Sauber schmeckt's öfter und nachhaltiger

Sauber schmeckt's öfter und nachhaltiger

ID: 2049496

Konsumenten-Tipp



Nur unbeschädigt und sauber zurückgegebene Plastikflaschen sind für den Mehrweg geeignet. (Bildquelle: ALPLA)Nur unbeschädigt und sauber zurückgegebene Plastikflaschen sind für den Mehrweg geeignet. (Bildquelle: ALPLA)

(firmenpresse) - Wer zu Mehrwegflaschen aus Plastik greift, will umweltfreundlich handeln. Schließlich haben die Flaschen durch das geringe Gewicht und ihre Wiederbefüllbarkeit eine gute Öko-Bilanz. Doch nur, wenn sie in einem guten Zustand sind, lassen sie sich auch erneut verwenden. Dafür können wir Verbraucher einiges tun, wie Beschädigungen und Verschmutzung vermeiden. Denn bei Kontrolle und Reinigung der gebrauchten Flaschen ist für die defekten und verunreinigten Exemplare Endstation. Und das ist gar nicht im Sinne des Mehrwegs.



Nur unbeschädigt und sauber zurückgegebene Plastikflaschen sind für den Mehrweg geeignet. Sie werden gewaschen und neu befüllt. Schadhafte wie verschmutzte Flaschen müssen hingegen extra aussortiert und entsorgt werden - was das Ende von Nachhaltigkeit und guter Öko-Bilanz bedeutet. Damit der Mehrweg also nicht zur Sackgasse wird, können wir Verbraucher Wesentliches dazu beisteuern:



An Funktion, Hygiene und Umwelt denken

Das Mehrwegsystem basiert auf einem reinen Kreislauf. Rein, weil ausschließlich gebrauchtes wiederverwendet wird. Und rein sollten möglichst auch die Flaschen bleiben. Deswegen sind leere Mehrwegflaschen keine Behelfsbehälter oder Abfalleimer. Weder Asche noch ganze Zigarettenstummel sollten darin landen, ebenso wenig Papierfetzen, etwa vom abgekratzten Etikett.



Vor allem das Einfüllen bedenklicher Flüssigkeiten ist tabu - Reinigungs-, Lösungs- und Verdünnungsmittel beispielsweise kontaminieren die Flaschen und greifen ihr Material an, was sie für einen Verwertungskreislauf völlig unbrauchbar macht.



Zusätzlich führen Beschädigungen zum Aus der Flaschen auf ihrem Mehrweg. Dazu gehören Risse in der Flaschenwand, Löcher im Flaschenboden oder ein kaputtes Gewinde beim Verschluss. Auch eine Bemalung mit Filzstift oder Aufkleber können K.O.-Kriterien für die weitere Verwendung sein.



Zum Glück spüren Kontrolleure und feine Sensornasen in den Reinigungsanlagen der Abfüller alle Schäden und ungeeigneten Stoffe auf, entsorgen die Flaschen und schützen so unsere Gesundheit. Soweit muss es nicht kommen. Wir Konsumenten können beim Mehrweg aktiv mitgehen. Vom sachgerechten Umgang mit den Plastik-Mehrwegflaschen profitieren alle - die Genießer und unsere Natur auch.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die ALPLA Group
ALPLA zählt zu den weltweit führenden Unternehmen für die Herstellung und Wiederverwendung von Kunststoffverpackungen. Rund 23.300 MitarbeiterInnen produzieren weltweit an 190 Standorten in 46 Ländern maßgeschneiderte Verpackungssysteme, Flaschen, Verschlüsse und Spritzgussteile. Die Anwendungsbereiche der Qualitätsverpackungen sind vielfältig: Nahrungsmittel und Getränke, Kosmetik und Pflegeprodukte, Haushaltsreiniger, Wasch- und Putzmittel, Arzneimittel, Motoröl und Schmiermittel.



PresseKontakt / Agentur:

yes or no Media GmbH
Claudia Wörner
Vor dem Lauch 4
70567 Stuttgart
presse(at)yes-or-no.de
+49 (0) 711 75 85 89 00
http://www.yes-or-no.de



drucken  als PDF  an Freund senden  kreateur inszenierte Lufthansa Industry Solutions auf der Seatrade 2023 Lebensgeschichten – real und ungeschminkt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.06.2023 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2049496
Anzahl Zeichen: 2422

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominic Fiel
Stadt:

Hard


Telefon: +43 (5574) 602119

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sauber schmeckt's öfter und nachhaltiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH& Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PET-Weinflasche - Endverbraucher: ...

Schon mal Wein in PET gesehen? Nein? Dann wird es höchste Zeit - die Weinwelt bekommt gerade ein überraschend leichtes Upgrade, das nicht nur praktisch, sondern auch clever durchdacht ist. Wer künftig Wein kauft, könnte ein Erlebnis der besond ...

"Zeitenwende" in der Kunststoffindustrie ...

Die K-Messe 2025 wird zur Premierenbühne mit Signalwirkung: Die "Plastic is Fantastic Association" ist die erste globale Bewegung für ein neues Verständnis von Kunststoff - mit klarer Botschaft an die Endverbraucher: Information statt Vo ...

Nachhaltige Rückgabesysteme ...

Immer mehr Länder setzen auf Pfandsysteme für Kunststoffflaschen. Wie Österreich ab 2025. Damit sollen jährlich 2,2 Milliarden Getränkeverpackungen recycelt und bis 2027 eine Rücklaufquote von 90 % erreicht werden. Auch das Sammeln von Plastikf ...

Alle Meldungen von ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH& Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z