'Mord unter Zeugen': Auftakt einer dreiteiligen Afrika-Spielfilmreihe im ZDF
ID: 204902
"Mord unter Zeugen": Auftakt einer dreiteiligen Afrika-Spielfilmreihe im ZDF
Am Dienstag, 8. Juni 2010, 1.05 Uhr, greift das Fußball-Drama "Mehr als nur ein Spiel" eine wahre Begebenheit aus der Zeit der Apartheid auf. Fünf Häftlinge der berüchtigten Gefängnisinsel Robben Island gründen eine Fußballmannschaft und überleben dank ihrer Sportbegeisterung die Zeit der Einkerkerung. Das ZDF zeigt den an Original-Schauplätzen gedrehten südafrikanischen Spielfilm aus dem Jahr 2007 als Free-TV-Premiere.
Die wahre Geschichte des südafrikanischen Freiheitskämpfers Steve Biko erzählt am Donnerstag, 17. Juni 2010, 0.15 Uhr, das britische Film-Epos "Schrei nach Freiheit" (1987), ein Klassiker des Anti-Apartheid-Kinos. Durch die Freundschaft mit dem schwarzen Bürgerrechtler Steve Biko betrachtet der weiße Chefredakteur einer südafrikanischen Zeitung die politische Situation seines Landes in einem neuen Licht. Unter der Regie von Richard Attenborough spielten Denzel Washington und Kevin Kline, beide noch am Anfang ihrer internationalen Karriere, die Hauptrollen in diesem aufwühlenden Drama, das Denzel Washington seine erste Oscar-Nominierung bescherte.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/mordunterzeugen
Mainz, 28. Mai 2010
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse@zdf.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.05.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 204902
Anzahl Zeichen: 2570
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Mord unter Zeugen': Auftakt einer dreiteiligen Afrika-Spielfilmreihe im ZDF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).