Die smartesten Köpfe Deutschlands - Sieger der SmartHome Deutschland Awards 2023 gekürt

Die smartesten Köpfe Deutschlands - Sieger der SmartHome Deutschland Awards 2023 gekürt

ID: 2048003
(PresseBox) - Wenn Technologie auf Kreativität und Nachhaltigkeitsansatz trifft, dann kann es nur um die Gewinner der SmartHome Deutschland Awards 2023 gehen: Die wurden am 23. Mai im Roten Rathaus Berlin gekürt.

In einer spannenden Zeremonie wurden heute die Gewinner des SmartHome Deutschland Awards 2023 verkündet. Die Auszeichnungen würdigen Unternehmen, die durch innovative Projekte und Produkte den Weg für die Zukunft des Smart Home ebnen, Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit im Fokus haben und die Technologie zur Verfügung stellen, die wir alle benötigen, um nachhaltiger, sparsamer und klimaschonender zu wohnen und zu leben.

Die Gewinner 2023

In der Kategorie Bestes Projekt standen drei bemerkenswerte Nominierungen im Rampenlicht:

Platz 1:

Mediola – connected living AG beeindruckte die Jury mit der erfolgreichen Integration von Bestandsgeräten in das neue matter-Ökosystem. Diese innovative Lösung ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit unterschiedlicher Geräte und erweitert die Möglichkeiten für Hersteller Technischer Gebäudeautomation (TGA) sowie Anwender deutlich.

Mehr Infos im Video-Pitch

Platz 2:

Gira Giersiepen GmbH & Co. KG überzeugte mit Gira One, einer benutzerfreundlichen Lösung, die den Übergang zum KNX Secure Smart Home erleichtert. Anhand eines konkreten Wohnprojekts hat Gira eindrucksvoll demonstriert, wie Gira One Hürden für Handwerksbetriebe abbaut und die Integration in KNX Systeme im Handumdrehen gelingt. Mehr Infos im Video-Pitch

Platz 3:

Die Navimatix GmbH erhielt Anerkennung für inQup, eine intelligente Quartiersplattform, die die Vernetzung und Interaktion innerhalb von Stadtvierteln oder Wohnanlagen auf ein neues Niveau hebt. Mehr Infos im Video-Pitch



In der Kategorie Bestes Produkt wurden ebenfalls drei herausragende Leistungen gewürdigt:

Platz 1:

Markus Storm punktete mit seinem storm.house Energiemanagement-System. Gemeinsam mit seinem SmartHome System openHAB können hier alle ansteuerbaren Geräte im Haushalt einfach integriert und auf Basis von aktuellen Stromtarifen enorm sparsam und nachhaltig betrieben werden. Auch für die effiziente Nutzung von Wärmepumpen gab es bereits ein Update. Mehr Infos im Video-Pitch

Platz 2:

Die OPUS IQ DOT Steuerzentrale von JÄGER DIREKT - Jäger Fischer GmbH & Co. KG setzt neue Maßstäbe in der Steuerung und Integration von Smart Home Funktionen. Der Fokus liegt auf der einfachen Einbindung und Steuerung verschiedenster Smart Home Komponente in ein System und ist zudem skalierbar von Smart Home über Smart Building bis hin zur Smart City. Mehr Infos im Video-Pitch

Platz 3:

Die ise Individuelle Software und Elektronik GmbH beeindruckte mit ihrem Ansatz zur Elektromobilität im KNX Smart Home unter dem Motto „Laden mit Köpfchen“. Mit dem Smart Connect KNX e-Charge II gelingt die risikolose, leichte Integration von Ladepunkten verschiedenster Hersteller in ein KNX System. Mehr Infos im Video-Pitch

In der Kategorie Bestes Start-Up wurden drei innovative Unternehmen ausgezeichnet:

Platz 1:

Enpal B.V. überzeugte mit dem ganzheitlichen Ansatz von PV-Anlagen, Batteriespeichern, Wallboxen sowie jetzt auch Wärmepumpen im Miet-System für Verbraucher. In Verbindung mit der Enpal Energiemanagement-Software lassen sich Verbräuche optimieren – so wird es mehr Menschen auf leichterem Wege möglich, Stromkosten zu sparen und so auch das Klima zu schonen.  Mehr Infos im Video-Pitch

Platz 2:

VAYS überführt ihr Motto „We simplify Smart Home“ überzeugend in die Praxis mit ihrem Hersteller-übergreifenden Smart Home Konfigurator. Er ermöglicht die Planung zum Festpreis, inklusive Installation durch den Fachbetrieb. Ein bundesweites Team sorgt für eine schnelle und reibungslose Umsetzung. Auch Service und Gewährleistung wurden hier mitgedacht. Mehr Infos im Video-Pitch

Platz 3:

uCore Systems GmbH hat sich die bessere „Beherrschbarkeit“ von Smart Homes auf die Fahne geschrieben: Ihre Software ermöglicht es, dass Anwendungen von Haus zu Haus und Wohnung zu Wohnung übertragbar sind. Installiert auf einem Controller vor Ort, erkennt sie alle IoT-Geräte, Sensoren und Aktoren und kann so das smarte Umfeld optimal erfassen – das ermöglicht unter anderem das zügige Erkennen einer Notfall-Situation und das Auslösen eines Notrufs. Mehr Infos im Video-Pitch

Die SmartHome Initiative Deutschland e.V. bedankt sich bei allen, die teilgenommen haben und natürlich besonders bei allen, die auf dem Siegertreppchen gelandet sind, für ihren Einsatz für die gemeinsame smarte Mission: Über die unbestreitbaren Mehrwerte von Smart Home Technologie aufzuklären und diese dann auch allen Menschen leicht und unkompliziert zur Verfügung zu stellen.

Ein großer Dank geht an die KNX Association, die auch in diesem Jahr als Unterstützer die Preisverleihung erst möglich gemacht hat.

 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Glückliche Gewinner bei der Tablet-Übergabe am Zukunfts- und Innovationstag Aufregende neue Einnahmequelle dank Künstlicher Intelligenz für Uhrmacher!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.05.2023 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2048003
Anzahl Zeichen: 5623

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Desiree Schneider
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (157) 85051528

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die smartesten Köpfe Deutschlands - Sieger der SmartHome Deutschland Awards 2023 gekürt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SmartHome Initiative Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WeberHaus tritt der SmartHome Initiative Deutschland bei ...

  Gemeinsame Presseerklärung SmartHome Deutschland Initiative e.V. WeberHaus GmbH und Co. KG 26.6.2025 WeberHaus tritt der SmartHome Initiative Deutschland bei Die WeberHaus GmbH & Co. KG, einer der führenden Fertighaushersteller Deutschlands, ...

Einladung zur Preisverleihung in Berlin ...

Am 26. Juni ist es wieder so weit: In Berlin werden die Smart Home Awards verliehen – eine der wichtigsten Auszeichnungen für Innovationen im Bereich vernetztes Wohnen. Smarter Awards: Vorgestellt und ausgezeichnet werden jeweils die drei besten P ...

Einladung zur Verleihung der Smart Home Awards 2025 ...

Einladung zur Verleihung der Smart Home Awards 2025 – am 26. Juni in Berlin Am 26. Juni ist es wieder so weit: In Berlin werden die Smart Home Awards verliehen – eine der wichtigsten Auszeichnungen für Innovationen im Bereich vernetztes Wohnen. ...

Alle Meldungen von SmartHome Initiative Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z