Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen– UDS Beratung sorgt mit Qualifizierung für mehr Sicherheit
ID: 2049685
Fehlalarme gehören zum Alltag der Feuerwehren. Häufig sind Fehlfunktionen an Brandmeldeanlagen die Ursache. Mit qualifizierter Schulung hilft UDS Beratung durch fachgerechte Planung, Installation und Instandhaltung teure Melder-Defekte zu vermeiden.
In den letzten Jahren haben viele der verantwortlichen Kommunen damit begonnen, die Gebühren für eine solche Fehlalarmierung deutlich zu erhöhen. Die Entscheidung hierzu beruht auf der Beobachtung, dass für Betreiber die gelegentlichen Aufwendungen für einen Melder-Defekt geringer ausfallen als jene für eine sorgfältige Planung und Installation sowie die qualifizierte Betreuung der vorgeschriebenen Brandmeldeanlagen. Neben den erhöhten Gebühren droht Betreibern zusätzlicher Schaden durch die weiteren Folgen eines Fehlalarms: Müssen zum Beispiel Gebäude im Alarmfall vorsorglich geräumt werden, entsteht für Nutzer von Gewerbeimmobilien Schaden durch den Nutzungsausfall. Sind sie Mieter, können sie diesen gegebenenfalls dem Betreiber in Rechnung stellen, zumindest aber entsteht für diesen ein signifikanter Imageschaden.
„Grundsätzlich lässt sich ein Defekt an einer Brandmeldeanlage natürlich nicht vollständig ausschließen“, erklärt Jörg Müller, Geschäftsführer der UDS Beratung GmbH, Anbieter umfassender Schulungen zu Planung, Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen. „Sorgfalt und Professionalität, bei der Planung und Installation sowie einer regelmäßigen, fachkundigen Wartung und Instandhaltung, können jedoch Defekte durch Verschleiß verhindern und dabei helfen, Fehler frühzeitig zu erkennen, bevor es zu einem Fehlalarm kommt.“
UDS Beratung vermittelt mit einem Schulungsangebot zur DIN 14675 erforderliches Fachwissen zu Aufbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen (BMA). Aufgeteilt in thematische Einheiten vermitteln UDS-Seminare Teilnehmenden Grundlagen zu Normen und Technik sowie zur Konzeptplanung und Projektierung von Brandmeldeanlagen. UDS Beratung schult außerdem Verantwortliche Personen und bereitet sie auf die erforderliche TÜV-Prüfung vor. In Auffrischungsseminaren mit starkem Praxisbezug gewährleistet UDS Beratung darüber hinaus, dass Fachkräfte stets mit aktuell gültigen Normen und technischen Neuerungen vertraut sind.
„Fehlalarme verursachen sowohl privatwirtschaftlich als auch für die Allgemeinheit signifikanten Schaden und belasten die wichtige Arbeit der Rettungskräfte unnötige“, weiß Müller. „Mit unserem Schulungsangebot können wir einen Beitrag zum zuverlässigen Betrieb von Brandmeldeanlagen leisten und Verantwortliche dabei unterstützen, die Zahl der Fehlmeldungen so weit wie möglich zu reduzieren.“
Quelle:
https://www.feuerwehrverband.de/presse/statistik/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2023 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2049685
Anzahl Zeichen: 3690
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jenny Berger
Stadt:
Fulda
Telefon: +49 (661) 67939409
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fehlalarme durch Brandmeldeanlagen– UDS Beratung sorgt mit Qualifizierung für mehr Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UDS Beratung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).