der DAkkS-Akkreditierung

TÜV SÜD erfolgreich beim zweiten Ringversuch nach FGW TR 10 und bei der DAkkS-Akkreditierung

ID: 2047915

Standorterträge und Standortgüte von WEA




(PresseBox) - TÜV SÜD hat den Ringversuch 2.0 zur „Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme“ nach FGW TR 10 und die Akkreditierung bei der DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 erfolgreich abgeschlossen. Damit ist der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister berechtigt, das FGW-Konformitätssiegel zu führen und die Berechnung der Standortgüte gemäß FGW TR10 nach 5, 10 und 15 Betriebsjahren durchzuführen.

Die TR 10 der Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW) definiert Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung der Standorterträge und der Standortgüte von Windenergie-anlagen (WEA) auf der Grundlage der Betriebsdaten. Die Überprüfung ist nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 nach 5, 10 und 15 Jahren durchzuführen. Die Grundlage für die Berechnung der Standortgüte sind die Betriebszustände bzw. Status Codes einer WEA. Die von der FGW aufgesetzten Ringversuche bilden das Berechnungsverfahren nach TR 10 ab und dienen der Qualitätssicherung für die Anwendung der Richtlinie. Die Standortgüte hat erheblichen Einfluss auf die Vergütung nach EEG 2017 und damit auf die Wirtschaftlichkeit einer Windenergieanlage. Aus diesem Grund ist nach TR 10 und EEG 2017 die Berechnung durch eine unabhängige, akkreditierte Stelle erforderlich.

„Wir freuen uns sehr, dass wir die beiden anspruchsvollen Ringversuche der FGW TR 10 erfolgreich absolviert haben und bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) als Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert sind“, sagt Roman Friedl vom Wind Service Center der TÜV SÜD Industrie Service GmbH in Regensburg. „Das ist die sichtbare Bestätigung unserer Kompetenz, die Bestimmung der Standortgüte als unabhängiger, akkreditierter Dienstleister durchführen zu können.“ Die Überprüfungen sind nach Aussage von Friedl wichtig, um die nötige Transparenz bei den EEG-Förderungen herzustellen und die Energiewende in Deutschland weiter voranzubringen.

• Weitere Informationen zu den Ring- und Vergleichsversuchen des FGW und den Ergebnisberichten der Ringversuche „Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme“ gibt es unter https://wind-fgw.de/themen/ring-und-vergleichsversuche/



• Weitere Informationen zu den Leistungen von TÜV SÜD für Hersteller und Betreiber von WEA und Windparks sowie für Investoren und Versicherer gibt es im Internet unter www.tuvsud.com/windenergie.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 26.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 26.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stellplätze für E-Bikes im Parkhaus Schiedgraben geplant Energiedienstleister Süwag auch in schwierigen Zeiten auf Kurs
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.05.2023 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2047915
Anzahl Zeichen: 2970

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Oberst
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 5791-2372

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD erfolgreich beim zweiten Ringversuch nach FGW TR 10 und bei der DAkkS-Akkreditierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mängelquote bei den schweren Nutzfahrzeugen gestiegen ...

Die hohen Gewichtsklassen bei den Nutzfahrzeugen hatten bisher immer die geringsten Mängel beim TÜV Nutzfahrzeug Report. Jetzt fallen sie erstmals hinter die Leichteren zurück. Bei den Fahrzeugen zwischen 7,5 und 18 Tonnen steigt die Quote der erh ...

TÜV SÜD – Es geht um Sicherheit ...

Um die Sicherheit von Fahrgeschäften und Freizeitparks geht es beim Auftritt von TÜV SÜD auf der IAAPA Expo Europe vom 23. bis 25. September 2025 in Barcelona. Im Mittelpunkt stehen klassische und drohnengestützte Anlagenprüfungen, Retrofit-Bewe ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z