Elektronisches Geld (CBDC) im Diskurs: Zahlt sich der digitale Euro aus-

Elektronisches Geld (CBDC) im Diskurs: Zahlt sich der digitale Euro aus-

ID: 2048981

36. Value Management Forum beleuchtet Auftakt der SMART FINANCEÄra




(PresseBox) - Finanzwirtschaft und Industrie stehen 2023 vor herausfordernden Veränderungen. Der digitale Euro weckt dabei Hoffnung auf neuen Nährboden. Wie es konkret um das digitale Zentralbankgeld (Central Bank Digital Currency - CBDC) für den Euroraum steht und in welchem Maße es Wirtschaft, Industrie und Privathaushalte tangiert, steht auf der Agenda des 36. VM Forums. Zum Stichwort SMART FINANCE lädt die VM Value Management GmbH zusammen mit der Deutschen Bundesbank am 7. Juni 2023 ein, um Fragen zu stellen und Antworten zu geben.

Seit 2021 befindet sich das digitale Zentralbankgeld für Europa auf dem Prüfstand. Die konkrete Ausgestaltung des digitalen Euros könnte mit Ende dieser Untersuchungsphase Fahrt aufnehmen – zur Freude Vieler, die vor allem durch die Business-Brille blicken. Unternehmen im digitalen Wandel hoffen mit dem elektronischen Bargeld-Pendant auf mehr Stabilität und Sicherheit in unbeständigen Zeiten. Das Instrument ist Neuland für Industriestaaten, aktuell gibt es dies nur auf den Bahamas und in Kambodscha.

In einer aktuellen VM Umfrage auf LinkedIn steht die europäische CBDC-Notwendigkeit für etwa zwei Drittel der Teilnehmer außer Frage. Auf der anderen Seite Zweifel: Welches Gewicht hat der Euro im globalisierten Gefüge? Kommt die CBDC-Umsetzung angesichts bereits etablierter Alternativen am Markt nicht etwas spät?

Future Finance: Digitaler Euro als weiterer Summand zur 4.0

Steigende Zinsen, hohe Inflation, ambitionierte Klimaziele und ein Umbruch in den Wertschöpfungsketten: In schweren Zeiten braucht es leichtes Gepäck. Wie gut also, dass ein digitaler Euro weniger als eine Münze wiegt und langfristig smart genutzt werden kann. Interessante Perspektiven dazu gibt es am 7. Juni 2023 beim 36. VM Forum. Von 12:00 bis 14:30 Uhr können Gäste vor Ort in der Villa Bonn am Unternehmer-Lunch teilnehmen oder von 12:20 bis 13:00 Uhr mittels Zoom den Online-Vortrag verfolgen. Als Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank wird Prof. Dr. Joachim Wuermeling das Event bereichern.



Zunächst widmet sich Prof. Dr. Jochen Vogel dem Gedanken einer neuen Ära, die mit der Thematik SMART FINANCE anbricht. Unternehmen wie auch Privathaushalte sollten frühzeitig auf das CBDC-Szenario vorbereitet sein, um Chancen nutzen zu können statt Herausforderungen meistern zu müssen. Voraussichtlich im Oktober 2023 wird die Untersuchungsphase zum digitalen Euro enden. Die Tendenz der EZB ist klar, denn neben der Klima-Agenda wurde die CBDC-Thematik von Präsidentin Lagarde zur Priorität erklärt.

Wo steht der digitale Euro und was bringt er mit?

Als Experte an der Quelle kann Prof. Dr. Joachim Wuermeling die Teilnehmer im weiteren Verlauf mit handfesten Informationen versorgen. Aus der Perspektive des Bundesbank-Vorstands widmet sich Wuermeling dem Status des digitalen Euros. In der gemeinsamen Forumsdiskussion können darauf aufbauend Fragen behandelt und Ideen vertieft werden. Wie lässt sich eine zukunftsfähige OT/IT-Konvergenz gestalten? Welche Digitalisierungsmöglichkeiten gibt es und welche davon sind nachhaltig zielführend? Geht es nach bislang zögerlichem CBDC-Kurs in Zukunft schneller voran?

Das Forum „Digitaler EURO – SMART FINANCE“ möchte Antworten geben, Ideen finden und vernetzen. Für eine Teilnahme live vor Ort können Interessierte sich per E-Mail an info@vmvalue.de oder via LinkedIn bis zum 5. Juni 2023 anmelden. Die Teilnahmegebühr von 95,- Euro beinhaltet das Unternehmer-Lunch mit Vorträgen, Empfang, Mittagessen, Getränken und kostenfreien Parkmöglichkeiten. Eine Online-Teilnahme via Zoom ist kostenlos und auch kurzfristig möglich. Die Übertragung beginnt am 7. Juni um 12:20 Uhr. Rückfragen sind telefonisch unter +49 (0) 69 7593-8493 oder per E-Mail an info@vmvalue.de möglich. VM Value Management GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt am Main, Deutschland. www.vmvalue.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Calibre beginnt mit Erzlieferungen aus dem Tagebau Eastern Borosi an die Aufbereitungsanlage Libertad AI Mining revolutioniert das Webdesigner Berufsbild
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.05.2023 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2048981
Anzahl Zeichen: 4073

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Jochen Vogel
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +496975938493

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektronisches Geld (CBDC) im Diskurs: Zahlt sich der digitale Euro aus-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VM Value Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smarte Innovationen für komplexe industrielle Aufgaben ...

So unterschiedlich die Herausforderungen einzelner Industriesektoren sein mögen, so gibt es doch einen akuten gemeinsamen Aspekt weit oben auf allen Agenden. Die eigene technologische und organisatorische Zukunft, getrieben von Automatisierung und D ...

Alle Meldungen von VM Value Management GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z