EDIH Südwest: Neues europäisches Innovationszentrum bietet Hilfestellung bei Digitalisierungsvorha

EDIH Südwest: Neues europäisches Innovationszentrum bietet Hilfestellung bei Digitalisierungsvorhaben

ID: 2048171

Unternehmen profitieren von paneuropäischem Netzwerk der EU-Kommission



(firmenpresse) - Stuttgart, 24. Mai 2023 – Auf digitale Herausforderungen reagieren und wettbewerbsfähiger werden: Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors erhalten hierbei fortan Unterstützung durch den EDIH Südwest. Der „European Digital Innovation Hub“ (EDIH) ging am 1. Mai 2023 nach gewonnener Ausschreibung als eines von mehr als 130 europaweiten Innovationszentren der Europäischen Kommission offiziell an den Start. Durch die Zusammenarbeit der ausgewählten lokalen Präsenzen in einem paneuropäischen Netzwerk möchte die EU-Kommission Unternehmen bei der Verbesserung von Geschäfts-/Produktions-prozessen, Produkten oder Dienstleistungen unter Verwendung digitaler Technologien unterstützen. Als einer der Partner des EDIH Südwest bringt die Stuttgarter Sicos BW GmbH, Beratungsunternehmen und Experte für den Einsatz von High Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstlicher Intelligenz (KI) in der Industrie, ihre Expertise als Leiter für die Zusammenarbeit mit den anderen Hubs mit ein. Koordinator des EDIH Südwest ist die Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. mit Sitz in Villingen-Schwenningen.

Konkrete Hilfestellung – ganz nah, europäisch vernetzt
„Die digitalen Zukunftsthemen und -technologien werden immer komplexer und sind für Unternehmen zunehmend schwieriger zu bewältigen“, sagt Dr. Andreas Wierse, Geschäftsführer von Sicos BW. „Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen können die EDIHs wertvolle Hilfestellung geben.“ Mithilfe der EDIHs erhalten die Unternehmen unter anderem:
•Zugang zu technischem Fachwissen und Innovationstests,
•Innovationsdienstleistungen wie Finanzierungsberatung, Schulung und Kompetenzentwicklung, die für eine erfolgreiche digitale Transformation von zentraler Bedeutung sind,
•Unterstützung bei der Bewältigung von Umweltproblemen, insbesondere beim Einsatz digitaler Technologien für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
„Sind die erforderlichen Kompetenzen vor Ort nicht verfügbar, können sie dank des EDIH-Netzwerks über verschiedene Regionen und Länder hinweg zugänglich gemacht werden“, erklärt Victoria-Luise Scheible, Projektleiterin EDIH bei Sicos BW. „Unsere Aufgabe ist es vor allem, diese Zusammenarbeit deutschland- und europaweit zu fördern.“



Europaweites Wissen greifbar machen
Durch die Mitarbeit im EDIH Südwest baut Sicos BW seine Mitwirkung auf europäischer Ebene auch generell weiter aus. Mit EXCELLERAT und EuroCC unterstützt das Unternehmen bereits seit Jahren zwei weitere EU-Projekte mit seiner Expertise. Wierse: „Das Wissen rund um Höchstleistungsrechnen und Datennutzung ist EU-weit sehr hoch, muss aber für die Unternehmen leichter zugänglich und nutzbar gemacht werden. Mit dem EDIH Südwest gehen wir nun einen weiteren Schritt in diese Richtung.“
Weitere Informationen zu den Sicos-BW-Projekten – deutschland- und europaweit: https://www.sicos-bw.de/projekte/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sicos BW GmbH mit Sitz in Stuttgart wurde 2011 vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität Stuttgart gegründet, um speziell kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Zugang zu Simulation und Höchstleistungsrechnen sowie Big und Smart Data-Themen zu erleichtern.
Unter Leitung von Dr. Andreas Wierse informiert, berät und unterstützt das Expertenteam Unternehmen branchenübergreifend und individuell; darüber hinaus vermittelt Sicos BW geeignete Förderprogramme und entwickelt mit Partnern passende Weiterbildungsangebote.
Gesellschafter von Sicos BW sind das KIT mit dem Steinbuch Centre for Computing (SCC) und die Universität Stuttgart mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS). Finanziell unterstützt wird das Unternehmen vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) und den beiden Gesellschaftern. Dies ermöglicht eine neutrale und kostenfreie Unterstützung der ratsuchenden Unternehmen.
Darüber hinaus kooperiert Sicos BW mit einem wachsenden Netzwerk weiterer Partner, um seinen Kunden den bestmöglichen Zugang zu entsprechenden Technologien zu ermöglichen. Hierzu zählen Hochschulen, Forschungsinstitute, Unternehmen und Softwarehersteller.
In den Bereichen Automotive, Medien, Smart Data sowie Medizin arbeitet Sicos BW mit spezialisierten Solution Centern – dem Automotive Simulation Center Stuttgart (asc(s), dem Media Solution Center Baden-Württemberg (MSC-BW), dem Smart Data Solution Center Baden-Württemberg (SDSC-BW) sowie dem Medical Solution Center CASE4Med.
www.sicos-bw.de



Leseranfragen:

SICOS BW GmbH
Petra Glauner
Nobelstraße 19
70569 Stuttgart
+49 (0)711 342033-0
presse(at)sicos-bw.de
www.sicos-bw.de



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Jessica Auweiler / Sabrina Stünkel
Toyota-Allee 29
50858 Köln
+49 (0)2234 60198-17/-21
jauweiler(at)vocato.com
sstuenkel(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Datacolor stellt mit der X2-Serie seine neuen Produkte zur Monitorkalibrierung vor: Spyder X2 Elite und Spyder X2 Ultra VINCI Energies und QuantumBasel starten Pilotprojekt mit der Quantentechnologie von D-Wave
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 24.05.2023 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2048171
Anzahl Zeichen: 3123

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Glauner
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (0)711 342033-0

Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.05.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EDIH Südwest: Neues europäisches Innovationszentrum bietet Hilfestellung bei Digitalisierungsvorhaben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sicos BW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Fördergelder für Simulationsprojekte von KMU ...

Stuttgart, 5. Mai 2014 – Ab heute können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Simulationsprojekten aus den Bereichen Engineering und Produktion für die dritte und letzte Runde des EU-Projekts „Fortissimo“ (Factories of the Future Re ...

Alle Meldungen von Sicos BW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z