Rechtliche Betreuung Teil 2

Rechtliche Betreuung Teil 2

ID: 2048682

Rechtliche Betreuung beantragen: So ist der Ablauf



Modulprüfung zur Sachkunde (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Modulprüfung zur Sachkunde (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Ob es zu einer rechtlichen Betreuung kommt, entscheiden die Betreuungsgerichte. Sie werden tätig, sobald ihnen ein entsprechender Antrag auf rechtliche Betreuung vorliegt. Stellen dürfen diesen Antrag die Betroffenen selbst, aber auch andere Personen wie etwa Familienangehörige.

Ebenso kann ein ärztliches Gutachten zusammen mit dem Antrag eingereicht werden, welches die Notwendigkeit einer rechtlichen Betreuung untermauert.



Die Richter prüfen im Einzelfall, ob und in welchem Rahmen eine rechtliche Betreuung angemessen ist. Die Kosten des Verfahrens müssen die Betreuten in der Regel selbst tragen. Sind sie dazu finanziell nicht in der Lage, springt der Staat ein.

Die Frage, wer als gesetzlicher Betreuer bestellt wird und in welchem Rahmen dieser die Betreuung übernimmt, entscheidend ebenso das Betreuungsgericht. Entscheidend ist, dass das Gericht die Wünsche der zu betreuenden Person bei der Wahl des Betreuers berücksichtigt. Die als Betreuer gewählte Person muss anschließend eine Einverständniserklärung ausfüllen und unterschreiben.



Wann darf kein gesetzlicher Betreuer bestellt werden?

Eine Behinderung oder eine psychische Erkrankung allein ist oft noch kein Grund, einen rechtlichen Betreuer zu bestellen. Es muss immer auch ein Fürsorgebedürfnis hinzutreten. Das heißt, der oder die Betroffene kann sich aufgrund der Erkrankung nicht mehr eigenständig etwa um Vermögens-, Renten- oder Wohnungsangelegenheiten kümmern.



Es gibt keinen Zwang zu einer rechtlichen Betreuung. Gegen den Willen der Betroffenen darf diese nicht angeordnet werden. Beschweren sich Betroffene über eine Entscheidung, so muss das Betreuungsgericht ihren Einwand prüfen.



Ausnahmen sind: Die Betreuten sind durch Krankheiten wie Schizophrenie oder Demenz geistig bereits zu stark eingeschränkt, um selbstständig rechtliche oder finanzielle Entscheidungen zu treffen.



Auch kommt eine rechtliche Betreuung nicht infrage, wenn eine Vorsorgevollmacht vorliegt oder noch erstellt werden kann - oder wenn die Angelegenheiten des Betroffenen auch von anderen Hilfsstellen wie etwa dem Sozialdienst geregelt werden können.



Die HELP Akademie bereitet Sie optimal auf die Tätigkeit als Berufsbetreuer vor.

Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zu Ihrer zukünftigen Tätigkeit T: 089-21545920Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Help-Akademie München ist eine AZAV-zertifizierte, staatlich geprüfte & anerkannte Erwachsenenbildungseinrichtung im sozialen Bereich



PresseKontakt / Agentur:

HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Ursula Mayr
Fürstenrieder Str 279 a
81377 München
info(at)help-akademie.de
089-21 54 59 20
https://www.help-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rechtliche Betreuung Teil 1: Die Revolution der Künstlichen Intelligenz: Potenzial und Herausforderungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.05.2023 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2048682
Anzahl Zeichen: 2877

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Mayr
Stadt:

München


Telefon: 089-21 54 59 20

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 616 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rechtliche Betreuung Teil 2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

10 Jahre HELP Akademie ...

Seit einem Jahrzehnt steht die HELP Akademie für hochwertige Bildung, praxisnahe Weiterbildung und den Anspruch, Wissen mit Menschlichkeit zu verbinden. Gegründet mit der Vision, Menschen für anspruchsvolle, verantwortungsvolle und zukunftssiche ...

Zertifizierter Lehrgang Seniorenassistenz ...

Ältere Menschen wünschen sich vor allem eines: ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben - auch dann, wenn körperliche oder geistige Einschränkungen zunehmen. Seniorenassistentinnen und -assistenten der HELP Akademie spielen hierbei eine Schlü ...

Basis für eine professionelle Berufsbetreuung ...

Eine qualifizierte Berufsbetreuung erfordert weit mehr als gutes Einfühlungsvermögen. Berufsbetreuer tragen eine hohe Verantwortung - für das Wohl, die Rechte und die Selbstbestimmung der ihnen anvertrauten Menschen. Um dieser Aufgabe gerecht zu w ...

Alle Meldungen von HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z