Polizei, Bundeswehr und adidas beliebteste Schüler-Arbeitgeber

Polizei, Bundeswehr und adidas beliebteste Schüler-Arbeitgeber

ID: 2048376

Trendence-Schüler*innen-Ranking 2023 veröffentlicht: Vor allem Mädchen möchten zur Polizei, während die Jungen primär vom Pausen- auf den Kasernenhof wechseln möchten




(PresseBox) - Die Polizeiwache und der Kasernenhof sind die beliebtesten Arbeitsorte junger Menschen in Deutschland. Das ist das Ergebnis des aktuellen Trendence-Schüler*innen-Barometers. Für diesen wurden bundesweit 34.234 Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 13 dazu befragt, wer aus ihrer Sicht die attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands sind. Demnach verteidigten Polizei und Bundeswehr die Spitzenplätze des renommierten Rankings. Den dritten Platz sicherte sich der Sportartikel-Hersteller adidas vor den Automobil-Riesen BMW und Porsche. Auffallend: Die Polizei steht vor allem bei jungen Mädchen hoch im Kurs (Platz 1), während Jungs einen Berufseinstieg bei der Bundeswehr ganz oben auf ihrer Liste haben. Schülerinnen setzen die Bundeswehr dagegen „nur“ auf Rang 4 ihrer Traumarbeitgeber. Großer Verlierer des diesjährigen Rankings ist der Aufsteiger des vergangenen Jahres. Der Automobilhersteller Tesla fiel auf der Beliebtheitsskala zwar „nur“ von Platz 5 auf 6, verzeichnete aber prozentual die größten Stimmenverluste. Aufsteigende Tendenz registrierten die Trendence-Analysten dagegen vor allem bei Porsche (von 6 auf 5), dem Modeunternehmen New Yorker (von 24 auf 16) sowie bei Aldi Süd (von 35 auf 22) und Volkswagen (von 35 auf 28).

Handelsbranche wird für Bewerbende wieder deutlich attraktiver

Im Branchen-Ranking verteidigte der Öffentliche Dienst seine Spitzenposition in der Gunst der Schüler und Schülerinnen. 36,2% der Teilnehmenden nannten diesen als die Branche, in der sie bevorzugt arbeiten möchten. Allerdings ist nach den Jahren der Pandemie eine leicht rückläufige Attraktivität für öffentliche Arbeitgeber erkennbar. So lag deren Beliebtheitswert vor zwei Jahren noch bei 43,8%, also 7,6% über dem aktuellen Wert. Von diesen Verlusten profitiert vor allem der Handel, der seine Beliebtheitswerte im Vergleich zu 2021 um satte 9% deutlich steigerte. Auf Platz 3 landete die Automobilbranche (22,9%), die bei den Jungs auf Position 1 landete, während die Mädchen öffentliche Arbeitgeber auf ihre Spitzenposition setzten. „Wir sehen in unseren Ergebnissen, dass die Attraktivität von Organisationen und Institutionen der öffentlichen Hand leicht nachlässt. Während der Corona-Zeit standen vor allem Attraktivitätswerte wie Jobsicherheit und Sinnstiftung hoch im Kurs. In der Post-Corona-Zeit treten derartige Kriterien nun wieder etwas in den Hintergrund, so dass privatwirtschaftliche Arbeitgeber, die mehr für gute Bezahlung und steilere Karrierepfade stehen, wieder deutlich anziehender wirken“, so Robindro Ullah, Geschäftsführer von Trendence zu den Ergebnissen. 



Zu dieser Einschätzung passt: Als wichtigsten Faktor für ihre Arbeitgeberwahl schätzen junge Menschen den Kollegenzusammenhalt ein. 55,5% halten diesen für sehr wichtig. Einer sinnvollen Tätigkeit nachzugehen, finden zwar immer noch 54,0% sehr wichtig – das sind allerdings 5,1% weniger als noch vor zwei Jahren. Zudem ganz oben auf der Prioritätenliste: ein ansprechendes Gehalt, genügend Freizeit neben der Arbeit sowie vielversprechende Karriereperspektiven.

WhatsApp ist meistgenutzter Social-Media-Kanal für Arbeitgebersuche

Wenn junge Menschen sich über ihren ersten Arbeitgeber informieren, setzen sie wenig überraschend vor allem auf ihr Smartphone. 54,3% beginnen ihre Job-Recherche mit dem Smartphone. Berufsberatungen an Schulen nehmen immerhin 44,2% der Schüler und Schülerinnen wahr, während nur 14,5% die Angebote im Berufsinformationszentrum oder bei der Bundesagentur für Arbeit direkt nutzen. Mehr als die Hälfte, wenn auch 9,8% weniger als noch vor zwei Jahren, setzen auf Social-Media-Kanäle, wenn es um die Suche nach dem passenden Arbeitgeber geht. Dabei verzeichnet WhatsApp den höchsten Nutzungsgrad (57,2%), gefolgt von Instagram (53,8%). Mit teils deutlichem Abstand folgen Youtube (35,0%), Snapchat (25,2%) und Facebook (19,2%). Den höchsten Zuwachs ermittelten die Trendence-Marktforscher derweil für TikTok. Hier stieg der Nutzungsgrad im Arbeitgeber-Kontext per Zwei-Jahres-Vergleich um mehr als das Doppelte auf 31,1%. 

Über die Trendence-Rankings

Seit dem Jahr 2006 veröffentlicht das Trendence Institut jährlich die Trendence-Arbeitgeber-Rankings, die die attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands in vier Kategorien ausweisen: Professionals, Fachkräfte, Studierende und Schüler*innen.

Für das hier thematisierte Schüler*innen-Ranking wurden 34.234 Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 8 bis 13 befragt. Das Durchschnittsalter der Teilnehmenden betrug zum Zeitpunkt der Befragung (Januar 2022) 16,6 Jahre. 35,7% streben das Abitur an, 38,6% die Mittlere Reife, 15,8% den Hauptschulabschluss sowie 9,9% die Fachhochschulreife. 54,4% möchten nach erfolgreichem Schulabschluss eine Berufsausbildung absolvieren. 48,8% der Befragten waren männlich, 48,5% weiblich und 2,7% gaben an, divers zu sein.

Alle Trendence-Rankings auf einen Blick: https://www.trendence.com/rankings 

Die Trendence Institut GmbH steht seit 20 Jahren für Data Driven HR Management. Das unabhängige Beratungs- und Marktforschungsunternehmen versorgt Arbeitgeber mit Marktführenden Daten, Rankings, Studien und Zertifizierungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Trendence Institut GmbH steht seit 20 Jahren für Data Driven HR Management. Das unabhängige Beratungs- und Marktforschungsunternehmen versorgt Arbeitgeber mit Marktführenden Daten, Rankings, Studien und Zertifizierungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ab 1. Juni: HSB-Ringvorlesung„Facetten der Nachhaltigkeit“ nimmt Bremens Klimapolitik in den Fokus Human Resource Management: Mit Master-Abschluss durchstarten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.05.2023 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2048376
Anzahl Zeichen: 5698

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Theisen
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (175) 2453512

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Polizei, Bundeswehr und adidas beliebteste Schüler-Arbeitgeber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trendence Institut GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aufbruch nach Abfindung ...

Wer über einen Jobwechsel nachdenkt, rechnet offenbar mit mehr als nur neuen beruflichen Perspektiven. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Ausgabe des JOBWECHSEL-KOMPASS, den die KÖNIGSTEINER Gruppe gemeinsam mit der Online-Jobbörse stell ...

Wo akademische Beschäftigte arbeiten wollen ...

Arbeitgeber aus der Automobilbranche stehen bei Beschäftigten mit akademischem Background weiterhin hoch im Kurs. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Trendence Akademiker_innen Rankings 2025, das jedes Jahr die attraktivsten Arbeitgeber unter ...

Fachkräfte küren ihre beliebtesten Arbeitgeber ...

Arbeitgeber aus der Automobilindustrie besitzen eine hohe Anziehungskraft bei nichtakademischen Fachkräften. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Trendence-Fachkräfte-Rankings, das jedes Jahr die beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland er ...

Alle Meldungen von Trendence Institut GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z