Nicht nur Kinder sind betroffen
ID: 2049123
Seltene Krankheiten bei Jugendlichen und Erwachsenen

(firmenpresse) - sup.- Selten Krankheiten treten in der Mehrzahl der Fälle mit ersten Anzeichen wie Entwicklungsstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern auf. Rund 75 Prozent dieser oft schwer und sogar in manchen Fällen lebensbedrohlich verlaufenden Leiden betreffen Kinder. Seltene Krankheiten können sich aber auch im höheren Alter, also bei Jugendlichen oder Erwachsenen, mit ersten Symptomen zeigen. Sollte der Arzt bei persönlich deutlich empfunden Einschränkungen der normalen Fähigkeiten zu keiner klaren Diagnose kommen, müssen Betroffene beharrlich bleiben und auch selbst aktiv werden.
Die schwer zu diagnostizierenden Erkrankungen können bei Erwachsenen sogar in Form von Beeinträchtigungen auftreten, die zunächst auf das Alter geschoben werden. Nicht jedes Nachlassen der Sehkraft lässt sich durch eine Brille kompensieren. Es gibt auch Erkrankungen der Augen, die zu den Seltenen Krankheiten zählen und die deshalb oft erst spät erkannt werden. Eine leichte Rot-Grün-Sehschwäche kann ein erstes Anzeichen für LHON sein, die Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie. Wer bei sich oder seinem heranwachsenden Kind eine rasche, schmerzlose aber fortschreitende Sehverschlechterung feststellt, auch wenn diese sich zunächst nur auf ein Auge beschränkt, sollte mit dem Arzt LHON als mögliche Ursache besprechen und nach einer eindeutigen Diagnose die Therapiemöglichkeiten diskutieren.
Eine der Seltenen Krankheiten, die sich bei kleinen Kindern zunächst mit Symptomen wie Schwerhörigkeit und häufigen Infektionen zeigt, ist die Alpha-Mannosidose. Diese schleichend fortschreitende Krankheit kann sich allerdings auch erst durch stärkere Symptomatiken bei Kindern ab dem vierten oder fünften Lebensjahr oder sogar noch später äußern. Das sind dann Gangunsicherheiten, Gelenkschmerzen oder unkontrolliertes Fallen über die eigenen Füße. Im seltenen Fall einer solchen Erkrankung hilft nicht der Orthopäde. Mit dem Arzt sollte über eine genetische Untersuchung gesprochen werden. Ursache ist ein mutiertes also defektes Gen, das für das Stoffwechsel-Enzym Alpha-Mannosidase gebraucht wird. Ohne dieses Enzym kann eine bestimmte Zuckerart nicht in den Zellen abgebaut werden und reichert sich deshalb an, was dann zu den Funktionsstörungen von Muskeln und Gelenken führt. Es ist eine der Seltenen Krankheiten, die behandelt werden können. Eine Enzymersatztherapie ermöglicht den Abbau des Mannose-Zuckers in den Zellen.
Für Ärzte sind derartige Krankheiten oft schwer zu erkennen, weil sie in der Praxis erstens sehr selten sind und zweitens die Symptome auch andere Krankheiten vermuten lassen. Entscheidend ist deshalb die Beharrlichkeit, mit der Betroffene nach einer klaren Diagnose suchen. Hilfreich ist dabei auch das Internet. Konstruktive Informationen bieten Websites von kompetenten Hilfsorganisationen wie ACHSE, MPS-Deutschland und das Nationale Aktionsbündnis NAMSE.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
seltene-krankheiten
jugendliche
erwachsene
kinder
symptome
diagnose
lhon
alpha
mannosidose
achse
mps
deutschland
nationales-aktionsbuendnis-namse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress
Redaktion Detlef Brendel
Supress
Detlef Brendel
Graf-Adolf-Straße 41
40210 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555545
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 31.05.2023 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2049123
Anzahl Zeichen: 3050
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Brendel
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555545
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht nur Kinder sind betroffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).