Erweitertes Anwendungsprofil bei Gewindefahrwerken: KW V3 in Kombination mit Serienluftfedersystemen

Erweitertes Anwendungsprofil bei Gewindefahrwerken: KW V3 in Kombination mit Serienluftfedersystemen

ID: 2049998

Ab sofort können bei ausgewählten Fahrzeugen die Serienluftfedersysteme mit dem KW V3 Gewindefahrwerk kombiniert werden



(PresseBox) - In immer mehr Fahrzeugen in der oberen Mittelklasse (E-Segment) setzen Automobilhersteller auf eine Luftfederung; entweder an beiden Achsen oder wie im Falle des BMW 6er Gran Turismo (G32) an der Hinterachse. Speziell für diese Fahrzeuge hat der Fahrwerkhersteller nun sein KW V3 Gewindefahrwerk überarbeitet. Ab sofort können bei ausgewählten Fahrzeugen die Serienluftfedersysteme mit dem KW V3 Gewindefahrwerk kombiniert werden. Beim BMW 6er GT (G32) wird der Serienluftbalg über den KW Dämpfer geschoben. Zukünftig wird diese Lösung von dem auf Aftermarket-Fahrwerken spezialisierten Fahrwerkhersteller auch für andere Fahrzeuge mit Luftfederung an der Hinterachse angeboten. Das KW V3 Gewindefahrwerk für den BMW 6er GT (G32) mit Heckantrieb ist ab sofort erhältlich. Im Rahmen des Teilegutachtens kann der Gran Turismo bis zu 55 Millimeter tiefer gelegt werden. Neben dem Gewindefahrwerk ist auch ein 21 Zoll BBS CI-R Unlimited Leichtmetallradsatz mit Goodyear Reifen nachgerüstet. Mehr unter www.kwsuspensions.de

Bereits in der Vergangenheit hat der Fahrwerkhersteller KW automotive für Fahrzeuge mit Niveauregulierung an der Hinterachse verschiedene Fahrwerke in seinem Lieferprogramm geführt. Bei älteren BMW Modellen wie etwa den BMW 5er Touring-Modellen der Baureihen E39 und E61 waren die Luftfederung und der Hinterachsdämpfer noch getrennt. Heute ist dies bei aktuellen Fahrzeugen oftmals nicht mehr der Fall. Auch beim BMW 6er GT (G32) sind nun das Hinterachsfederbein und das Luftfederungselement eine Einheit. „Bei unserem Entwicklungsfahrzeug hatte der Fahrzeugbesitzer versucht, mit dem Einbau von Tieferlegungsfedern an der Vorderachse und gekürzten Gelenkstangen am Niveausensor eine Tieferlegung vorzunehmen“, so KW Brand Manager Florian Johann. „Durch die bedingt höhere Federrate der Luftfederung, die beim Einfedern weiter zunimmt, waren die Hinterachsseriendämpfer überfordert. Im Grunde war trotz der moderaten Tieferlegung kein freier Federweg mehr vorhanden und das Chassis lag auf dem Anschlagpuffer.“



Speziell für Luftfederung entwickelte KW Dämpfer

An der Hinterachse des BMW 6er GT (G32) kommen nun aus Edelstahl gefertigte Dämpferfederbeine zum Einsatz. Diese sind gekürzt und im Ausfederweg durch die im Dämpfer integrierten Rebound-Hülsen reduziert, damit die aufgesteckte Serienluftfederung im optimalen Arbeitsbereich arbeiten kann. Die Serienluftfeder ist auf dem KW Dämpfer im Vergleich zur Serie tiefer positioniert. Ebenfalls neu sind spezielle Elastomeranschlagpuffer. Um den Umbau in jeder Kfz-Fachwerkstatt oder beim zertifizierten KW Fachhandelspartner ausführen zu können, ist im Lieferumfang des KW V3 Gewindefahrwerks Spezialwerkzeug zum Demontieren der Serienluftfederung enthalten.

Wie bei den bekannten KW V3 Gewindefahrwerken mit herkömmlichen Fahrwerkfedern sind die KW V3 Dämpfer für den BMW 6er GT (G32) mit Luftfederung unabhängig in der Druck- und Zugstufe einstellbar. Das Zugstufen-Lowspeed-Bypass-Ventil, mit dem das Handling direkter abgestimmt werden kann, lässt sich in 16 Stufen anpassen. Die Zugstufe hat unter anderem Einfluss, wie das Fahrwerk bei eingefedertem Zustand ausfedert, was sich direkt auch an die Anbindung des BMW 6er GT an die Straße auswirkt. Unabhängig davon kann der Querschnitt des Lowspeed-Druckstufenventils in zwölf Klickstufen verkleinert oder vergrößert werden, um so die Dämpfung beim Einfedern individuell einzustellen. Mit der Druckstufe wird die Eintauchgeschwindigkeit der Dämpferkolbenstange beeinflusst und somit auch das Einlenkverhalten, Nicken und Rollen des Karosserieaufbaus. „Von unserem Kunden, der uns seinen BMW 6er GT als Entwicklungsfahrzeug zur Verfügung stellte, erhielten wir ein begeistertes Feedback“, so KW Brand Manager Florian Johann weiter. „Viele unterschätzen immer, wie positiv sich eine hochwertige Dämpferhydraulik auf das Fahrverhalten auswirkt und das sich gesteigerte Fahrdynamik und Fahrkomfort nicht mehr ausschließen.“ Die stufenlose Tieferlegung wird an den Vorderachsfederbeinen wie bekannt über den drehbaren Federteller und dem Edelstahlfederbein eingestellt. An der Antriebsachse erfolgt die Tieferlegung über einstellbare Gelenkstangen. Der geprüfte Tieferlegungsbereich liegt bei 30 bis 55 Millimeter an der Vorderachse und 25 bis 55 Millimeter. Aktuell ist dieses KW V3 Gewindefahrwerk ausschließlich für BMW 6er GT (G32) mit Heckantrieb erhältlich. Auf den Bildern sind BBS CI-R Unlimited Leichtmetallräder in 9,5 x 21 Zoll und 11 x 21 Zoll in Verbindung mit Goodyear Eagle F1 Reifen in 265/35 R21 und 295/30 R21 montiert. Mehr unter www.kwsuspensions.de

Zur KW Gruppe gehören der Fahrwerkhersteller KW automotive mit seinen Marken KW suspensions, ST suspensions, ap Sportfahrwerke und die SimRacing-Marken TrackTime und Ascher Racing. Mit seinem immensen Fahrwerk-Portfolio, modernster Fertigungstechnik, Entwicklungs- und Testzentrum agiert KW seit über 30 Jahren erfolgreich auf allen Märkten. In den vergangenen Jahren entwickelte KW automotive über 16 verschiedene Dämpfungstechnologien, um seinem eigenen Anspruch „Für jeden Anspruch das richtige Fahrwerk“ zu liefern, gerecht zu werden. Neben seinem Kerngeschäft, der Entwicklung und Fertigung von manuell und adaptiv einstellbaren Gewindefahrwerken und weiteren Fahrwerkkomponenten für den Aftermarket sowie dem Zubehörprogramm verschiedener Automobilhersteller, entwickelt sich das Geschäftsfeld der Erstausrüstung von Sondermodellen und Supersportwagen für die schwäbische Fahrwerkmanufaktur äußerst positiv. Als Entwicklungspartner für anspruchsvolle geregelte Fahrwerksysteme verfügt KW automotive über das gesamte Produktportfolio aus Hydraulik, Elektronik, Sensorik, Steuergeräte und Dämpferregelungen sowie das notwendige Knowhow zur Applikation und Abstimmung komplexer fahrdynamischer Regelungen aus einer Hand. Im Kundenmotorsport hat sich KW automotive in den vergangenen Jahren stark etabliert und fertigt für immer mehr Rennfahrzeuge verschiedener Automobilhersteller homologierte Rennsportdämpfer und -fahrwerke. Weltweit setzen erfolgreiche Rennsportteams auf die patentierte Ventiltechnik der KW Competition Fahrwerke. Die Unternehmensgruppe verfügt über Niederlassungen in den wichtigsten Märkten wie Belgien, Großbritannien, China, Japan, Schweiz, Taiwan und USA. Von den 1200 Angestellten weltweit sind etwa 360 am Stammsitz in Fichtenberg tätig. Weitere Geschäftssparten sind Software- und Hardwarelösungen sowie Events für den virtuellen Motorsport unter dem Dach der Marke RaceRoom. Ebenfalls Marken der KW Gruppe sind die Fahrwerkhersteller KW Damping, S.A. (AL-KO Damping), Belltech und Reiger Suspension sowie der Leichtmetallräderhersteller BBS. www.kwsuspensions.de

Web: www.kwautomotive.de

Facebook: www.facebook.com/kwsuspensionsINT und www.facebook.com/kwsuspensionsDE

Twitter: https://twitter.com/KWautomotive KW Blog: http://blog-de.kwautomotive.net/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur KW Gruppe gehören der Fahrwerkhersteller KW automotive mit seinen Marken KW suspensions, ST suspensions, ap Sportfahrwerke und die SimRacing-Marken TrackTime und Ascher Racing. Mit seinem immensen Fahrwerk-Portfolio, modernster Fertigungstechnik, Entwicklungs- und Testzentrum agiert KW seit über 30 Jahren erfolgreich auf allen Märkten. In den vergangenen Jahren entwickelte KW automotive über 16 verschiedene Dämpfungstechnologien, um seinem eigenen Anspruch „Für jeden Anspruch das richtige Fahrwerk“ zu liefern, gerecht zu werden. Neben seinem Kerngeschäft, der Entwicklung und Fertigung von manuell und adaptiv einstellbaren Gewindefahrwerken und weiteren Fahrwerkkomponenten für den Aftermarket sowie dem Zubehörprogramm verschiedener Automobilhersteller, entwickelt sich das Geschäftsfeld der Erstausrüstung von Sondermodellen und Supersportwagen für die schwäbische Fahrwerkmanufaktur äußerst positiv. Als Entwicklungspartner für anspruchsvolle geregelte Fahrwerksysteme verfügt KW automotive über das gesamte Produktportfolio aus Hydraulik, Elektronik, Sensorik, Steuergeräte und Dämpferregelungen sowie das notwendige Knowhow zur Applikation und Abstimmung komplexer fahrdynamischer Regelungen aus einer Hand. Im Kundenmotorsport hat sich KW automotive in den vergangenen Jahren stark etabliert und fertigt für immer mehr Rennfahrzeuge verschiedener Automobilhersteller homologierte Rennsportdämpfer und -fahrwerke. Weltweit setzen erfolgreiche Rennsportteams auf die patentierte Ventiltechnik der KW Competition Fahrwerke. Die Unternehmensgruppe verfügt über Niederlassungen in den wichtigsten Märkten wie Belgien, Großbritannien, China, Japan, Schweiz, Taiwan und USA. Von den 1200 Angestellten weltweit sind etwa 360 am Stammsitz in Fichtenberg tätig. Weitere Geschäftssparten sind Software- und Hardwarelösungen sowie Events für den virtuellen Motorsport unter dem Dach der Marke RaceRoom. Ebenfalls Marken der KW Gruppe sind die Fahrwerkhersteller KW Damping, S.A. (AL-KO Damping), Belltech und Reiger Suspension sowie der Leichtmetallräderhersteller BBS. www.kwsuspensions.de
Web: www.kwautomotive.de
Facebook: www.facebook.com/kwsuspensionsINT und www.facebook.com/kwsuspensionsDE
Twitter: https://twitter.com/KWautomotive KW Blog: http://blog-de.kwautomotive.net/



drucken  als PDF  an Freund senden  KDPOF feiert die Veröffentlichung des IEEE 802.3cz-2023-Standards Wird es wirklich funktionieren, dass bis 2030, 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen fahren?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.06.2023 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2049998
Anzahl Zeichen: 7324

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Schmidt
Stadt:

Fichtenberg


Telefon: +49 (7971) 9630-547

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erweitertes Anwendungsprofil bei Gewindefahrwerken: KW V3 in Kombination mit Serienluftfedersystemen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KW automotive GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KW automotive beim Goodwood Festival of Speed 2025 ...

Auf dem Goodwood Festival of Speed in Großbritannien präsentiert KW automotive gemeinsam mit ihrer britischen Niederlassung vom 10. bis 13. Juli 2025 ein Feuerwerk an Neuheiten. Im Fokus stehen dabei die neuen Reiger Suspension Offroad-Dämpfer, di ...

Alle Meldungen von KW automotive GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z