Happy Birthday DSGVO!

Happy Birthday DSGVO!

ID: 2048517

Ein Kommentar von Heinz Wietfeld, Director bei Hyland



(firmenpresse) - Fünf Jahre ist es her, dass die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten ist - eine gute Gelegenheit, anzuerkennen, dass sich seither einiges getan hat in Sachen Datenschutz und Datensicherheit. Die DSGVO hat die Art und Weise, wie Unternehmen mit personenbezogenen Daten umgehen, entscheidend geprägt und für mehr Verantwortlichkeit und Transparenz in der digitalen Welt gesorgt. Doch auch wenn ein Meilenstein erreicht ist, müssen wir den Blick nach vorne richten, um sicherzustellen, dass Daten und Inhalte auch in Zukunft sicher und verantwortungsvoll verarbeitet werden. Das ist nicht zuletzt aufgrund des wachsenden Einflusses von Künstlicher Intelligenz (KI) und Tools wie ChatGPT entscheidend.



Holpriger Start

Nicht alle Unternehmen waren 2018 bereits gerüstet, um alle Anforderungen der neuen Verordnung zu erfüllen. Das Thema Datenschutz rückte jedoch unweigerlich in den Fokus von Unternehmen unterschiedlichster Größe und Maßnahmen wurden getroffen. Vom Einsatz speziell geschulter DSGVO- und Datenschutzbeauftragter bis hin zur Implementierung technischer Lösungen, um den Überblick über Daten und Fristen zur Löschung von Inhalten zu behalten. Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM) haben Unternehmen bei der Verwaltung und Sicherung ihrer Daten unter Einhaltung der DSGVO-Vorschriften maßgeblich unterstützt. ECM-Systeme wie die von Hyland bieten einen strukturierten Ansatz für die Organisation und Kontrolle von Inhalten und erleichtern eine sichere und richtlinienkonforme Datenverwaltung und Zugriffskontrolle. Durch ihre Implementierung konnten Unternehmen die Fähigkeit verbessern, DSGVO-Anforderungen zu erfüllen, wie z. B. Datenminimierung, Zustimmungsmanagement und das Recht auf Vergessenwerden.



AI oder: neue Herausforderungen für den Datenschutz?

Die derzeitige rasante Entwicklung von KI wird in Zukunft enormen Einfluss auf Datenschutz und Gesetzgebungen haben. KI birgt ein großes Potenzial für Produktivität und Innovation, bietet aber auch - wenn nicht reguliert - Gefahren für Urheberrechtsverletzungen, Datenschutzverletzungen und Datenmissbrauch. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen KI-getriebenem Fortschritt und Innovation einerseits und robusten Datenschutzmaßnahmen andererseits wird in Zukunft entscheidend sein, um sicherzustellen, dass die Rechte jedes und jeder Einzelnen auf Datenschutz in einer zunehmend digitalen Welt gesichert sind.



So können KI-gestützte Lösungen Unternehmen bei der Automatisierung von Prozessen wie Datenklassifizierung, Anonymisierung und Risikobewertung unterstützen und menschliche Fehler reduzieren und die Effizienz verbessern. Es ist jedoch unerlässlich, Datenschutzvorkehrungen in KI-Algorithmen und -Modelle einzubetten, um die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten. Techniken wie datenschutzfreundliche KI, föderiertes Lernen und differenzierter Datenschutz können dabei helfen, die richtige Balance zwischen Datennutzung und Datenschutz zu finden.



DSGVO: Das Fundament, auf dem wir aufbauen können

Da KI zunehmend in verschiedene Aspekte unseres Lebens integriert wird, einschließlich der Bilderkennung im Gesundheitswesen, der Datenerfassung durch IoT-Geräte oder der Gesichtserkennung und in prädiktive Analysen, sind verbindliche Regeln und Rahmenbedingungen zum Schutz der Datenschutzrechte des Einzelnen unerlässlich. Mit der DSGVO wurde ein wichtiger Grundstein für den Datenschutz gelegt, aber eine kontinuierliche Anpassung und Weiterentwicklung der Vorschriften werden notwendig sein, um mit den rasanten Fortschritten der KI-Technologie Schritt zu halten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Hyland
Hyland ist ein führender Anbieter von Content Services, der es Tausenden von Organisationen ermöglicht, ihren Kunden und Partnern eine bessere Experience zu bieten. Weitere Informationen finden Sie unter: Hyland.com/de-de.



PresseKontakt / Agentur:

Lucy Turpin Communications GmbH
Sarah Schumm / Eva Hildebrandt
Prinzregentenstraße 89
81675 München
Hyland(at)Lucyturpin.com
089 417761-17 / 14
http://www.lucyturpin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Esri ArcGIS Pro zertifiziert für die 3D-Stereo Visualisierung mit dem 3D PluraView Monitor Aktuarwissenschaftler mit AI-Mining erhalten höhere Renditen und 24/7 Verdienstmöglichkeiten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.05.2023 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2048517
Anzahl Zeichen: 3867

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joel Hammond
Stadt:

---


Telefon: +1 216.213.2126

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Happy Birthday DSGVO!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hyland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hyland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z