Runder Tisch zum Gewässerschutz Werra-Weser und Kaliproduktion setzt Arbeit fort
ID: 204891
Runder Tisch zum Gewässerschutz Werra-Weser und Kaliproduktion setzt Arbeit fort
"Ich begrüße diesen Beschluss ausdrücklich. Damit können wir im Zusammenhang mit den anstehenden Genehmigungen auf einen breiten Konsens in der Öffentlichkeit hinwirken. Für Thüringen ist und bleibt entscheidend, dass Ende 2012 Schluss ist mit der Salzabwassereinleitung aus dem Standort Unterbreizbach in die Werra, wie ich schon mehrfach betont habe", so Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz.
Der Runde Tisch hatte im Jahr 2008 seine Arbeit aufgenommen und mit der Übergabe der Empfehlungen an die Landesregierung am 8. März 2010 erfolgreich beendet. Weitere Informationen über die Arbeit des Runden Tisches und Ergebnisse unter www.runder-tisch-werra.de.
Madlen Domaschke
Stellv. Pressesprecherin
Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Reden
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,
Forsten, Umwelt und Naturschutz
Beethovenstraße 3, 99096 Erfurt
Tel. 0361/3799144 Fax 0361/3799939
madlen.domaschke@tmlfun.thueringen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 204891
Anzahl Zeichen: 1787
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Runder Tisch zum Gewässerschutz Werra-Weser und Kaliproduktion setzt Arbeit fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).