Bürgerinitiative: Rösler soll elektronische Gesundheitskarte endlich beerdigen
ID: 204833
Aktion"Stoppt die e-Card"
Vier Jahre nach ihrem geplanten Einführungstermin ist die Gesundheitskarte immer noch nicht da. Kritiker nennen sie mittlerweile spöttisch die "Pannenkarte". Nach Aussagen der Einführungsorganisation Gematik soll sie bis zu 14 Milliarden Euro kosten.
Die zentrale Sammlung von Krankheitsdaten in einer bundesweiten Internetstruktur, der sich 2 Millionen Teilnehmer im Gesundheitswesen anschließen müssen, ist nach dem neuen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung von persönlichen Bürgerdaten nicht mehr zeitgemäß, warnt Kai-Uwe Steffens, Sprecher des Arbeitskreises Vorratdatenspeicherung .Moderne Technik im Gesundheitswesen, ja bitte, aber die direkte zielgerichtete elektronische Kommunikation zwischen Ärzten, die gemeinsam einen Patienten behandeln, ist hier deutlich sinnvoller als ein Krankheitsdatenberg in Zentralservern, sagt der Datenexperte.
Alle bisherigen Werbeargumente für die neue Gesundheitskarte haben sich inzwischen als falsch herausgestellt, sagt Dr. Silke Lüder, Sprecherin der Bürgerinitiative Stoppt die e-Card, die mittlerweile 47 Organisationen vereint. Alle Qualitätstests zur Gesundheitskarte sind gescheitert, die Menschen konnten sich die zugehörigen 6-stelligen PIN Nummern nicht merken und der angebliche Schutz gegen Missbrauch durch Versicherte im Gesundheitswesen spielt in der Realität eine viel kleinere Rolle, als behauptet wird. Bürokratie frisst Gesundheit; statt das Geld in die Versorgung der Kranken zu stecken, nutzt man es, um Industrieprojekte zu füttern, warnt die Hausärztin aus Hamburg.
Es ist sogar zu befürchten, dass während der Fußball WM klammheimlich ein neues pro e-Card Gesetz verabschiedet wird. Davor können wir nur warnen. Philipp Rösler muss dieses Projekt endgültig einstampfen.
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheitspolitik/buergerinitiative-roesler-soll-elektronische-gesundheitskarte-endlich-beerdigen-60797
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
=== Aktion "Stoppt die e-Card" ===
Die Aktion Stoppt die e- Card wird getragen von der Freien Ärzteschaft, IPPNW, Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, Chaos Computer Club, NAV Virchowbund, Deutsche AIDS- Hilfe, Bundesarbeitsgemeinschaft PatientInnenstellen (BAGP) und 40 weiteren Organisationen.
Aktion
Silke Lüder
Bergstraße 14
40699
Erkrath
info(at)stoppt-die-e-card.de
02104-1385975
http://www.stoppt-die-e-card.de
Datum: 28.05.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 204833
Anzahl Zeichen: 2634
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Silke Lüder
Stadt:
Erkrath
Telefon: 02104-1385975
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bürgerinitiative: Rösler soll elektronische Gesundheitskarte endlich beerdigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).