Mobile Hightech-Ausstellung in Nidda: Jugendliche entdecken im InnoTruck die Technologien der Zukunf

Mobile Hightech-Ausstellung in Nidda: Jugendliche entdecken im InnoTruck die Technologien der Zukunft

ID: 2049738
(PresseBox) - Am Montag und Dienstag, 12. und 13. Juni 2023 besucht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Gymnasium Nidda. Der doppelstöckige Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsthemen wie Grüner Wasserstoff oder Nachhaltigkeit. Angemeldete Schülerinnen und Schüler lernen am Beispiel von über 60 Ausstellungsstücken, woran derzeit in Deutschland geforscht wird, wie Wissenschaft unser Leben verändert und in welchen Berufen sie nach ihrem Abschluss daran mitarbeiten können.

 Wo liegt der Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Innovation? Und wie wird aus einer Idee ein erfolgreiches Produkt? Antworten auf diese Fragen gibt der InnoTruck: Als „Innovationsbotschafter“ des Bundesforschungsministeriums macht das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug auf seiner Deutschland-Reise auch Station im Wetteraukreis. Der Truck steht am Montag und Dienstag, 12. und 13.06.2023, auf dem Schulhof des Gymnasiums Nidda (Gymnasiumstraße 1).

Begeisterung für Technik wecken

„Im InnoTruck zeigen wir mit anschaulichen Beispielen, welche Bedeutung naturwissenschaftlich-technische Errungenschaften für unser Leben haben. Denn Forschung und Innovationen machen einerseits unseren Alltag angenehmer, sind aber andererseits auch ein wichtiger Baustein, um den großen Aufgaben unserer Zeit wie der Klimakrise oder dem demografischen Wandel zu begegnen“, erklärt Biologin Anna Vandebosch, die den InnoTruck gemeinsam mit der Geologin Claudia Pöhler begleitet. Bei geführten Rundgängen durch die Mitmach-Ausstellung und kleinen Experimenten lernen angemeldete Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Nidda aktuelle Forschungsprojekte kennen, können Technologien selbst ausprobieren und erfahren, welche beruflichen Wege besonders gute Chancen versprechen.

Interaktive Ausstellung macht Technologien erlebbar



Die mobile Ausstellung im InnoTruck lädt ein zu einer multimedialen Entdeckungsreise von der Forschung über die Technologie und die Anwendung bis hin zu Berufsbildern mit Zukunft. Mit Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen lassen sich Innovationen nicht nur anschauen, sondern auch anfassen und ausprobieren. So zeigt ein kollaborativer Roboter, wie die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine künftig aussehen könnte, Beispiele aus dem Bereich Mobilität führen vor Augen, wie die Verkehrswende gelingen soll, und medizintechnische Exponate demonstrieren den Fortschritt in der Gesundheitsforschung. Zudem erfahren Besucherinnen und Besucher in einer Sonderausstellung im Obergeschoss des Trucks mithilfe einer interaktiven Multimediainstallation, wie weit die Forschung schon ist, die Zukunftsenergien Grüner Wasserstoff und Kernfusion nutzbar zu machen.

Folgen Sie uns auch in den sozialen Netzwerken:

https://www.facebook.com/innotruck 

https://www.twitter.com/innotruck 

https://www.instagram.com/innotruck 

„InnoTruck – Technik und Ideen für morgen“: Mit dieser deutschlandweiten mobilen Informationsinitiative fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereits seit 2017 den öffentlichen Dialog über die Frage, wie Innovationen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich vorangetrieben werden sollen, um ihren größtmöglichen Nutzen zu entfalten. Im Mittelpunkt der Informations- und Dialoginitiative steht der InnoTruck selbst – eine mobile Ausstellungs- und Erlebniswelt. Auf zwei Ebenen und ausgestattet mit rund 60 Technik-Exponaten wird deutlich, welche Themenfelder von einer besonders großen Innovationsdynamik geprägt sind und weshalb wir gerade in diesen Bereichen die technologische Souveränität Europas sicherstellen müssen. Unterstützt von multimedialen Inhalten und einfachen Experimenten zum Mitmachen zeigt das wissenschaftliche Begleitteam auf Grundlage der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation der Bundesregierung, woran aktuell in Deutschland geforscht wird. Ausgehend von einer Übersicht zur allgemeinen Bedeutung und Funktion von Innovationen, gibt es exemplarische Einblicke in die Themen Digitalisierung, nachhaltiges Wirtschaften und Energie, Arbeitswelt, Gesundheit, Mobilität und zivile Sicherheit. Dabei wird deutlich, wie ein offener gesellschaftlicher Umgang mit Technologien und ein wirkungsvoller Forschungstransfer dazu beitragen, dass Deutschland bei wichtigen Schlüsseltechnologien eine international führende Rolle einnimmt. Der InnoTruck besucht in Zusammenarbeit mit lokalen Veranstaltungspartnern neben Schulen auch Marktplätze, Technik- und Wissenschaftsevents sowie Hochschulen und Messen in ganz Deutschland.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

„InnoTruck – Technik und Ideen für morgen“: Mit dieser deutschlandweiten mobilen Informationsinitiative fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereits seit 2017 den öffentlichen Dialog über die Frage, wie Innovationen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich vorangetrieben werden sollen, um ihren größtmöglichen Nutzen zu entfalten. Im Mittelpunkt der Informations- und Dialoginitiative steht der InnoTruck selbst – eine mobile Ausstellungs- und Erlebniswelt. Auf zwei Ebenen und ausgestattet mit rund 60 Technik-Exponaten wird deutlich, welche Themenfelder von einer besonders großen Innovationsdynamik geprägt sind und weshalb wir gerade in diesen Bereichen die technologische Souveränität Europas sicherstellen müssen. Unterstützt von multimedialen Inhalten und einfachen Experimenten zum Mitmachen zeigt das wissenschaftliche Begleitteam auf Grundlage der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation der Bundesregierung, woran aktuell in Deutschland geforscht wird. Ausgehend von einer Übersicht zur allgemeinen Bedeutung und Funktion von Innovationen, gibt es exemplarische Einblicke in die Themen Digitalisierung, nachhaltiges Wirtschaften und Energie, Arbeitswelt, Gesundheit, Mobilität und zivile Sicherheit. Dabei wird deutlich, wie ein offener gesellschaftlicher Umgang mit Technologien und ein wirkungsvoller Forschungstransfer dazu beitragen, dass Deutschland bei wichtigen Schlüsseltechnologien eine international führende Rolle einnimmt. Der InnoTruck besucht in Zusammenarbeit mit lokalen Veranstaltungspartnern neben Schulen auch Marktplätze, Technik- und Wissenschaftsevents sowie Hochschulen und Messen in ganz Deutschland.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesünder mit Entspannungstraining Vielseitig einsetzbarer neuer BTB-Lehrgang
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2023 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2049738
Anzahl Zeichen: 4972

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Wintzheimer
Stadt:

Nidda


Telefon: +49 (9126) 275-237

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile Hightech-Ausstellung in Nidda: Jugendliche entdecken im InnoTruck die Technologien der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie wir in Zukunft leben und arbeiten ...

Am Mittwoch und Donnerstag, 30. und 31. Oktober 2024, besucht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium in Alzey. Der doppelstöckige Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Inno ...

Wie wir in Zukunft leben und arbeiten ...

Am Donnerstag und Freitag, 24. und 25. Oktober 2024, besucht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Justus-von-Liebig-Schule in Waldshut. Der doppelstöckige Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovatio ...

Alle Meldungen von Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z